Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Konsultation vom 13. Dezember 2018 über die Kabel- und FTTH-Kostenmodelle
Veröffentlichungen › Konsultation -
13/12/2018
Das BIPT organisiert eine Konsultation über die Kostenmodelle für den Zugang zu den Netzen der Kabelbetreiber und zum FTTH-Netz von Proximus. Zweck dieser Konsultation ist es, dem Sektor Transparenz über den Kostenmodellierungsprozess zu vermitteln und nützliche Kommentare zu sammeln, um diese Kostenmodelle gegebenenfalls anzupassen. Dieses Dokument setzt den Konsultationsprozess ein und beschreibt ihn. Außerdem werden die wichtigsten Aspekte der Kostenberechnung detailliert beschrieben, für die das BIPT Feedback von den Interessenträgern anfordert. Sie enthält eine Reihe spezifischer Fragen, die von den Interessenträgern beantwortet werden sollen. Die Konsultation betrifft alle folgenden Dokumente: - Konsultationsdokument (vorliegendes Dokument);- Beschreibende Handbücher über die Kabel- und FTTH-Modelle;- Benutzerhandbücher über die Kabel- und FTTH-Modelle;- Öffentliche Fassung der Kabel- und FTTH-Kostenmodelle. Methode für das Versenden von Reaktionen auf die vorliegende Konsultation: per E-Mail an consultation.sg@bipt.be (Betreff: CONSULT-2018-D2). Antwortfrist: bis zum 24. Januar 15. Februar 2019. Kontaktperson: Martin Dorme (+32 2 226 87 06, martin.dorme@ibpt.be) Die Antworten müssen elektronisch an die angegebene Adresse übermittelt werden. Sie werden gebeten, das Formular, das als Titelblatt der Antwort auf eine Konsultation vom BIPT hinzuzufügen ist, zu verwenden. In den Antworten ist deutlich anzugeben, was vertraulich ist. Das BIPT bittet auch darum, dass die Anmerkungen auf die Paragraphen und/oder Teile, worauf sie sich beziehen, verweisen.
Beschluss vom 23. November 2018 über die Analyse der Preiserhöhungen der Einzelstücktarife von bpost für das Jahr 2019
Veröffentlichungen › Beschluss -
12/12/2018
Dieser Beschluss bezweckt die Kontrolle der Einhaltung der Regeln für die Berechnung der Preiserhöhungen der Einzelstücktarife von bpost SA/NV für das Jahr 2019. Die Einzelstücktarife sind die Tarife der Produkte, die für Privatnutzer bestimmt sind (oder für Berufsnutzer, die für die Masseneinlieferung von Produkten keine ermäßigten Preise bekommen würden). Die Einzelstücktarife ändern sich gemäß dem eingelieferten Volumen oder der Vorbereitung der Sendungen nicht. Diese Kontrolle geschieht gemäß Artikel 18 des Gesetzes vom 26. Januar 2018.
Bericht des Rates des BIPT vom 20. November 2018 über die Überprüfung der Einhaltung der Genehmigungspflichten von TBC-Post nach fünf Jahren Tätigkeit
Veröffentlichungen › Jahresbericht -
11/12/2018
Zur Ausführung von Artikel 14, Absatz 1, 3°, des Gesetzes vom 17. Januar 2003 über das Statut der Regulierungsbehörde des belgischen Post- und Telekommunikationssektors hat das BIPT die Einhaltung der Bedingungen der Genehmigung durch TBC-Post nach fünf Jahren Tätigkeit überprüft. Aus dieser Überprüfung geht hervor, dass TBC-Post ihre Genehmigungspflichten erfüllt.
Konsultation des Rates des BIPT über den Entwurf des Arbeitsplans 2019
Veröffentlichungen › Konsultation -
07/12/2018
Die Antwortfrist läuft bis zum 24. December 2018 einschließlich. Kontaktperson: Jimmy Smedts, Erster Berater (02 226 88 22). Antworten sollen elektronisch versendet werden (consultation.sg@bipt.be, ref. CONSULT-2018-D5.) Auf dem Dokument soll deutlich angegeben werden, welche Informationen vertraulich sind. Falls die Antwort vertrauliche Elemente enthält, muss sie von einer nicht-vertraulichen Version der Antwort begleitet werden.
Pressemitteilung: ERGP - 15. Plenarsitzung
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
06/12/2018
Beschluss vom 3. Dezember 2018 über die Zuteilung exklusiver Frequenzbänder für die Nutzung von Richtfunkverbindungen und über die Funkschnittstelle E18 (26-GHz-Band)
Veröffentlichungen › Beschluss -
06/12/2018
Der Beschluss bezieht sich hauptsächlich auf die Zuteilung exklusiver Frequenzbänder für die Nutzung von Richtfunkverbindungen an Telenet Group, Proximus und Orange Belgium. Der Beschluss betrifft auch eine Änderung der Funkschnittstelle E18 für digitale Funkverbindungen zum Betrieb im 26 GHz-Frequenzband.
Beschluss vom 3. Dezember 2018 über die Nutzung von Technologien des Internet der Dinge in den Frequenzbändern, die öffentlichen Mobilfunkbetreibern gewährt werden
Veröffentlichungen › Beschluss -
06/12/2018
Der Beschluss betrifft die Nutzung von NB-IoT-, LTE-MTC-, LTE-eMTC- und EC-GSM-IoT-Technologien in den Frequenzbändern, die öffentlichen Mobilfunkbetreibern gewährt werden.
Beschluss des Rates des BIPT vom 30. November 2018 über die Auflistung und Einteilung der vom Universaldienstanbieter angebotenen Produkte und Dienstleistungen für das Jahr 2016
Veröffentlichungen › Beschluss -
06/12/2018
Dieser Beschluss zielt auf die Anwendung des Artikels 13 des Königlichen Erlasses vom 25. April 2014 über die analytische Buchhaltung des Anbieters des Universalpostdienstes. Kraft dieses Artikels muss der Universaldienstanbieter jedes Jahr dem BIPT eine Liste seiner Produkte und Dienstleistungen, sowie eine Einteilung gemäß ihrer Art, in universelle, öffentliche oder kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen mitteilen. Diese Einteilung muss anschließend vom BIPT gebilligt werden. Danach teilt das BIPT diese Billigung dem Auditoren (im vorliegenden Fall, dem Kollegium der Kommissionsmitglieder) mit.
Vom Rat des BIPT organisierte Konsultation über den Beschlussentwurf des Rates des BIPT bezüglich der Funkschnittstellen B01-39 bis 41, B03-04 und B07-06
Veröffentlichungen › Konsultation -
04/12/2018
Vom Rat des BIPT organisierte Konsultation über den Beschlussentwurf des Rates des BIPT bezüglich der Funkschnittstellen B01-39 bis 41, B03-04 und B07-06
Urteil des Brüsseler Appellationshofs vom 23. November 2018, wobei Mantramar bvba zur Zahlung seines Beitrags zum Ombudsdienst für den Postsektor für das Jahr 2015 an das BIPT verurteilt wird
Veröffentlichungen › Streitfall -
03/12/2018
Urteil des Brüsseler Appellationshofs vom 23. November 2018, wobei Mantramar bvba zur Zahlung seines Beitrags zum Ombudsdienst für den Postsektor für das Jahr 2015 an das BIPT verurteilt wird
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
140
141
142
143
(pagination.current)
144
145
146
Nächste Seite »
Nach oben