Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3390 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Drei Kandidaturen für die Zustellung anerkannter Zeitungen und anerkannter Zeitschriften
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
12/06/2014
Das BIPT hat 3 Kandidaturen für die Konzession für die Zustellung anerkannter Zeitungen und anerkannter Zeitschriften empfangen. Kandidaturen konnten bis den 11. Juni 2014 angemeldet werden. Der belgische Staat wird jetzt die Kandidaturen auswerten und die selektierten Kandidaten dazu einladen, ein Angebot zu unterbreiten.
Förderung der mobilen Breitbandpenetration in Belgien
Veröffentlichungen › Sonstiges -
11/06/2014
Das BIPT ließ in dieser Studie untersuchen, wie die mobile Breitbandpenetration in Belgien gefördert werden kann. Diese Studie baut weiter auf eine frühere Studie aus 2010 über mobile Datennutzung in Belgien. Wegen des zunehmenden Wettbewerbs und Preissenkungen hat sich die Marktlage inzwischen stark geändert. Bestimmte Fragen bleiben in diesem Kontext sehr aktuell: Wie positioniert sich die belgische Breitbandpenetration jetzt in Europa? Welche Faktoren können die heutige Positionierung erklären? Welche schwierige Probleme bleiben weiter ungelöst? Und vor allem: welche Empfehlungen und Aktionspunkte können hieraus abgeleitet werden?
Acht Empfehlungen zur Förderung der mobilen Breitbandpenetration in Belgien
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
11/06/2014
Acht Empfehlungen zur Förderung der mobilen Breitbandpenetration in Belgien
Konsultation des Rates des BIPT vom 27. Mai 2014 mit Bezug auf den Beschlussentwurf des BIPT über die Problematik der Identifizierung des Postdiensteanbieters, der die Sendung behandelt hat
Veröffentlichungen › Konsultation -
04/06/2014
Das Postgesetz (Artikel 148bis § 2 des Gesetzes vom 21. März 1991) erlegt den Postdiensteanbietern auf, die Personen, die mit der Zustellung von Postsendungen beauftragt sind, für die Bevölkerung identifizierbar zu machen, und dafür zu sorgen, dass mit Ausnahme von Zeitungen, die Postsendungen mit einem Erkennungszeichen versehen sind, womit der Diensteanbieter, der die Sendung behandelt hat, bestimmt werden kann. Nach dieser Gesetzesvorschrift soll also jeder Postdiensteanbieter, der sich am Postbeförderungsverfahren beteiligt, auf die Post ein Erkennungszeichen anbringen, womit er identifiziert werden kann. Diese Markierungsverpflichtung kann jedoch die Betriebsabläufe komplizieren und deshalb zu zusätzlichen Kosten führen. Das BIPT möchte das Gutachten der verschiedenen Beteiligten (Betreibern, Verbraucherorganisationen, usw.), die mit dieser Angelegenheit der Markierung zu tun haben, einholen Die Antworten auf diese Konsultation sind innerhalb von vier Wochen nach dieser Veröffentlichung, d.h. spätestens bis Mittwoch, den 2. Juli 2014, einzusenden.
Konsultation auf Bitten des Rates des BIPT vom 23. Mai 2014 mit Bezug auf seinen Mitteilungsentwurf über die Verpflichtung, sich beim BIPT als Betreiber zu melden
Veröffentlichungen › Konsultation -
28/05/2014
Diese Mitteilung bezweckt, den Begriff "Betreiber" zu erklären, sowie die Hypothesen, in denen eine Person sich beim BIPT als Betreiber zu melden hat. Diese Mitteilung ist nicht vollständig und sie wird sich noch entwickeln, je nach den konkreten Fällen, womit das BIPT konfrontiert wird, der Rückmeldung von den beteiligten Parteien und der Notwendigkeit, manche Begriffe weiter zu untersuchen. Diese Mitteilung basiert auf den zutreffenden Prinzipien. Dies schließt nicht aus, dass das BIPT in manchen spezifischen Fällen Sonderbeschlüsse fassen kann. Vorgehensweise zum Beantworten: Antworten sollen elektronisch versendet werden an consult09@bipt.be (mit dem Betreff “Consult-2014-E9”) Der Ansprechpartner ist Philippe Appeldoorn (02 226 88 51).
Beschluss vom 20. Mai 2014 – Auferlegung einer administrativen Geldbuße an Belgacom wegen Nichteinhaltung der Verpflichtung zur Transparenz für das Standardangebot WBA VDSL2
Dossier -
26/05/2014
Cette décision constate que Belgacom n’a pas respecté l’obligation de transparence qui lui incombe en vertu de diverses décisions relatives aux marchés d’accès à la large bande. Une amende administrative est par conséquent imposée à Belgacom.
Das BIPT belegt Belgacom mit einer Buße von 403.000 EUR
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
26/05/2014
Einige technische Spezifikationen aus dem Standardangebot von Belgacom für Geschäftskunden stimmten nicht mit der in der Praxis festgestellten Realität überein.
Beschluss vom 20. Mai 2014 zur Belegung von Belgacom mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung der Transparenzverpflichtung des Standardangebots WBA VDSL2
Veröffentlichungen › Beschluss -
26/05/2014
Mit diesem Beschluss stellt das BIPT die Nichteinhaltung durch Belgacom der Transparenzverpflichtung fest, die ihm durch die Marktanalyse vom 10. Januar 2008 mit Bezug auf den Markt für Breitbandzugang, wie korrigiert durch den Erneuerungsbeschluss vom 2. September 2009 und die KRK-Entscheidung vom 1. Juli 2011 über die Analyse der Breitbandmärkte, auferlegt wurde, und belegt dieses Unternehmen mit einer Buße.
Gutachten des Wettbewerbsrates vom 26. Mai 2014 (Märkte 3/03 und 5/03)
Veröffentlichungen › Sonstiges -
26/05/2014
Gutachten des Wettbewerbsrates vom 26. Mai 2014 (Märkte 3/03 und 5/03)
Mitteilung des Rates des BIPT vom 14. Mai 2014 über den Antrag von Telenet NV auf die neue Zuweisung des völligen 09 332-Nummernbereichs von Belgacom NV an Telenet NV vom 9. Dezember 2013
Veröffentlichungen › Mitteilung -
23/05/2014
Mitteilung des Rates des BIPT vom 14. Mai 2014 über den Antrag von Telenet NV auf die neue Zuweisung des völligen 09 332-Nummernbereichs von Belgacom NV an Telenet NV vom 9. Dezember 2013
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
197
198
199
200
(pagination.current)
201
202
203
Nächste Seite »
Nach oben