Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2023 - Mobilfunk
Nationaler Vergleich 2023 – Festnetz- und konvergente Diensten
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Fragen und Beschwerden
5G
Faq
Beschwerden
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3149 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2022: Daten
Veröffentlichungen › Statistiken -
14/06/2023
Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2022: Daten
Markstein von 5 Millionen Festnetz-Breitbandanschlüssen erreicht
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
14/06/2023
Innerhalb eines Jahres stieg der Datenverbrauch auf dem belgischen Markt für mobile Telekommunikation um ein Viertel.
Statistiken
Seiten
Das BIPT verfolgt die Entwicklungen auf den elektronischen Kommunikationsmärkten durch die periodische Abfrage von Ziffern bei den größten Marktteilnehmern.
Konsultation über die Zuteilung von Funkrequenzen 40,660 MHz – 40,690 MHz für von Funkamateuren benutzte Privatfunkstellen für individuelle Ausbildung, technischen Nachrichtenverkehr und Studien
Veröffentlichungen › Konsultation -
07/06/2023
Zuteilung von Funkrequenzen 40,660 MHz – 40,690 MHz für von Funkamateuren benutzte Privatfunkstellen für individuelle Ausbildung, technischen Nachrichtenverkehr und Studien
Mitteilung über die Liste der Anbieter postalischer Dienste, die Inhaber einer Einzelgenehmigung sind (2023)
Veröffentlichungen › Mitteilung -
31/05/2023
Ausgabe 2023 der Liste der Anbieter postalischer Dienste
Konsultation über die Abänderung des Artikels 113/2 des GEK mit Bezug auf den Ausgleich bei Unterbrechungen der Dienstleistung
Veröffentlichungen › Konsultation -
31/05/2023
Der Antrag bezweckt die Einführung eines Systems, wodurch bei einer Störung in der Dienstleistung, wodurch sie während mindestens 12 Stunden völlig unterbrochen ist, die Betreiber werden verpflichtet werden, einen Ausgleich zu zahlen.
Jahresbericht 2022
Veröffentlichungen › Jahresbericht -
31/05/2023
Im Jahresbericht 2022 zieht das BIPT Bilanz über das vergangene Jahr.
Berichterstattung und Pläne
Seiten
Als selbstständiges Institut muss das BIPT selbstverständlich über seine Aktivitäten Bericht erstatten. In seinem Jahresbericht berichtet das BIPT jedes Jahr über seine Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Rat des BIPT erstellt alle drei Jahre einen strategischen Plan, dessen endgültige Fassung der Abgeordnetenkammer vorgelegt wird.
Belgien 2023-3
Veröffentlichungen › Mikrofon- & In-Ear-Frequenzen -
30/05/2023
Liste der in einem bestimmten Gebiet zugelassenen Frequenzen für Mikrofone und In-Ear-Monitoring
Mitteilungsentwurf über die Analyse der Frage hinsichtlich der Pflichtbeiträge durch Internetplattformen an Telekombetreiber für die Benutzung ihrer Netze in Belgien
Veröffentlichungen › Konsultation -
26/05/2023
In dieser Note sammelt das BIPT Daten und Studien, aufgrund wovon bewertet werden kann, ob eine Zahlungspflicht notwendig und wünschenswert ist.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
11
12
13
14
(pagination.current)
15
16
17
Nächste Seite »
Nach oben