Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3390 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Bericht des Rates des BIPT vom 03/03/2015 über die Kontrolle der Genehmigungspflichten von TBC-POST nach einem Jahr
Veröffentlichungen › Jahresbericht -
03/03/2015
Das Gesetz vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen beauftragt das BIPT mit der jährlichen Veröffentlichung eines Berichtes über die Einhaltung der Pflichten, die den Einhabern einer Postgenehmigung auferlegt werden. Das BIPT hat also die Weise worauf TBC-POST Ihre Genehmigungspflichten erhielt kontrolliert. Bei dieser Kontrolle hat sich herausgestellt, dass TBC-POST die Verpflichtungen, die ein Unternehmen nach einem Jahr Aktivität erfüllen muss, nachkommt.
WIK-Studie “Review of the postal market three years after full market opening on 1 january 2011”
Veröffentlichungen › Konsultation -
03/03/2015
Seit dem 1. Januar 2011 ist der belgische Postmarkt vollständig für den Wettbewerb geöffnet. Im November 2014, hat das BIPT, in seinem Streben nach einer Bilanzziehung 3 Jahren nach der Liberalisierung der Postdienste, einem externen Berater, WIK-Consult GmbH, mit der Erstellung eines Berichts anvertraut, das darauf abzielt, die Marktlage vor und nach der Liberalisierung zu vergleichen, um die Auswirkungen der Einführung des Wettbewerbs zu bewerten und alle auf der belgischen Postmarkt gegenwärtig noch immer bestehenden Barrieren zu identifizieren. Auf der Grundlage der wirtschaftlichen Analyse der belgischen Postmarkt für den Zeitraum 2011 bis 2014 sowie der Analyse des derzeitigen Rechtsrahmen und beim Vergleich von den belgischen Ergebnissen mit denen der anderen europäischen Länder, zieht das WIK eine Reihe von Schlussfolgerungen die auch den Anlass zu Empfehlungen geben. Die Analyse vom WIK und der Schlussfolgerungen und Empfehlungen, die daraus entstehen, sind in der beigefügten Bericht mit dem Titel „Review of the postal market three years after full market opening on 1 january 2011“ enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die in dieser Studie gemachten Ansichten und Vorschläge nur die Autoren verbinden.
Beschluss vom 26. Februar 2015 – WACC 2015
Dossier -
02/03/2015
Dieser Beschluss legt die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) fest, die in Tarifbeschlüssen des BIPT ab dem 1. Mai 2015 verwendet werden.
WACC 2. Profile, Gearing, Notional discount, Rating
Veröffentlichungen › Beschluss -
02/03/2015
WACC 2. Profile, Gearing, Notional discount, Rating
WACC 3. Equity, Debt Asset Beta, Lamba
Veröffentlichungen › Beschluss -
02/03/2015
WACC 3. Equity, Debt Asset Beta, Lamba
WACC 4. WACC Conclusion
Veröffentlichungen › Beschluss -
02/03/2015
WACC 4. WACC Conclusion
Mitteilung des Rates des BIPT vom. 27 Februar 2015 über einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die Erhaltung von Nutzungsrechten für die Frequenzbänder 3410-3500/3510-3600 MHz
Veröffentlichungen › Mitteilung -
02/03/2015
Mitteilung des Rates des BIPT vom. 27 Februar 2015 über einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die Erhaltung von Nutzungsrechten für die Frequenzbänder 3410-3500/3510-3600 MHz
Beschluss vom 26. Februar 2015 über die Kapitalkosten für die Betreiber mit einer starken Marktmacht in Belgien
Veröffentlichungen › Beschluss -
02/03/2015
Dieser Beschluss bezieht sich auf die Festlegung der gewichteten Kapitalkosten (WACC), die bei der Gestaltung der kostenorientierten Preise anzuwenden sind. Die WACC-Werte werden in verschiedenen bevorstehenden Tarifbeschlüssen benutzt werden, z.B. in den nächsten Standardangeboten des historischen Betreibers Belgacom: BRIO (Zusammenschaltung); BRUO (entbündelter Zugang); BROBA und WBA VDSL2 (Bitstromzugang); BROTSoLL (Mietlinien). Überdies werden diese WACC auch bei der Gestaltung der Höchsttarife für Festnetz-Terminierungsentgelte und Mobilfunkterminierungsentgelte für die benannten BMM-Betreiber in den bevorstehenden Marktanalysen mit Bezug auf die Märkte 1(2014) und 2(2014) benutzt werden. Der Beschlussentwurf enthält auch eine Anlage über die neuen Werte der kostenorientierten Dienstleistungen. Dieser Abschnitt ändert insbesondere die Preise von: Ethernet-Transport fester Teil: BROBA ADSL/ADSL2+/ReADSL mit Sprache; BROBA ADSL/ADSL2+/ReADSL ohne Sprache; BROBA SDSL; WBA VDSL2 mit Sprache; WBA VDSL2 ohne Sprache; Ethernet-Transport variabler Teil: Shared VLAN & Dedicated VLAN; BROBA Shared VLAN & Dedicated VLAN; WBA VDSL2 Shared VLAN & Dedicated VLAN. Wholesale Multicast: Monthly Multicast Recurring Fee per User Line; Monthly Shared TV Channel Recurring Fee; Monthly Ordered Dedicated Capacity Recurring Fee. Ab dem 1. Mai werden diese neuen Tarife für Ethernet und Multicast in Kraft treten.
WACC 1. Intro, Rf, Cd, ERP, CRP, Rnot
Veröffentlichungen › Beschluss -
02/03/2015
WACC 1. Intro, Rf, Cd, ERP, CRP, Rnot
Beschlussentwurf des Rates des BIPT über das Nebeneinanderbestehen der öffentlichen Mobiltelefonnetze und des GSM-R-Netzes im 900-MHz-band_2015
Veröffentlichungen › Konsultation -
25/02/2015
Beschlussentwurf des Rates des BIPT über das nebeneinanderbestehen der öffentlichen mobiltelefonnetzen und des GSM-R-netzes im 900 MHz-band
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
187
188
189
190
(pagination.current)
191
192
193
Nächste Seite »
Nach oben