Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3389 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Urteil des Brüsseler Appellationshofs vom 2. November 2016 zur Nichtigkeitserklärung des Beschlusses vom 10. Dezember 2013 über die Revision der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2 (BRXX 2012)
Veröffentlichungen › Streitfall -
09/11/2016
Urteil des Brüsseler Appellationshofs vom 2. November 2016 zur Nichtigkeitserklärung des Beschlusses des BIPT vom 10. Dezember 2013 über die Revision der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2 (BRXX 2012)
Gesuch von Proximus in Berufung mit Bitte zur Annullierung des Beschlusses vom 25. August 2016 über die Großhandelstarife für Anrufzustellungsdienste im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Veröffentlichungen › Streitfall -
08/11/2016
Gesuch von Proximus in Berufung mit Bitte zur Annullierung des Beschlusses des Rates des Belgischen Instituts für Postdienste und Telekommunikation (BIPT) vom 25. August 2016 über die Großhandelstarife für Anrufzustellungsdienste im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Antrag von Proximus beim Brüsseler Berufungsgericht auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses des BIPT zur Billigung und Veröffentlichung der Angebotsanfrage ‘One Time Fees’ und ‘Isla Repair’ Nr. 2016/APA/OTF
Veröffentlichungen › Streitfall -
07/11/2016
Antrag von Proximus beim Brüsseler Berufungsgericht auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses des BIPT zur Billigung und Veröffentlichung der Angebotsanfrage ‘One Time Fees’ und ‘Isla Repair’ Nr. 2016/APA/OTF
Das BIPT belegt Scarlet mit einer Buße wegen mangelhafter Kommunikation über Preisänderungen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
03/11/2016
Das BIPT belegt Scarlet mit einer Buße wegen mangelhafter Kommunikation über Preisänderungen.
Beschluss des Rates des BIPT vom 28. September 2016 zur Belegung von Scarlet Belgium NV mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung des Artikels 108 § 2 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation
Veröffentlichungen › Beschluss -
03/11/2016
Am 1. Dezember 2015 hat Scarlet seine Tarife geändert. Manche Preise wurden herabgesetzt, andere Preise wurden erhöht und auch Nachlässe wurden abgeschafft. Scarlet hat dies nur bekannt gegeben, indem es auf der zweiten Seite der Rechnungen von einer „Vereinfachung“ der Tarife gesprochen hat. Demzufolge sind die Scarlet-Teilnehmer nicht dem Telekomgesetz entsprechend gebührendermaßen informiert worden. Deshalb belegt das BIPT Scarlet mit einer Buße von 15.000 Euro. Überdies wird Scarlet befohlen, den Teilnehmern, die auch in August 2016 nicht aufs Neue durch die Rechnung informiert wurden, in einer anderen Form als mittels der Rechnung aufs Neue davon zu benachrichtigen, und dabei, dem Telekomgesetz gemäß, einen neuen Anspruch auf kostenfreie Kündigung des Vertrags zu gewähren.
Beschluss vom 10. Dezember 2013 – Überarbeitung der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2
Dossier -
26/10/2016
Dieser Beschluss betrifft die Überarbeitung der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2. Dieser war Gegenstand eines Addendums am 10. November 2015 und einer Überarbeitung am 19. November 2015.
Beschluss vom 6. Oktober 2016 zur Aufhebung des Beschlusses vom 10. Dezember 2013 über die Revision der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2 (BRXX 2012)
Veröffentlichungen › Beschluss -
26/10/2016
Beschluss des Rates des BIPT vom 6. Oktober 2016 zur Aufhebung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 10. Dezember 2013 über die Revision der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2 (BRXX 2012)
Mitteilung des Rates des BIPT vom 24. Oktober 2016 über die Ergebnisse der Studie über Elastizitäten postalischer Produkte auf dem belgischen Postmarkt
Veröffentlichungen › Mitteilung -
26/10/2016
Im Auftrag des BIPT hat M.A.S. (Market Analysis & Synthesis) aus Leuven eine Elastizitätsstudie über die Nachfrage nach Postdiensten mittels einer Online-Meinungsumfrage bei Privatpersonen, Freiberuflern und KMUs geleistet, und eine schriftliche Umfrage bei Großunternehmen und Behörden veranstaltet. Gründliche Kenntnisse über die Marktelastizitäten sind für alle Beteiligten auf dem belgischen Postmarkt wichtig. Aufgrund dieser Studie können die notwendigen Erkenntnisse über Preis- oder Zustellungsfrequenz-Änderungen gewonnen werden. Diese Information ist für das BIPT notwendig bei der Überprüfung der Ausführbarkeit des Universaldienstes und unverzichtbar für die jährliche Prüfung etwaiger Nettokosten des Universaldienstes.
Mitteilung des Rates des BIPT vom 21. Oktober 2016 über die Kontrolle der Postdiensteanbieter, die im Jahr 2016 durch das BIPT durchgeführt wurde.
Veröffentlichungen › Mitteilung -
24/10/2016
Das Gesetz vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen beauftragt das BIPT mit der jährlichen Veröffentlichung eines Berichtes der von ihm ergriffenen Maßnahmen um sicherzustellen dass die Postdiensteanbieter ihre Verpflichtungen einhalten. Jedoch, angesichts der geringen Auswirkungen der während der Kontrolle auf dem Postmarkt eventuellen festgestellten Verstöße hat das BIPT beschlossen, keine systematische Kontrolle der Postdiensteanbieter mehr auszuführen, sondern nur, wenn eine Beschwerde bei Ihm eingereicht wird. Das BIPT findet es unangemessen, Mittel für die Kontrolle einzusetzen, wenn ihm keinen Fehler berichtet wird und die Verbraucher nicht über die Situation klagen. Weil ihm für das Jahr 2015 keine Beschwerden über Verletzungen oder Verstöße gegen Artikel 148 bis § 2 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen weitergeleitet wurden, hat das BIPT keine Kontrolle im Jahr 2016 durchgeführt.
Gesuch von 3 STARSNET eingereicht beim Brüsseler Appellationshof zur Aussetzung und Annullierung des Beschlusses vom 25. August 2016 über die Großhandelstarife für Anrufzustellungsdienste im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Veröffentlichungen › Streitfall -
19/10/2016
Gesuch von 3 STARSNET eingereicht beim Brüsseler Appellationshof zur Aussetzung und Annullierung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 25. August 2016 über die Großhandelstarife für Anrufzustellungsdienste im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
169
170
171
172
(pagination.current)
173
174
175
Nächste Seite »
Nach oben