• Radare

    Seiten
    Ein Radar ist ein System, das mithilfe von Funkwellen die Anwesenheit von Objekten (Zielen) in der Luft, an Land oder auf See erkennt.
  • Roaming

    Seiten
    Von Roaming ist die Rede, wenn Sie auf Auslandsreise Mobilfunkdienste benutzen (d.h. anrufen, simsen und mobiles Internet nutzen): sie rufen im Land, wo Sie sich befinden, eine Festnetz- oder Mobilfunknummer an (oder senden eine SMS oder MMS an eine solche Nummer). Roaming darf nicht mit internationalen Gesprächen verwechselt werden. Im letzteren Fall handelt es sich um Anrufe und Textnachrichten aus Belgien an eine Rufnummer im Ausland. Dieser Unterschied ist wichtig, denn bei Gesprächen innerhalb der Europäischen Union können die Gebühren viel teurer sein als Roaming innerhalb der Europäischen Union.
  • Kontrollen / Störungen

    Seiten
    Funktechnische Störungen können das reibungslose Funktionieren von Funksendern und/oder Funkempfängern beeinträchtigen. Bei dem BIPT ist der Dienst NCS (Nationaldienst für die Überwachung des Frequenzspektrums) mit der Rolle der "Wellenpolizei" beauftragt. Die Störungen können telefonisch, per Post, per Fax oder per E-Mail gemeldet werden. Die Störungen von Telefonen müssen zunächst Ihrem Telefonanbieter gemeldet werden.
  • Beschluss vom 29. Juli 2019 über das Nebeneinanderbestehen der öffentlichen Mobiltelefonnetzen und des GSM-R-netzes im 900-MHz-band

    Veröffentlichungen › Beschluss -
    Das Ziel dieses Entwurfs besteht darin, das Nebeneinanderbestehen des GSM-R Netzes von Infrabel in den 876,1-879,9/921,1-924,9 MHz-Frequenzbändern einerseits und der öffentlichen Mobiltelefonnetzen in den 880,1-914,9/925,1-959,9 MHz-Frequenzbändern andererseits zu gewährleisten.
  • Beschluss vom 23. Juli 2019 – WACC 2019

    Dossier -
    Dieser Beschluss legt die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) fest, die in Tarifbeschlüssen des BIPT ab dem 1. Oktober 2019 verwendet werden.
  • WACC 4 Results

    Veröffentlichungen › Beschluss -
    WACC 4 Results
  • WACC 3 Betas

    Veröffentlichungen › Beschluss -
    WACC 3 Betas
  • WACC 2 Peers, gearing, rating

    Veröffentlichungen › Beschluss -
    WACC 2 Peers, gearing, rating
  • WACC 1 ERP, Rf, Cd by rating

    Veröffentlichungen › Beschluss -
    WACC 1 ERP, Rf, Cd by rating
  • Beschluss vom 23. Juli 2019 über die Kapitalkosten (WACC) für die Betreiber mit einer starken Marktmacht in Belgien

    Veröffentlichungen › Beschluss -
    Dieser Beschluss betrifft die Festlegung der gewichteten Kapitalkosten (WACC), die in allen vom BIPT nach dem Inkrafttreten genommenen Tarifbeschlüssen werden angewandt werden. Die neuen WACC-Werte für Kabel und FTTH werden in den zukünftigen jeweiligen Tarifbeschlüssen benutzt werden. Am Tag des Inkrafttretens wird der Beschluss des Rates vom 26. Februar 2015 aufgehoben werden, unter der Bedingung, dass die bestehenden Tarifbeschlüsse, was die Festlegung der WACC-Werte in diesen Beschlüssen anbetrifft, unverändert bleiben. Die Entgelte für feste Anrufzustellung sind mit den neuen WACC für Kupfer aktualisiert, aber diese haben keinen Einfluss auf die bestehenden Anrufzustellungsentgelte, wodurch der Beschluss vom 20. November 2018 nicht geändert wird.
Nach oben