Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3390 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Das BIPT empfängt 1 Angebot für die Zustellung anerkannter Zeitungen und anerkannter Zeitschriften
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
18/05/2015
Brüssel, den 18. Mai 2015 - Das BIPT hat heute 1 Angebot für die Zustellung anerkannter Zeitungen und anerkannter Zeitschriften empfangen. Es handelt sich um bpost. Dieses Angebot wird jetzt weiter untersucht und nach Regelmäßigkeit, finanziellem Unterbau, Preis und Qualität bewertet werden.
Beschluss vom 6. Mai 2015 zur Erneuerung des Beschlusses vom 29. Juni 2010 über die Definition der Märkte, die Analyse der Konkurrenzbedingungen, die Identifizierung von Betreibern mit beträchtlicher Marktmacht und die Festlegung geeigneter Verpflichtungen für den Markt 7
Veröffentlichungen › Beschluss -
13/05/2015
Beschluss des Rates des BIPT vom 6. Mai 2015 zur Erneuerung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 29. Juni 2010 über die Definition der Märkte, die Analyse der Konkurrenzbedingungen, die Identifizierung von Betreibern mit beträchtlicher Marktmacht und die Festlegung geeigneter Verpflichtungen für den Markt 7
Das BIPT veröffentlicht einen Vergleich der billigsten Telekomtarife am Belgischen Markt für Privatpersonen - 2015
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
07/05/2015
Das BIPT veröffentlicht einen Vergleich der billigsten Telekomtarife am Belgischen Markt für Privatpersonen - 2015
Nationaler Vergleich der Tarife für Telekommunikationsdienste in Belgien [Tarife gültig am 09. Februar 2015]
Veröffentlichungen › Mitteilung -
07/05/2015
Für das dritte aufeinanderfolgende Jahr veröffentlicht das BIPT einen nationalen Preisvergleich. Insgesamt sind nicht weniger als 252 Tarifpläne auf dem belgischen Privatkundenmarkt überprüft worden, so dass die Verbraucher in voller Transparenz die Telekommunikationsprodukte auf dem belgischen Privatkundenmarkt mittels 20 vorher bestimmter Benutzungsprofile vergleichen können. Dieses Jahr ermöglicht die Studie es, die Ergebnisse mit und ohne Wirkung der Promotionen zu sehen. Die überprüften Dienste waren Festnetztelefonie, Mobiltelefonie (Prepaid und Postpaid), festes Internet und festes Triple Play.
Bilaterales Abkommen zwischen der belgischen und der luxemburgischen Telekomregulierungsbehörde ebnet den Weg, zwischen beiden Ländern ohne Roamingkosten anzurufen, zu simsen und zu surfen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
30/04/2015
Brüssel, den 30 April 2015 - Die belgische und die luxemburgische Telekomregulierungsbehörden BIPT und ILR (Institut Luxembourgeois de Régulation) haben ein Abkommen geschlossen, das es ermöglicht, ein belgisches Mobilfunknummer an ein luxemburgisches Netz zu koppeln, während diese grundsätzlich national segmentiert sind.Ein luxemburgischer Betreiber wird so binnen Kurzem Mobiltelefonie, Simsen und Surfen zu einem selben Tarif in beiden Ländern, in Belgien vermarkten.
Beschlussentwurf über die Luftschnittstellen B20-01 bis B20-11, B21-01 bis B21-18, B22-01 bis B 22-09, B23-01 bis B23-11, B24-01 bis B24-10, B25-01 bis B25-10 und E30
Veröffentlichungen › Beschluss -
30/04/2015
Luftschnittstellen B20-01 bis B20-11, B21-01 bis B21-18, B22-01 bis B 22-09, B23-01 bis B23-11, B24-01 bis B24-10, B25-01 bis B25-10 und E30
Die universellen Set-Top-Box - Technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit für die nächsten drei bis fünf Jahren
Veröffentlichungen › Mitteilung -
23/04/2015
Dieses Dokument wurde im Rahmen der Bewertung der Möglichkeit zur Schaffung gemeinsamer Empfangsgeräte und Netzanlagen für die Fernsehdienste der DSL-Betreiber und Kabelnetzbetreiber entwickelt, um als Grundlage zu dienen für das Belgische Institut für Postdienste und Telekommunikation (BIPT).
Mitteilung des Rates des BIPT vom 7. April 2015 über einen Mehrjahresplan für das Spektrum für öffentliche Mobilfunkdienste
Veröffentlichungen › Mitteilung -
20/04/2015
Mitteilung an den Sektor, in der Absicht, der Arbeit des BIPT während der kommenden 2 bis 5 Jahre in Bezug auf das Spektrum für öffentliche Mobilfunkdienste die nötige Sichtbarkeit zu geben.
Zusammenfassender Bericht über die Arbeit die im Rahmen des "Easy Switch" gemacht wurde
Veröffentlichungen › Mitteilung -
25/03/2015
Es ist schwieriger, den Festnetz-Betreiber als den Mobilfunkbetreiber zu wechseln. In der Absicht, in Zukunft den Betreiberwechsel zu vereinfachen, hat das BIPT die Hindernisse, womit Verbraucher konfrontiert werden können, identifiziert und formuliert es eine Reihe von Vorschlägen, die darauf hinzielen, den Prozess zu lockern. Heute hat das BIPT seine Analyse dem Minister der Digitalen Agenda und der Telekommunikation, Alexander De Croo, vorgelegt. Das BIPT hat heute seine Analyse dem Minister der Digitalen Agenda und der Telekommunikation zugeschickt. So ist das BIPT namentlich der Meinung, dass es einen einfachen, vorhersehbaren, schnellen und synchronisierten Prozess geben soll, der den neuen Betreiber dazu verpflichtet, alle, durch einen Festnetz-Betreiber angebotenen Dienstleistungen innerhalb von einem bestimmten Termin überzusetzen. Die Betreiber sollen überdies die Verbraucher besser über die zu unternehmenden Schritte informieren. Es sind auch andere Hindernisse identifiziert worden, z.B. die Schwierigkeit, die Angebote zu vergleichen, die finanziellen Kosten eines Wechsels und der Besuch eines Technikers zu Hause.
Das BIPT formuliert Vorschläge, um den Wechsel des Festnetz-Telekombetreibers zu lockern
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
25/03/2015
In der Absicht, den Festnetz-Betreiberwechsel zu vereinfachen, hat das BIPT die Hindernisse, womit Verbraucher konfrontiert werden können, identifiziert und formuliert es eine Reihe von Vorschlägen, die darauf hinzielen, den Prozess zu lockern.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
185
186
187
188
(pagination.current)
189
190
191
Nächste Seite »
Nach oben