Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Qualität der Funknetze
Seiten
Alle Informationen über die Netzwerkqualität sind jetzt gesammelt und unter www.bipt-data.be. data.be verfügbar.
Konsultation über die Bewertung von Easy Switch im Jahre 2019
Veröffentlichungen › Konsultation -
19/06/2019
Der KE zielt daraufhin, das Ändern von Festnetzbetreibern und Bündelangeboten zu erleichtern. Die Antwortfrist läuft bis den 3. September 2019. Vorgehensweise zum Beantworten: elektronisch an consultation.sg@bipt.be mit dem Zeichen „CONSULT-2019-C6“.
Zusammenfassung der gesetzlichen Verpflichtungen, die auf die audiovisuellen Mediendienste in der Region Brüssel-hauptstadt zutreffen
Veröffentlichungen › Sonstiges -
19/06/2019
Ein Dokument fasst die wichtigsten rechtlichen Verpflichtungen zusammen, die für audiovisuelle Mediendienste in der Region Brüssel-Hauptstadt gelten.
Beschluss vom 13. Juni 2019 über die Möglichkeit zur Erhebung durch Nethys eines Aufschlags - Roaming
Veröffentlichungen › Beschluss -
19/06/2019
Beschluss des Rates des BIPT vom 13. Juni 2019 über die Möglichkeit zur Erhebung durch Nethys eines Aufschlags gemäß Artikel 6c der Verordnung (EU) Nr. 531/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. juni 2012
Nichtigkeitsklage gegen den Beschluss vom 24. April 2019, der Lycamobile eine administrative Geldbuße für die Nichteinhaltung der Gesetzgebung über die Identifizierung der Endnutzer von Prepaidkarten auferlegt
Veröffentlichungen › Streitfall -
17/06/2019
Nichtigkeitsklage gegen den Beschluss des Rates des BIPT vom 24. April 2019, der Lycamobile eine administrative Geldbuße für die Nichteinhaltung der Gesetzgebung über die Identifizierung der Endnutzer von Prepaidkarten auferlegt
Internationale Beziehungen - Postsektors
Seiten
Die Postdienste funktionieren nicht in einer eigenen Welt. Aus diesem Grund hat das BIPT Beziehungen zu einer Vielzahl von Organisationen aufgebaut.
Netze mit gemeinsam genutzten Ressourcen
Seiten
Netze mit gemeinsam genutzten Ressourcen sind von einem Unternehmen verwendete Funknetze, das Dritten Dienste anbietet. Zu diesen Netzen gehören unter anderem Trunk-Funknetze (Tetra, MPT1327 etc.), DGPS-Funkortungsnetze, Ortung gestohlener Fahrzeuge etc.
Liste der Sektoren mit dem NIS-Code, dem Namen des Sektors, der Gemeinde und der Region
Veröffentlichungen › Sonstiges -
07/06/2019
Liste der Sektoren mit dem NIS-Code, dem Namen des Sektors, der Gemeinde und der Region
Konsultation vom 25. Mai 2019 über die Gebieten des Hoheitsgebiets, in denen die Minderung des Betrags der Nutzungsrechte für Funkverbindungen gilt.
Veröffentlichungen › Konsultation -
07/06/2019
Der Königliche Erlass vom 2. Juni 2019 ändert den Königlichen Erlass vom 18. Dezember 2009 über den privaten Funkverkehr und die Nutzungsrechte der Festnetze und der Bündelfunknetze. Die eingeführten Änderungen zielen darauf ab, die Jahresgebühren für die Nutzung von Richtfunkverbindungen in Gebieten des Landes, in denen ein zusätzlicher Anreiz erforderlich ist, um Haushalte und Unternehmen mit einem Breitbandzugang zu versorgen, für einen Zeitraum von 10 Jahren um 80% zu reduzieren. Der Königliche Erlass sieht vor, dass das BIPT mindestens alle zwei Jahre den genauen Umfang dieser Gebiete festlegt und veröffentlicht.
Beschlussentwurf über die technischen und betriebsbezogenen Bedingungen zur Vermeidung von schädlichen Störungen im Frequenzband 3400-3800 MHz
Veröffentlichungen › Konsultation -
04/06/2019
Der Beschluss bezieht sich auf die technischen und betriebsbezogenen Bedingungen zur Vermeidung von schädlichen Störungen im Frequenzband 3400-3800 MHz. Antwortadresse: consultation.sg@ibpt.be (Zeichen: "Consult-2019-C1").Antwortfrist: bis zum 26. Juli 2019.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
132
133
134
135
(pagination.current)
136
137
138
Nächste Seite »
Nach oben