Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Das BIPT legt Telenet eine Geldbuße in Höhe von 300.000 Euro auf, für die unvollständige Erfassung von Überweisungsdaten auf bestimmten Rechnungen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
04/03/2019
Auferlegung einer Geldbuße von 300.000 Euro an Telenet
Vorabkonsultation über das Proximus-Standardangebot "PRIO”
Veröffentlichungen › Konsultation -
20/02/2019
Proximus hat ein neues Standardangebot über die IP-Zusammenschaltung entwickelt und legte es dem BIPT im Rahmen der im Beschluss des BIPT vom 20. November 2018 über die Analyse des Marktes für Anrufzustellung im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten erwähnten Zugangs- und Transparenzverpflichtungen vor. Am 20. Februar 2019 startet das BIPT eine Vorkonsultation über diesen Entwurf eines Standardangebots. Die zur Vorkonsultation vorgelegten Dokumente betreffen die folgenden Punkte: „VoIP Interconnection offer“, „Annex 2: Pricing“ und „Annex 3: Planning and Operations“. Sollte in diesen Dokumenten Information fehlen, dann fragt das BIPT, Ihren Ansprechpartner bei Proximus zu kontaktieren und auch das BIPT davon zu benachrichtigen. Dieser Schritt soll es dem BIPT ermöglichen, die notwendigen Reaktionen und etwaigen Anmerkungen der Begünstigten zu erhalten für die Erfassung, aufgrund des Entwurfs des Standardangebots, eines formellen Beschlusses über den Entwurf mit Konsultation. Die Reaktionen auf die Präkonsultation werden spätestens am 13. März 2019 an folgende Adresse erwartet: consultation.sg@bipt.be. Die Befragten werden aufgefordert, dafür zu sorgen, dass der Betreff der Antwort mindestens die Referenz „CONSULT-2019-B2“ enthält.
Bitte um Input über die ERGP Medium Term Strategy 2020–2022 und das ERGP-Arbeitsprogramm 2020
Aktuelles -
20/02/2019
Die ERGP ist der Ansicht, dass eine Medium Term Strategy (MTS) erforderlich ist, um die Schwerpunkte für die Tätigkeit der ERGP zwischen 2020 und 2022 zu identifizieren, unter Berücksichtigung der Entwicklungen im postalischen Bereich und der Änderungen der Endnutzer-Bedürfnisse, insbesondere infolge der elektronischen Substitution und des E-Commerce. Die MTS 2020-2022 wird für die betreffende dreijährige Periode die Grundlage des Jahresarbeitsprogramm der ERGP bilden.
Antrag von 3STARSNET vom 15. Februar 2019 auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses vom 7. Dezember 2018 über den Endkundenmarkt für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten und den Großhandelsmarkt für die Anrufzustellung im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Veröffentlichungen › Konsultation -
19/02/2019
Antrag von 3STARSNET vom 15. Februar 2019 auf Nichtigerklärung und Aussetzung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 7. Dezember 2018 über den Endkundenmarkt für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten und den Großhandelsmarkt für die Anrufzustellung im öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten
Qualität der Mobilfunknetze: das BIPT sorgt für mehr Transparenz
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
15/02/2019
Qualität der Mobilfunknetze in Belgien
Ergebnisse der Fahrtestkampagne - Zweites Semester 2018
Veröffentlichungen › Sonstiges -
15/02/2019
Qualität der Mobilfunknetze und -dienste
Vorabkonsultation über das Proximus-Standardangebot "Bitstream Multicast”
Veröffentlichungen › Konsultation -
14/02/2019
Proximus hat für „Bitstream Multicast“ ein neues (beschränktes) Standardangebot abgefasst und dem BIPT unterbreitet, und zwar anlässlich der diesbezüglichen Zugangs- und Transparenzverpflichtung in der KRK-Entscheidung vom 29. Juni 2018 betreffend die Analyse der Breitband- und Fernsehmärkte. Am 14. Februar 2019 wird das BIPT eine Vorkonsultation über diesen Entwurf eines Standardangebots starten. Die zur Vorkonsultation unterbreiteten Dokumente beziehen sich nur auf die Teile „Main Body“ und „Annex 2: Technical specifications”. Nach Proximus ist es, aus Mangel an einer konkreten Bitte, in diesem Augenblick nicht möglich, ein genügend detailliertes und vollständiges Standardangebot abzufassen. Sollte in diesen Dokumenten Information fehlen, dann fragt das BIPT, Ihren Ansprechpartner bei Proximus zu kontaktieren und auch das BIPT davon zu benachrichtigen. Die Frist für die Vorkonsultation über die Standardangebote ist 4 Wochen und endet am 14. März 2019. Dieser Schritt soll es dem BIPT ermöglichen, eine erste Reaktion mit etwaigen Anmerkungen von Begünstigten zu bekommen und zu prüfen, ob, aufgrund des Entwurfs des Standardangebots, eine formelle Entscheidung über den Entwurf mit Konsultation angefangen werden soll. Den Befragten wird gebeten, dafür zu sorgen, dass der Betreff der Antwort mindestens den Verweis « CONSULT-2019-B1 » enthält und senden Sie dies an consult.sg@bipt.be.
Beschluss vom 1. Februar 2019 über die Kontrolle der Versandfristen für das Jahr 2017
Veröffentlichungen › Beschluss -
11/02/2019
Beschluss des Rates des BIPT vom 1. Februar 2019 über die Kontrolle der Versandfristen für das Jahr 2017
Konsultation vom 8. Februar 2019 über den Beschluss über die Erteilung vorläufiger Nutzungsrechte an E-BO Enterprises für die Aufstellung und den Betrieb von Sendeanlagen auf den in der belgischen Wirtschaftszone in der Nordsee gelegenen Windparks und über die Anpassung der finanziellen Bedingungen im Beschluss vom 21. Oktober 2013
Veröffentlichungen › Konsultation -
08/02/2019
Dieser Beschluss betrifft die Ausweitung der E-BO erteilten Nutzungsrechte, sowie die Anpassung der finanziellen Bedingungen für die anderen Windparks in der Nordsee.
Meldebogen für künftige Anbieter audiovisueller Mediendienste im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt
Veröffentlichungen › Formular -
05/02/2019
Zur Erleichterung der Betroffenen stellt das BIPT künftigen Anbietern audiovisueller Mediendienste ein Erklärungsformular zur Verfügung. Seine Verwendung ist jedoch nicht zwingend. Die Erklärung selbst sowie die Belege sind per Einschreiben zu senden. Die Sprachgesetzgebung erlaubt nicht die Verwendung einer anderen Sprache als die niederländische oder französische Sprache für die Einreichung der Erklärung. Wenn Sie Fragen zu einer Erklärung oder der Regulierung audiovisueller Mediendienste im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt haben, können Sie mit dem BIPT Kontakt aufnehmen unter folgender Adresse: media@bipt.be.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
136
137
138
139
(pagination.current)
140
141
142
Nächste Seite »
Nach oben