Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3390 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
FAQ des BIPT über die Verpflichtungen der Betreiber mit Bezug auf die Identifizierung der Endnutzer öffentlicher elektronischer Kommunikationsdienste
Veröffentlichungen › Sonstiges -
17/04/2014
FAQ des BIPT über die Verpflichtungen der Betreiber mit Bezug auf die Identifizierung der Endnutzer öffentlicher elektronischer Kommunikationsdienste
Beschluss des Rates des BIPT vom 1. April 2014 zur Festlegung der Situationen, in welchen die Betreiber dem BIPT einen Sicherheitsvorfall melden müssen und die Bedingungen dieser Meldung
Veröffentlichungen › Beschluss -
11/04/2014
Das Gesetz vom 10. Juli 2012 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen hinsichtlich der elektronischen Kommunikation hat unter anderem ein Artikel 114/1 §2 im Gesetz vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation (hiernach GEK) eingeführt. Dieser Artikel lautet wie folgt (durch uns betont): „Unternehmen, die öffentliche elektronische Kommunikationsnetze oder öffentlich zugängliche elektronische Kommunikationsdienste bereitstellen, teilen dem Institut eine Verletzung der Sicherheit oder einen Verlust der Integrität unverzüglich mit, die beziehungsweise der beträchtliche Auswirkungen auf den Betrieb der Netze oder die Bereitstellung der Dienste hatte. Nach vorheriger Erlaubnis des Ministers bestimmt das Institut im Einzelnen, in welchen möglichen Fällen eine Verletzung der Sicherheit oder ein Verlust der Integrität, die beziehungsweise der beträchtliche Auswirkungen hatte, im Sinne des vorliegenden Absatzes vorliegt.” Der vorliegende Beschluss führt unter anderem den letzten Satz der oben erwähnten Bestimmung aus.
Beschluss des Rates des BIPT vom 28. Januar 2014 zur Belegung von Schedom Dommel mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung der Artikel 108 § 1 b), dritte und fünfte Teil, 108 § 1 f), 108 § 2, 110 § 1 und 111/3 §§ 1 und 3 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische
Veröffentlichungen › Beschluss -
10/04/2014
In diesem Beschluss belegt das BIPT Schedom Dommel mit einer Buße von 5 000 EUR wegen der gesetzwidrigen Bestimmungen in ihren Allgemeinbedingungen. Diese gesetzwidrigen Bestimmungen sind u.a. das häufig Fehlen von gesetzlich vorgeschriebenen Informationen, das Ignorieren der rechtlichen Kündigungsmöglichkeiten der Verbraucher, die Anwendung von zu langen Tarifformeln.
WACC 1. Rf, Cd, ERP, CRP, Rnot
Veröffentlichungen › Sonstiges -
09/04/2014
WACC 1. Rf, Cd, ERP, CRP, Rnot
WACC 4. WACC Conclusion
Veröffentlichungen › Sonstiges -
09/04/2014
WACC 4. WACC Conclusion
WACC 2. Profiles, Gearing, Notional discount, Rating
Veröffentlichungen › Sonstiges -
09/04/2014
WACC 2. Profiles, Gearing, Notional discount, Rating
Beschlussentwurf über die Kapitalkosten für die Betreiber mit einer starken Marktmacht in Belgien
Veröffentlichungen › Konsultation -
09/04/2014
Vorgehensweise zum Beantworten: Mailen an: consult05@bipt.be Verweis: consult-2014-E5 Auf dem Dokument soll deutlich angegeben werden, welche Informationen vertraulich sind.
WACC 3. Equity, Debt Asset Beta, Lambda
Veröffentlichungen › Sonstiges -
09/04/2014
WACC 3. Equity, Debt Asset Beta, Lambda
Beschluss vom 1. April 2014 – BROBA und WBA Addendum „Specifications for P=5 Service Quality“
Dossier -
08/04/2014
Dieser Beschluss betrifft ein Addendum zu den Standardangeboten BROBA und WBA VDSL2, mit dem Belgacom die Beschreibung der Merkmale der Dienstqualität P=5 vervollständigt.
Beschluss vom 1. April 2014 über die Ergänzung « Specifications for P=5 service quality »
Veröffentlichungen › Beschluss -
08/04/2014
Dieser Beschluss hat zum Ziel, durch Belgacom vorgeschlagenen Änderungen zu den BROBA- und WBA VDSL2-Standardangeboten zu genehmigen, unter der Voraussetzung, dass einige Anpassungen angebracht werden. Diese Änderungen betreffen die Anwendung der Dienstqualität P=5.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
199
200
201
202
(pagination.current)
203
204
205
Nächste Seite »
Nach oben