Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Antragsformular für das Erhalten einer Ermächtigung zur Benutzung privater Funkstellen
Seiten
Antragsformular für das Erhalten einer Ermächtigung zur Benutzung privater Funkstellen
Punkt-zu-(Multi)Punkt-Verbindung
Seiten
Richtfunkanlagen oder Funkverbindungen werden zur Verbindung zweier Standorte anstelle eines Telefonkabels oder Glasfaserkabels verwendet. Sie sind schnell zu installieren und benötigen wenig Infrastruktur.
Erledigte Zuweisungsverfahren
Seiten
Diese Rubrik bezieht sich auf die erledigten Verfahren für Zuweisung von Nutzungsrechten.
Vereinbarungen über die Koordinierung an den Grenzen
Seiten
Das BIPT hat Vereinbarungen über die Koordinierung an den Grenzen für die Frequenzbänder getroffen, die für Mobilfunknetze genutzt werden.
Nummern erhalten und verwalten
Seiten
Endnutzer bekommen Zugang zu Telekommunikationsdiensten über Nummern. Deshalb ist die Erstellung eines effizienten Nummerierungsplans ein maßgeblicher Faktor für die Qualität und den Erfolg der Telekommunikationsdienste.
Verhandlung mit SMP-Betreibern
Seiten
Ein Betreiber kann den Zugang mit anderen Betreibern in der gesamten Europäischen Union frei verhandeln. Dies bedeutet, dass Betreiber eines öffentlichen elektronischen Kommunikationsnetzes verpflichtet sind, mit Betreibern, die einen entsprechenden Antrag stellen, im Hinblick auf die Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste nach Treu und Glauben über eine Zusammenschaltungsregelung zu verhandeln.
Rechte und Pflichten
Seiten
Im Allgemeinen muss ein Anbieter alle anwendbaren rechtlichen Verpflichtungen erfüllen, wie sie im Gesetz über die elektronische Kommunikation (GEK) und seinen Ausführungserlassen definiert sind.
Telefonverzeichnisse / Telefonauskunft
Seiten
Die Rechtsvorschriften über Verzeichnisse sind hauptsächlich enthalten in Artikel 45 des Gesetzes über die elektronische Kommunikation vom 13. Juni 2005; die grundlegenden Rechtsvorschriften über die Auskunftsdienste sind in Artikel 46 des Gesetzes.
Angebote vergleichen
Seiten
Für die Festnetztelefonie benötigen Sie einen Verbindungsanbieter und einen Festnetztelefondienstanbieter (Anrufe).
Qualitätsindikatoren
Seiten
Welche Art von Kundendienst brauche ich? Wo finde ich relevante/nützliche Information? Soll die Verbindung immer zur Verfügung stehen? Achtung: Die Anbieter binden sich dazu, die größten Anstrengungen zu machen, aber überprüfen Sie doch die versprochene Qualität und kontrollieren Sie, ob Ihr Anbieter Verpflichtungen mit Bezug auf die Beseitigung von Störungen eingeht.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
126
127
128
129
(pagination.current)
130
131
132
Nächste Seite »
Nach oben