Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Festnetztelefonie
Mobilfunk
Internetverbindung
Bündelangebot
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2022
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2018: 25 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Fragen und Beschwerden
5G
Faq
Beschwerden
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3047 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Mitteilung über das Monitoring des Universaldienstes für Telekommunikation 2022
Veröffentlichungen › Mitteilung -
02/01/2023
Gemäß Artikel 103 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation kontrolliert das BIPT die Ausführung des Universaldienstes und legt der Ministerin einen Jahresbericht über mögliche Anpassungen der Universaldienstverpflichtungen vor.
Der Universaldienst
Seiten
Der Universaldienst im Telekommunikationsbereich umfasst ein festgelegtes Mindestangebot an Diensten für alle Endnutzer zu einem erschwinglichen Preis. Der Universaldienst besteht aus zwei Komponenten: Die geografische Komponente; Die soziale Komponente.
Kosten und Beiträge
Seiten
Die Mitteilung gilt ab dem Tag ihres Versands an das BIPT. Ab diesem Tag fallen auch die Gebühren an.
Beschluss vom 20. Dezember 2022 über eine mögliche Kosten-Preis-Schere in Bezug auf das Glasfaserangebot von Proximus
Veröffentlichungen › Beschluss -
28/12/2022
2021 hat das BIPT, auf Portfolioebene, untersucht, ob die Betreiber mit beträchtlicher Marktmacht (Proximus, Telenet, Brutélé und VOO) Tarife anwenden, die zu einer Kosten-Preis-Schere führen können. Von einer Kosten-Preis-Schere oder Verdrängungspreisen ist die Rede, wenn die Marge zwischen allen relevanten Einnahmen und den Großhandelskosten nicht ausreicht, um die eigenen Netzkosten und Endkundenkosten, einschließlich eines angemessenen Kapitalertrags, zu decken.
Konsultation auf Bitte der Ministerin für Telekommunikation über den Entwurf eines Vorschlags für einen Königlichen Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 28. November 2021 über den Funkzugang im Frequenzband 3400-3800 MHz
Veröffentlichungen › Konsultation -
27/12/2022
Der Entwurf eines Königlichen Erlasses zielt darauf ab, den Königlichen Erlass über das Frequenzband 3600 MHz zu ändern, damit auch andere Anbieter als Citymesh und Gridmax ein Angebot für den Frequenzblock 3410-3430 MHz abgeben können.
Richtlinien für die Programmierung von UKW-Seefunkanlagen
Veröffentlichungen › Mitteilung -
23/12/2022
Dieser Hinweis soll den Installateur und/oder Händler in die Lage versetzen, die UKW-Seefunkgeräte für die Verwendung nach der Einführung des VDES korrekt einzustellen.
Beschluss vom 20. Dezember 2022 über die intelligenter Verkehrssysteme (ITS)
Veröffentlichungen › Beschluss -
23/12/2022
Diese Schnittstellen werden in Übereinstimmung mit verschiedenen Durchführungsbeschlüss der Kommission definiert.
Die neue BIPT-Karte zeigt die Abdeckungsdaten der Festnetzbetreiber auf Adressebene
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
23/12/2022
Die neue Karte zeigt die Abdeckungsdaten auf Adressebene.
Unbezahlte Rechnung
Seiten
Falls Sie Ihre Rechnung nicht bezahlt haben, muss der Betreiber Sie warnen, bevor er die Dienstleistung einstellt. Bevor er den Dienst völlig einstellt, muss der Anbieter eines Telefondienstes Ihnen ohne Mehrkosten eine beschränkte Dienstleistung bieten. Um Ihnen aufs Neue eine normale Dienstleistung zu bieten, kann der Betreiber Ihnen höchstens 30 Euro, inkl. MwSt., anrechnen.
Mitteilung vom 13. Dezember 2022 über die Aushandlung von Zusammenschaltungsvereinbarungen
Veröffentlichungen › Mitteilung -
22/12/2022
Die durchgehende Konnektivität (d. h. die Möglichkeit für jeden Nutzer, andere Nutzer zu erreichen und von ihnen erreicht zu werden) ist ein wesentlicher Grundsatz des Rechtsrahmens für die elektronische Kommunikation. Die Bereitstellung von Anrufzustellungsdiensten (Festnetz oder Mobilfunk) ist ein wesentliches Element zur Gewährleistung dieser durchgehenden Konnektivität.
Vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
(pagination.current)
9
10
11
Nächste Seite »
Nach oben