Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Beschluss des Rates des BIPT vom 30. März 2018, wobei Lycamobile vorläufige Maßnahmen im Rahmen der Identifizierung der Endverbraucher von Prepaidkarten auferlegt werden
Veröffentlichungen › Beschluss -
30/03/2018
Gutachten des Wettbewerbsrates vom 29. März 2018 (Breitband und Fernsehfunk)
Veröffentlichungen › Sonstiges -
29/03/2018
Gutachten des Wettbewerbsrates vom 29. März 2018 (Breitband und Fernsehfunk)
Urteil vom 14. März 2018 zur Nichtigkeitserklärung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 29. Juni 2016 hinsichtlich der Nutzungsrechte von Inmarsat Ventures Ltd für die ergänzenden Bodenkomponenten
Veröffentlichungen › Streitfall -
23/03/2018
Vorabkonsultation PRIO - VoIP Interconnection Offer
Veröffentlichungen › Konsultation -
23/03/2018
Das BIPT hat von der Veröffentlichung durch Proximus eines Standardangebots für IP-Interconnection Kenntnis genommen. Es handelt sich um eine persönliche Initiative von Proximus und das BIPT hat über dieses Dokument keinen Standpunkt eingenommen. Pro memoria, in einem am 28. Dezember 2017 veröffentlichten Beschlussentwurf hat das BIPT vorgeschlagen, Proximus eine allgemeine Verpflichtung zur Bereitstellung fester Anrufzustellung für jede Interconnection-Technologie aufzuerlegen (insbesondere die TDM/SS7-Interconnection, sowie die IP-Interconnection). Das BIPT lädt den Sektor dazu aus, spätestens am 16. April 2018, seine Bemerkungen über das Dokument, das Proximus zugeschickt hat, mitzuteilen. Diese Konsultation wird unbeschadet des Standpunkts des BIPT, der im Rahmen der Konsultation über die Analyse der Märkte für feste Anrufzustellung formuliert wurde, veranstaltet. Um aus dieser Konsultation maximalen Gewinn zu ziehen, bittet das BIPT die Betreiber darum, bei Zweifel über bestimmte Aspekte, gleich Proximus zu kontaktieren, um Verdeutlichung zu bekommen. Hierbei bitten wir Sie, auf den Vorschlag von Proximus vom 15. März 2018 über das ‘VoIP Interconnection offer’ zu reagieren. Die Reaktionen auf den in dieser E-Mail bezweckten Vorschlag werden erwartet: Über E-Mail zu schicken an consultation.sg@bipt.be Bis spätestens den 16. April 2018 Bitte, achten Sie darauf, dass der Betreff Ihrer Antwort mindestens den Verweis ‘CONSULT-2018-A5’ enthält Bitte, identifizieren Sie etwaige vertrauliche Information Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner bei Proximus für alle technischen Fragen hinsichtlich dieses Vorschlags. Peter Vuchelen (+32 2 226 88 96) oder Joke Van Osselaer (+32 2 226 89 03) werden Ihre etwaigen Fragen über diese Konsultation gerne beantworten.
Bericht des Rates des BIPT vom 29. Dezember 2017 über die Überprüfung der Genehmigungspflichten von TBC-Post nach vier Jahren Tätigkeit
Veröffentlichungen › Jahresbericht -
19/03/2018
Das Gesetz vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen beauftragt das BIPT mit der jährlichen Veröffentlichung eines Berichtes über die Einhaltung der Pflichten, die den Inhabern einer Postgenehmigung auferlegt werden. Das BIPT hat also die Einhaltung der Bedingungen der Genehmigung durch TBC-Post nach vier Jahren Tätigkeit überprüft. Infolge dieser Überprüfung hat das BIPT Verletzungen festgestellt, die TBC-Post sofort erhoben hat. Bei dieser Überprüfung hat sich also herausgestellt, dass TBC-Post die Verpflichtungen, die ein Unternehmen nach vier Jahren Tätigkeit erfüllen muss, nachkommt.
Press release : ERGP key priorities 2018
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
08/03/2018
Urteil vom 7. Februar 2018 mit Bezug auf die Anfechtung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 30. Mai 2016 zur Belegung von Skype Communications mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung des Artikels 9 § 1 des Gesetzes vom 13. Juni 2005
Veröffentlichungen › Streitfall -
02/03/2018
Bevor er entscheidet, hat der Märktehof beschlossen, sich beim Europäischen Gerichtshof nach der Definition eines elektronischen Kommunikationsdienstes zu erkundigen, wie bestimmt durch die Richtlinie vom 7. März 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste
Märktehof legt Sache Skype dem Europäischen Gerichtshof vor
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
02/03/2018
Ist Skype ein Telekombetreiber, wie das IBPT festgestellt hat?
Begleitdokument für die Entwicklung eines Sicherungsplans
Veröffentlichungen › Sonstiges -
02/03/2018
Begleitdokument für die Entwicklung eines Sicherungsplans
Übersetzung der nicht vertraulichen Fassung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 9. Januar 2018 über die Belegung von Gridmax SPRL mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 17. August 2016 über die Erteilung an Gridmax von Nutzungsrechten im Frequenzband 3,5 GHz für die Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste auf belgischem Hoheitsgebiet
Veröffentlichungen › Beschluss -
26/02/2018
Mit diesem Beschluss stellt das BIPT fest, dass Gridmax Ihre Verpflichtungen mit Bezug auf die ihr gewährten Nutzungsrechte in der 3.5 GHz-Band nicht erfüllt hat, empfiehlt es Gridmax den Verstoß innerhalb von vier Monaten abzustellen und belegt es Gridmax mit einer administrativen Buße.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
151
152
153
154
(pagination.current)
155
156
157
Nächste Seite »
Nach oben