Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Mitteilung vom 20. April 2018 über die Durchführung einer Kontrolle der Befragung über die bpost-Kundenzufriedenheit
Veröffentlichungen › Mitteilung -
27/04/2018
Das BIPT hat im Rahmen seiner kontrollierenden Aufgabe mit Bezug auf den Verwaltungsvertrag zwischen dem Staat und bpost, eine Kontrolle der Befragung über die bpost-Kundenzufriedenheit ausgeschrieben. Die Ergebnisse dieser Kontrolle finden sich in dieser Mitteilung.
Gutachten vom 16 April 2018 über den Verbesserungsplan 2016 und den Aktionsplan 2017 anlässlich der Kundenzufriedenheitsumfrage 2016
Veröffentlichungen › Gutachten -
23/04/2018
Aufgrund der Informationen, worüber es verfügt, stellt das BIPT fest, dass bpost Maßnahmen durchgeführt hat, um die Zufriedenheit ihrer Kunden im Jahre 2016 zu bewerten und es gibt ein günstiges Gutachten über die Verwirklichung des Verbesserungsplans 2016 und die für das Jahr 2017 beabsichtigten Verbesserungsmaßnahmen ab.
Zwischenurteil vom 11. April 2018 mit Bezug auf die Anfechtung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 27. April 2017, der Brutélé eine administrative Geldbuße für die Nichteinhaltung des Detaillierungsgrads der Einzelgebührenerfassung in Bezug auf elektronische Kommunikation auferlegt
Veröffentlichungen › Streitfall -
19/04/2018
Der Märktehof hat beschlossen, dem Verfassungsgerichtshof ein Vorabentscheidungsverfahren über die Berechnung der 60-Tage-Frist zur Einreichung einer Beschwerde gegen einen Beschluss des BIPT vorzulegen.
Zwischenurteil vom 11. April 2018 mit Bezug auf die Anfechtung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 27. April 2017, der Nethys eine administrative Geldbuße für die Nichteinhaltung des Detaillierungsgrads der Einzelgebührenerfassung in Bezug auf elektronische Kommunikation auferlegt
Veröffentlichungen › Streitfall -
19/04/2018
Der Märktehof hat beschlossen, dem Verfassungsgerichtshof ein Vorabentscheidungsverfahren über die Berechnung der 60-Tage-Frist zur Einreichung einer Beschwerde gegen einen Beschluss des BIPT vorzulegen.
Konsultation des Rates des BIPT über den Vorentwurf des Gesetzes zur Festlegung verschiedener Bestimmungen hinsichtlich der elektronischen Kommunikation
Veröffentlichungen › Konsultation -
11/04/2018
Die Antwortfrist läuft bis den 14. Mai 2018. Die Antwortadresse ist consultation.sg@bipt.be Ref.: consult-2018-A9. Ansprechpartner: Bernadette Glaude, Berater (02 226 87 53).
Beschluss des Rates des BIPT vom 6. April 2018 zur Verlängerung einer vorläufigen Maßnahme, die im Rahmen der Identifizierung der Endverbraucher von Prepaidkarten im Beschluss vom 30. März 2018 Lycamobile auferlegt wurde
Veröffentlichungen › Beschluss -
11/04/2018
Beschluss des Rates des BIPT vom 6. April 2018 zur Verlängerung einer vorläufigen Maßnahme, die im Rahmen der Identifizierung der Endverbraucher von Prepaidkarten im Beschluss vom 30. März 2018 Lycamobile auferlegt wurde
Mitteilung des Rates des BIPT vom 4. April 2018 über die Frequenzbänder für drahtlose Mikrofone und andere PMSE-Anlagen für Benutzung ab dem 1. Januar 2020
Veröffentlichungen › Mitteilung -
10/04/2018
Eine Versteigerung des 700-MHz-Bandes wird wahrscheinlich im Laufe des Jahres 2019 stattfinden. Nun geht das BIPT davon aus, dass dieses Frequenzband ab Ende 2019 nicht mehr für eine Nutzung durch drahtlose Mikrofone zur Verfügung stehen wird. Das BIPT möchte ab jetzt die zukünftige Räumung des 700-MHz-Bandes antizipieren. Diese Mitteilung, die für alle PMSE-Benutzer bestimmt ist, enthält Information mit Bezug auf die Lage nach dem 1. Januar 2020.
Bpost erreicht für das zweite konsekutive Jahr nicht das auferlegte Ziel hinsichtlich der Versandfristen für traditionelle Briefsendungen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
03/04/2018
Bpost erreicht für das zweite konsekutive Jahr nicht das auferlegte Ziel hinsichtlich der Versandfristen für traditionelle Briefsendungen
Beschluss des Rates des BIPT vom 29. März 2018 über die technischen Charakteristiken für Richtantennen in Mobilfunknetzen.
Veröffentlichungen › Beschluss -
03/04/2018
Die mobile „Inhausabdeckung“ ist oft nicht optimal. Die Tendenz, energieeffizient zu bauen und zu renovieren, trägt dazu bei, dass die mobile Inhausabdeckung gehindert wird. Um die mobile Inhausabdeckung zu verbessern, kann der Benutzer selbst einige Maßnahmen treffen. Eine davon ist die Verwendung von fest aufgestellten Richtantennen außerhalb des Hauses. Dieser Beschluss legt die technischen Charakteristiken für diese Richtantennen fest.
Beschluss vom 15 .März 2018 über die Kontrolle der Versandfristen für das Jahr 2016
Veröffentlichungen › Beschluss -
03/04/2018
Beschluss vom 15 .März 2018 über die Kontrolle der Versandfristen für das Jahr 2016
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
150
151
152
153
(pagination.current)
154
155
156
Nächste Seite »
Nach oben