Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3390 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Urteil des Brüsseler erstinstanzlichen Gerichts vom 17. Dezember 2014 mit Bezug auf das Zivilverfahren von Proximus gegen das Zurückbekommen der 2G-Lizenzrechte anlässlich der Abänderung des Artikels 30 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation durch das Gesetz vom 15. März 2010
Veröffentlichungen › Streitfall -
23/01/2015
Belgische Telekompreise durchschnittlich im Vergleich zu den Nachbarländern
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
22/01/2015
Vergleichende Studie der Preise der Telekomprodukte in Belgien und in unseren Nachbarländern
Vergleichende Studie des Preisniveaus der Telekomprodukte in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und dem Vereinigten Königreich [Tarife von August 2014]
Veröffentlichungen › Umfrage -
22/01/2015
Das BIPT veröffentlicht zum dritten Mal seine vergleichende Studie der Preise der Telekomprodukte in Belgien und in unseren Nachbarländern (Niederlande, Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich). Aus der Studie geht hervor, dass Belgien eine durchschnittliche Note bekommt. Im Folgenden wird eine Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse der Studie gegeben.
Konsultation auf Bitten des Rates vom 21. Januar 2015 über das Verfahren für die Benennung des Anbieters des Universalpostdienstes
Veröffentlichungen › Konsultation -
22/01/2015
Der Universalpostdienst ist kraft des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen (Art. 144octies § 1) bis zum 31. Dezember 2018 bpost anvertraut worden. Im Gesetz ist ein offenes Verfahren für die Benennung des Anbieters des Universalpostdienstes ab dem 1. Januar 2019 vorgesehen. Das BIPT veranstaltet eine öffentliche Konsultation, in der Form eines Fragebogens, in der Absicht, die Meinung der interessierten Personen über den ganzen Universalpostdienst zu kennen. Die Konsultation hat auch zum Ziel, alle für die Realisation des Benennungsverfahrens und der Zwecke des Universaldiensts nützlichen Informationen zu sammeln. Die Hauptthemen der Konsultation sind: - gesellschaftliches Interesse und Inhalt des UD; - verhalten der Benutzer (insbesondere hinsichtlich der Verkehrsvolumina); - bedingungen (inklusive tarifliche, aber auch andere), unter denen ein Betreiber sein Interesse, den UD zu leisten, äußern kann, usw.
Beschluss vom 16. Januar 2015 über die Zuteilung exklusiver Frequenzbänder für die Nutzung von Richtfunkverbindungen
Veröffentlichungen › Beschluss -
21/01/2015
Beschluss vom 16. Januar 2015 über die Zuteilung exklusiver Frequenzbänder für die Nutzung von Richtfunkverbindungen
Beschluss vom 13. Januar 2015 – BROBA und WBA: Tarifierung betreffend „Wholesale Multicast“ und Ethernet-Transport
Dossier -
16/01/2015
Dieser Beschluss legt die Tarife für die verschiedenen Elemente fest, die für die Bereitstellung des Multicast-Dienstes erforderlich sind: Zugang zur IPTV-Plattform von Belgacom, einmalige Gebühren für das IPTV-Angebot und den Ethernet-Transport im Netz von Belgacom.
Beschluss vom 13. Januar 2015 über die Tarifierung des Angebots betreffend „Wholesale Multicast“ und des Ethernet-Transports für die Angebote betreffend „BROBA“- und „WBA VDSL2“
Veröffentlichungen › Beschluss -
16/01/2015
In diesem Beschluss legt das BIPT die kostenorientierten Tarife des Angebots betreffend „Wholesale Multicast“ und des Ethernet-Transports für die Angebote betreffend „BROBA“- und „WBA VDSL2“ fest. Der Beschluss tritt zwei Monate nach seiner Veröffentlichung in Kraft.
Nummernübertragbarkeit NPA - Liste der Ansprechpartner
Veröffentlichungen › Sonstiges -
16/01/2015
Nummernübertragbarkeit NPA - Liste der Ansprechpartner
Neue Tarife zur Anregung des Wettbewerbs auf dem Internet- und Fernsehmarkt
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
16/01/2015
Das BIPT (die Regulierungsbehörde im Bereich der elektronischen Kommunikation in Belgien) hat einen Beschluss angenommen, worin bestimmte Tarife, die Belgacom den Betreibern, die über das Belgacom-Netz Internet- und Fernsehdienste leisten möchten, anrechnen darf, festgelegt werden.
Bericht des Rates des BIPT mit Bezug auf das Verfolgen der aufgehobenen Universaldienstverpflichtungen und Bericht über die Ausführung des Universaldiensts im Telekommunikationsbereich im Jahre 2013
Veröffentlichungen › Jahresbericht -
15/01/2015
Bericht des Rates des BIPT mit Bezug auf das Verfolgen der aufgehobenen Universaldienstverpflichtungen und Bericht über die Ausführung des Universaldiensts im Telekommunikationsbereich im Jahre 2013
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
189
190
191
192
(pagination.current)
193
194
195
Nächste Seite »
Nach oben