Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3390 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Stellungnahme der Europäischen Kommission vom 15. Dezember 2014 (Multicast & Ethernet)
Veröffentlichungen › Sonstiges -
15/12/2014
Stellungnahme der Europäischen Kommission vom 15. Dezember 2014 (Multicast & Ethernet)
Konsultation des Rates des BIPT vom 12. Dezember 2014 über den Entwurf des Arbeitsplans 2015
Veröffentlichungen › Konsultation -
12/12/2014
Die Antwortfrist läuft bis zum 16. Januar 2015 einschließlich. Kontaktperson: Dirk Appelmans, Berater (02 226 87 67). Antworten sollen elektronisch versendet werden (consultation.sg@ibpt.be). Auf dem Dokument soll deutlich angegeben werden, welche Informationen vertraulich sind. Falls die Antwort vertrauliche Elemente enthält, muss sie von einer nicht-vertraulichen Version der Antwort begleitet werden.
Konsultation vom 25. November 2014 über die Anpassung der Politik mit Bezug auf die Verwaltung des Nummerierungsplans
Veröffentlichungen › Konsultation -
10/12/2014
Antwortfrist: bis zum 31. März 2015 Antwortadresse: consultation.sg@ibpt.be Kontaktperson: Jan Vannieuwenhuyse, Ingenieur-Berater (+32 2 2268759)
Konsultation vom 8. Dezember 2014: Mitteilung des Rates des BIPT über drahtlose Mikrofone und andere PMSE-Anlagen in den Luftschnittstellen B10 und F2
Veröffentlichungen › Konsultation -
09/12/2014
Diese Mitteilung ist eine Fortsetzung der Mitteilung vom 16. März 2012. In dieser Mitteilung werden u.a. die Folgen der Freimachung des 700-MHz-Bandes erläutert.
Konsultation des Beschlussentwurfs über das Preise-NGLL Addendum zum BROTSoLL
Veröffentlichungen › Konsultation -
09/12/2014
Antwortfrist: bis zum 6. Januar 2015 Antwortadresse: consultation.sg@bipt.be (betreff CONSULT-2014-H5) Kontaktperson: Alain Maton, Ingenieur-Berater (02 2268 936)
Beschluss des Rates des BIPT vom 21. November 2014 über die Einführung einer Tarifwarnmeldung, die Aufrufen an 070-Nummern vorangeht
Veröffentlichungen › Beschluss -
05/12/2014
In diesem Beschluss wird den Betreibern, die Anbietern von zahlungspflichtigen Diensten 070-Nummern bereitstellen, vom BIPT die Verpflichtung auferlegt, dafür zu sorgen, dass vor der Anrufumleitung zum Dienst, eine kostenlose Tarifwarnungsnachricht gegeben wird. Diese Verpflichtung gilt ab dem 1. Juli 2015
Beschluss des Rates des BIPT vom 25. November 2014 über die Konformitätsfeststellung des Systems der getrennten Buchführung von Belgacom für das Jahr 2012
Veröffentlichungen › Beschluss -
04/12/2014
Beschluss des Rates des BIPT vom 25. November 2014 über die Konformitätsfeststellung des Systems der getrennten Buchführung von Belgacom für das Jahr 2012
Beschluss des Rates des BIPT vom 25. November 2014 über die Konformitätsfeststellung des Systems der getrennten Buchführung von Belgacom für das Jahr 2011
Veröffentlichungen › Beschluss -
04/12/2014
Beschluss des Rates des BIPT vom 25. November 2014 über die Konformitätsfeststellung des Systems der getrennten Buchführung von Belgacom für das Jahr 2011
Entscheid des Appellationshofes von Brüssel vom 12. November 2014 über den Antrag auf Nichtigerklärung von Telenet des Beschlusses der Konferenz der Regulierungsbehörden für den Bereich der elektronischen Kommunikation (KRK) vom 1. Juli 2011 betreffend die Analyse des Fernsehmarktes im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt
Veröffentlichungen › Streitfall -
21/11/2014
Entscheid des Appellationshofes von Brüssel vom 12. November 2014 über den Antrag auf Nichtigerklärung von Telenet des Beschlusses der Konferenz der Regulierungsbehörden für den Bereich der elektronischen Kommunikation (KRK) vom 1. Juli 2011 betreffend die Analyse des Fernsehmarktes im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt
Konsultation des Rates des BIPT vom 7. November 2014 über das Spektrum für öffentliche mobile Kommunikationsdienste
Veröffentlichungen › Konsultation -
07/11/2014
Die Antwortfrist läuft bis zum 10. Januar 2015 einschließlich. Die Antworten sind nur über E-Mail an consult02@bipt.be einzusenden. Der Betreff des E-Mails enthält wenigstens den Verweis “« consult-2014-H2 ”. Der Ansprechpartner ist Gino Ducheyne (02 226 88 18). Es wird darum gebeten, nur das Formular, das als erstes Blatt bei der Antwort auf eine durch das BIPT veranstaltete öffentliche Konsultation anzuwenden ist, zu benutzen.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
191
192
193
194
(pagination.current)
195
196
197
Nächste Seite »
Nach oben