Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Cookie-Politik
Seiten
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden kann. In dieser Textdatei werden Informationen gespeichert, z. B. Ihre Sprachauswahl für eine Website. Wenn Sie die Website später erneut besuchen, wird dieses Cookie an die betreffende Website zurückgesendet. Auf diese Weise erkennt die Website Ihren Browser und kann Ihre Sprachwahl im Voraus bekannt sein.
Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2018
Veröffentlichungen › Statistiken -
28/06/2019
Indikatoren für den Telekommunikationsmarkt
Urteil des Märktehofs vom 12. Juni 2019 zur Ablehnung des Antrags von 3STARSNET vom 21. Januar 2019 auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses vom 20. November 2018 über die Analyse des Marktes für Anrufzustellung im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Veröffentlichungen › Streitfall -
28/06/2019
Urteil des Märktehofs vom 12. Juni 2019 zur Ablehnung des Antrags von 3STARSNET vom 21. Januar 2019 auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 20. November 2018 über die Analyse des Marktes für Anrufzustellung im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Urteil des Märktehofs vom 12. Juni 2019 zur Nichtigkeitserklärung des Beschlusses vom 7. Dezember 2018 über den Endkundenmarkt für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten und den Großhandelsmarkt für die Anrufzustellung im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Veröffentlichungen › Streitfall -
28/06/2019
Urteil des Märktehofs vom 12. Juni 2019 zur Nichtigkeitserklärung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 7. Dezember 2018 über den Endkundenmarkt für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten und den Großhandelsmarkt für die Anrufzustellung im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2018: Daten
Veröffentlichungen › Statistiken -
28/06/2019
Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2018: Daten
Das BIPT veröffentlicht das Jahresbericht 2018 über den elektronischen Kommunikationssektor
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
28/06/2019
Der vom BIPT veröffentlichte statistische Jahresbericht über den elektronischen Kommunikationssektor weist für 2018 auf einen hohen Investierungsgrad.
Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2018: Präsentation
Veröffentlichungen › Statistiken -
28/06/2019
Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2018: Präsentation
Urteil des Brüsseler erstinstanzlichen Gerichts vom 12. Juni 2019 zur Ablehnung des zweiten Antrags auf einstweilige Maßnahmen von Viasat gegen den Belgischen Staat, das BIPT und Inmarsat in Bezug auf die Ausführung des Königlichen Erlasses vom 11. Februar 2013 über die Systeme, die satellitengestützte Mobildienste bereitstellen
Veröffentlichungen › Streitfall -
25/06/2019
Urteil des Brüsseler erstinstanzlichen Gerichts vom 12. Juni 2019 zur Ablehnung des zweiten Antrags auf einstweilige Maßnahmen von Viasat gegen den Belgischen Staat, das BIPT und Inmarsat in Bezug auf die Ausführung des Königlichen Erlasses vom 11. Februar 2013 über die Systeme, die satellitengestützte Mobildienste bereitstellen
Internationale Gespräche
Seiten
Die Rechte und Pflichten der Anbieter in Bezug auf die Auslandsgespräche im Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden, „EWR“) wurden durch Artikel 50 der Verordnung (EU) 2018/1971 zur Änderung der Verordnung (EU) 2015/2120 eingeführt und gelten ab dem 15. Mai 2019.
Sich beim BIPT anmelden
Seiten
Es besteht freier Zugang zum elektronischen Kommunikationsmarkt; ein Neueinsteiger auf dem Markt kann nach einer einfachen offiziellen Mitteilung an das BIPT mit seiner Tätigkeit beginnen.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
131
132
133
134
(pagination.current)
135
136
137
Nächste Seite »
Nach oben