Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3389 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Gutachten vom 13. Dezember 2016 über das Investitionsprojekt von bpost zur Erhöhung der Qualität der vorrangigen Einzelstück-Briefsendungen
Veröffentlichungen › Gutachten -
14/12/2016
In seinem Beschluss vom 10. Oktober 2016 mit Bezug auf die Versandfristen für das Jahr 2015 hat das BIPT festgestellt, dass bpost ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinsichtlich der Versandfristen für vorrangige Einzelstück-Briefsendungen nicht erfüllt. Demzufolge hat das BIPT bpost eine Korrekturmaßnahme auferlegt, die kurzfristig zu einer Qualitätserhöhung für die Kategorie der vorrangigen Einzelstück-Briefsendungen führen soll. Dieses Investitionsprojekt ist auf den Zweck, die Wirkung auf die Qualitätserhöhung der vorrangigen Einzelstück-Briefsendungen, die detaillierte Planung und die Finanzierung geprüft worden. Das BIPT ist der Meinung, dass das Investitionsprojekt die im ober erwähnten Beschluss festgelegten Bedingungen erfüllt. Das BIPT wird dessen tatsächliche Ausführung verfolgen.
Belgien behält meistens ein durchschnittliches Preisniveau im Vergleich zu den Nachbarländern
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
13/12/2016
Belgien behält meistens ein durchschnittliches Preisniveau im Vergleich zu den nachbarländern.
Vergleichende Studie des Preisniveaus der Telekomprodukte in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland, Luxemburg und dem Vereinigten Königreich [Tarife von August 2016]
Veröffentlichungen › Studie -
13/12/2016
Das BIPT veröffentlicht zum fünften Mal seine vergleichende Studie der Preise der Telekomprodukte in Belgien und in unseren Nachbarländern (Niederlande, Frankreich, Deutschland, Luxemburg und das Vereinigte Königreich).
Gutachten vom 30. November 2016 über den Verbesserungsplan 2015 und den Aktionsplan 2016 anlässlich der Kundenzufriedenheitsumfrage 2015
Veröffentlichungen › Gutachten -
08/12/2016
Aufgrund der Informationen, worüber es verfügt, stellt das BIPT fest, dass bpost Maßnahmen durchgeführt hat, um die Zufriedenheit ihrer Kunden im Jahre 2015 zu bewerten und es gibt ein günstiges Gutachten über die Verwirklichung des Verbesserungsplans 2015 und die für das Jahr 2016 beabsichtigten Verbesserungsmaßnahmen ab. Die Zufriedenheit nimmt im Vergleich zu 2014 zu: von 86,5 auf 87,5%.
Note des BIPT über das Gesetz vom 01.09.2016 und den Königlichen Erlass „Prepaidkarten“ vom 27.11.2016 bestimmt für die Betreiber
Veröffentlichungen › Sonstiges -
07/12/2016
Note des BIPT über das Gesetz vom 01.09.2016 und den Königlichen Erlass „Prepaidkarten“ vom 27.11.2016 bestimmt für die Betreiber
Beschluss vom 29. November 2016 über die Funkschnittstellen B27-01 bis B27-06 und E27-02
Veröffentlichungen › Beschluss -
07/12/2016
Funkschnittstellen B27-01 bis B27-06 und E27-02
Konsultation über die Benutzung der Frequenzbänder 870-876 MHz und 915-921 MHz
Veröffentlichungen › Konsultation -
07/12/2016
Diese Konsultation beabsichtigt, die Interesse in Belgien für GSM-R und für Kurzstreckengeräte zu messen. Antwortfrist: bis zum 13. Januar 2017 Die Antwortadresse ist: consultation.sg@bipt.be Zeichen : «CONSULT-2016-D8» Ansprechpartner: Michael Vandroogenbroek (02 226 88 11)
Postalisches Observatorium BIPT 2015
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
06/12/2016
Die Tendenzen, die in den vergangenen Jahren angefangen sind, setzen sich 2015 auf dem belgischen Postmarkt fort: eine Abnahme der Briefpost und eine Zunahme von Paketen und Eilzustellungsdiensten.
Mitteilung des Rates des BIPT vom 30. November 2016 über die Beobachtungsstelle des Marktes für Postaktivitäten in Belgien für 2015
Veröffentlichungen › Mitteilung -
06/12/2016
Die in diesem Observatorium aufgeführten Indikatoren haben zum Zweck, die Marktstruktur für alle Interessierten im postalischen Bereich (Absender, Adressaten, Betreiber, verschiedene Mittelspersonen, usw.) dar zu stellen. Diese Indikatoren bieten einen Einblick in den Markt von Seiten des Angebots, in die Entwicklung der Tätigkeit des Universaldienstleisters und seiner Wettbewerber, sowie in die Ergebnisse der postalischen Aktivität in Belgien hinsichtlich der Dienstleistungsqualität und der Innovation für die Nutzer dieser Dienstleistungen.
Konsultation über den Beschlussentwurf vom 22. November 2016 bezüglich der Funkschnittstellen B01-01 bis B01-36, B04-01 bis B04-16, B11-01 bis B11-07, B13-01 bis B13-05 und B17-01 bis B17-03
Veröffentlichungen › Konsultation -
24/11/2016
Funkschnittstellen B01-01 bis B01-36, B04-01 bis B04-16, B11-01 bis B11-07, B13-01 bis B13-05 und B17-01 bis B17-03
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
168
169
170
171
(pagination.current)
172
173
174
Nächste Seite »
Nach oben