Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3389 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Beschluss vom 10. April 2017 über die Nutzungsrechte von Broadband Belgium im 10,5-GHz-Frequenzband
Veröffentlichungen › Beschluss -
14/04/2017
Der Beschluss bezieht sich auf die Widerrufung der Nutzungsrechte von Broadband Belgium im 10,5-GHz-Frequenzband.
Gutachten vom 23. März 2017 über den Gesetzesvorschlag zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation was das Nutzungsmuster anbetrifft (DOC 54 2140/1)
Veröffentlichungen › Gutachten -
12/04/2017
In diesem Gutachten für den Minister kann das BIPT das Ziel des vorliegenden Gesetzentwurfs unterschreiben, nämlich eine richtige Eintragung der Daten in das Preisvergleichsprogramm, so dass Verbraucher aufgrund eines wirklichen Verbrauchs eine Wahl treffen können. Das BIPT weist jedoch auch auf spezifische Gefahren hin, die der Gesetzentwurf mit sich bringen kann, nämlich die Kosten der Durchführung und der Sicherheit, die Verhältnismäßigkeit der betreffenden Gesetzgebung und die Risiken für kleine Betreiber.
Urteil des Brüsseler Appellationshofs vom 22. März 2017, in dem die Rücknahme durch Proximus seines Antrags auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses des BIPT zur Billigung und Veröffentlichung des Lastenhefts ‘One Time Fees’ und ‘Isla Repair’ Nr. 2016/APA/OTF beurkundet wird
Veröffentlichungen › Streitfall -
10/04/2017
Urteil des Brüsseler Appellationshofs vom 22. März 2017, in dem die Rücknahme durch Proximus seines Antrags auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses des BIPT zur Billigung und Veröffentlichung des Lastenhefts ‘One Time Fees’ und ‘Isla Repair’ Nr. 2016/APA/OTF beurkundet wird
Konsultation des Rates des BIPT über den Entwurf des Strategieplans 2017-2019
Veröffentlichungen › Konsultation -
10/04/2017
Die Antwortfrist läuft bis zum 28. April 2017 einschließlich. Die Antwortadresse ist consultation.sg@bipt.be. Der Betreff des E-Mails enthält wenigstens den Verweis “CONSULT-2017-A6”. Der Ansprechpartner ist Jimmy Smedts (02 226 88 22). Die Antworten sind nur über E-Mail an die erwähnte Adresse einzusenden. Das Dokument sollte klar sagen, was ist vertraulich. Wenn die Antwort vertrauliche Informationen enthält, muss sie durch eine nichtvertrauliche Fassung der Antwort begleitet werden.
Urteil des Kassationshofs vom 23. März 2017 zur Ablehnung der Berufung von Coditel und AIESH gegen das Urteil des Appellationshofs vom 13. Mai 2015 zur Ablehnung der Nichtigkeitsklage gegen vier Beschlüsse, die am 1. Juli 2011 von der Konferenz der Regulierungsbehörden für den Bereich der elektronischen Kommunikation (KRK) betreffend die Analyse des Fernsehmarktes getroffen wurden
Veröffentlichungen › Streitfall -
31/03/2017
Urteil des Kassationshofs vom 23. März 2017 zur Ablehnung der Berufung von Coditel et AIESH gegen das Urteil des Berufungsgerichts vom 13. Mai 2015 zur Ablehnung der Nichtigkeitsklage gegen vier Beschlüsse die am 1. Juli 2011 von der Konferenz der Regulierungsbehörden für den Bereich der elektronischen Kommunikation (KRK) betreffend die Analyse des Fernsehmarktes getroffenen wurden
Beschluss des Rates des BIPT vom 23. August 2016 zur Belegung von EDPnet mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung des Artikels 111/3 §§ 1 und 3 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation
Veröffentlichungen › Beschluss -
31/03/2017
BIPT decides to impose an administrative penalty on EDPnet because in a number of cases this operator prevents customers from cancelling their contracts at the moment of their choosing and charges a cancellation fee.
Beschluss des Rates des BIPT vom 4. November 2016 über die vertrauliche Art des Beschlusses des Rates des BIPT vom 23. August 2016 zur Belegung von EDPnet mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung des Artikels 111/3 §§ 1 und 3 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation
Veröffentlichungen › Beschluss -
31/03/2017
Das BIPT akzeptiert, dass Umsatz und Prozentsatz der Buße in diesem Fall vertraulich sind. Für die übrigen Elemente des Beschlusses sieht das BIPT nicht ein und gibt EDPnet auch nicht an, in welchem Sinne sie als vertraulich, d.h. als Unternehmens- und Herstellungsdaten, die für EDPnet essenziell sind, betrachtet werden können.
Das BIPT lehnt den Antrag auf Tariferhöhung von bpost für 2017 ab
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
29/03/2017
Die betreffenden Preise erfüllen nicht die gesetzliche Verpflichtung der Kostenorientierung.
Beschluss vom 21. März 2017 über die Verlängerung der Nutzungsrechte von Broadband Belgium
Veröffentlichungen › Beschluss -
24/03/2017
Broadband Belgium hat das BIPT gefragt, seine Nutzungsrechte bis zum 25. April 2024 zu verlängern. Der Beschluss betrifft diesen Antrag auf Verlängerung.
Beschluss vom 21. März 2017 über die Funkschnittstellen A01 bis A05, B01, B04, B11, B13 und B17
Veröffentlichungen › Beschluss -
24/03/2017
Funkschnittstellen A01 bis A05, B01, B04, B11, B13 und B17
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
165
166
167
168
(pagination.current)
169
170
171
Nächste Seite »
Nach oben