Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3389 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Note an Herrn Alexander De Croo, Vizepremierminister und Minister für Entwicklungszusammenarbeit, die Digitale Agenda, Telekommunikation und das Postwesen über eine Bewertung der Informationsblätter aufgrund des Artikels 5 des Königlichen Erlasses vom 15. Dezember 2013 zur Festlegung des Inhaltes der in den Artikeln 111 § 2 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 und 5 § 2 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 gemeinten Informationsblätter
Veröffentlichungen › Mitteilung -
24/05/2017
In dieser Note bewertet das BIPT das bestehende System der Informationsblätter und formuliert es eine Reihe konkreter Vorschläge.
Beschluss des Rates des BIPT vom 24. Mai 2017 über die mögliche Anrechnung durch Nethys zusätzlicher Kosten nach Artikel 6 quater der durch die Verordnung (EU) Nr. 2015/2120 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 geänderte Verordnung (EU) Nr. 531/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2012 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union.
Veröffentlichungen › Beschluss -
24/05/2017
Beschluss des Rates des BIPT vom 24. Mai 2017 über die mögliche Anrechnung durch Nethys zusätzlicher Kosten nach Artikel 6 quater der durch die Verordnung (EU) Nr. 2015/2120 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 geänderte Verordnung (EU) Nr. 531/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2012 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union.
Strategischer Plan 2017-2019 (Endgültige Fassung)
Veröffentlichungen › Strategischer Plan -
24/05/2017
Strategischer Plan 2017-2019 (Endgültige Fassung)
Zusammenarbeitsabkommen über das 1400-MHz-Band
Veröffentlichungen › Sonstiges -
24/05/2017
Frequenzband 703-1437/758-1518 MHz
Zusammenarbeitsabkommen über das 700-MHz-Band
Veröffentlichungen › Sonstiges -
24/05/2017
Frequenznutzung und Frequenzkoordination in den Grenzregionen in den Frequenzbändern 703-733/758-788 MHz
Das BIPT belegt VOO mit einer Buße von 136.800 EUR
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
23/05/2017
Das BIPT belegt VOO mit einer Buße wegen fehlender Erwähnung des Internetverbrauchs auf Ihre monatlichen Rechnungen für festes Breitbandinternet.
Auf Bitten des Ministers für Telekommunikation organisierte Konsultation über die Frequenzbänder 900 MHz, 1800 MHz, 2 GHz, 700 MHz und 1400 MHz
Veröffentlichungen › Konsultation -
23/05/2017
Die Konsultation betrifft den Regulierungsrahmen der öffentlichen Mobiltelefonnetzen und insbesondere der Frequenzbänder 900 MHz, 1800 MHz, 2 GHz, 700 MHz und 1400 MHz.
Nicht vertrauliche Fassung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 27. April 2017 zur Auferlegung einer administrativen Geldbuße an Brutélé wegen der Nichteinhaltung des Artikels 4/1 des Ministerialerlasses vom 12. November 2009 zur Festlegung des Detaillierungsgrad der Einzelgebührenerfassung in Bezug auf elektronische Kommunikation
Veröffentlichungen › Beschluss -
23/05/2017
Das BIPT belegt Brutélé mit einer Buße wegen fehlender Erwähnung des Internetverbrauchs auf Ihre monatlichen Rechnungen für festes Breitbandinternet.
Nicht vertrauliche Fassung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 27. april 2017 zur Auferlegung einer administrativen Geldbuße an Nethys wegen der Nichteinhaltung des Artikels 4/1 des Ministerialerlasses vom 12. November 2009 zur Festlegung des Detaillierungsgrads der Einzelgebührenerfassung in Bezug auf elektronische Kommunikation
Veröffentlichungen › Beschluss -
23/05/2017
Das BIPT belegt Nethys mit einer Buße wegen fehlender Erwähnung des Internetverbrauchs auf Ihre monatlichen Rechnungen für festes Breitbandinternet.
Bericht über den Stand der Digitalisierung in Europa 2017 – Länderprofil Belgien
Veröffentlichungen › Jahresbericht -
19/05/2017
Im Bericht über den Stand der Digitalisierung in Europa (Europe's Digital Progress Report, EDPR) wird der Digitalisierungsfortschritt der Mitgliedstaaten analysiert. Dazu werden quantitative Erhebungen zur Ermittlung des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft DESI (Digital Economy and Society Index) mit qualitativen Informationen zur Politik des jeweiligen Landes verknüpft. Für die Erstellung des Index werden fünf Schwerpunktbereiche bewertet: 1. Konnektivität (Festnetzbreitband, Mobilfunkbreitband, Breitbandgeschwindigkeit und -preise), 2. Humankapital (Internetnutzung, digitale Grundkompetenzen, fortgeschrittene digitale Kompetenzen), 3. Internetnutzung (Nutzung von Inhalten, Kommunikation und Online-Transaktionen durch Bürgerinnen und Bürger), 4. Integration der Digitaltechnik (Digitalisierungsgrad der Wirtschaft, Internethandel), 5. Digitale öffentliche Dienste (eGovernment (elektronische Behördendienste).
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
163
164
165
166
(pagination.current)
167
168
169
Nächste Seite »
Nach oben