Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Festnetztelefonie
Mobilfunk
Internetverbindung
Bündelangebot
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2022
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2018: 25 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Fragen und Beschwerden
5G
Faq
Beschwerden
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 585 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Ergebnisse der Fahr- und Zugtestkampagne 2022
Veröffentlichungen › Sonstiges -
15/02/2023
Wenn man von der Qualität der Mobilfunknetze und -dienste spricht, denkt man an die Verfügbarkeit des Netzes (Versorgung), aber auch an die Qualität der Telefongespräche und an die Qualität der Datendienste im Internet, z.B. Streaming und Websurfen.
Netzabdeckung
Seiten
meta
Hinweisgebermeldungen
Seiten
Das BIPT wird als zuständige Behörde für den Empfang von Meldungen im Rahmen des Gesetzes vom 28. November 2022 (Hinweisgeberschutzgesetz), benannt.
Arbeitsplan 2023
Veröffentlichungen › Arbeitsplan -
08/02/2023
Im jährlichen Arbeitsplan werden die strategischen Ziele aus dem strategischen Plan mit Hilfe von Blättern, die dem strategischen Ziel für jede strategische Achse Substanz verleihen, in operative Ziele umgesetzt.
Konsultation über einen Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Ausführung des Artikels 121/1, § 2, Absatz 2, des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation, über das Behalten des Zugangs zu einer E-Mail-Adresse beim Betreiberwechsel
Veröffentlichungen › Konsultation -
01/02/2023
Auf Antrag der Ministerin der Telekommunikation veranstaltet das BIPT eine öffentliche Konsultation, um Beiträge in Bezug auf einen Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Ausführung des Artikels 121/1, § 2, Absatz 2, des GEK, zu erhalten. Der Königliche Erlass bezweckt den Höchstbetrag der Vergütung des Anbieters dieser Fazilität im Fall deren Verlängerung zu bestimmen.
Belgien 2023-1
Veröffentlichungen › Mikrofon- & In-Ear-Frequenzen -
18/01/2023
Liste der in einem bestimmten Gebiet zugelassenen Frequenzen für Mikrofone und In-Ear-Monitoring - Für eine Verwendung in ganz Belgien.
Mitteilung über das Monitoring des Universaldienstes für Telekommunikation 2022
Veröffentlichungen › Mitteilung -
02/01/2023
Gemäß Artikel 103 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation kontrolliert das BIPT die Ausführung des Universaldienstes und legt der Ministerin einen Jahresbericht über mögliche Anpassungen der Universaldienstverpflichtungen vor.
Richtlinien für die Programmierung von UKW-Seefunkanlagen
Veröffentlichungen › Mitteilung -
23/12/2022
Dieser Hinweis soll den Installateur und/oder Händler in die Lage versetzen, die UKW-Seefunkgeräte für die Verwendung nach der Einführung des VDES korrekt einzustellen.
Die neue BIPT-Karte zeigt die Abdeckungsdaten der Festnetzbetreiber auf Adressebene
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
23/12/2022
Die neue Karte zeigt die Abdeckungsdaten auf Adressebene.
Unbezahlte Rechnung
Seiten
Falls Sie Ihre Rechnung nicht bezahlt haben, muss der Betreiber Sie warnen, bevor er die Dienstleistung einstellt. Bevor er den Dienst völlig einstellt, muss der Anbieter eines Telefondienstes Ihnen ohne Mehrkosten eine beschränkte Dienstleistung bieten. Um Ihnen aufs Neue eine normale Dienstleistung zu bieten, kann der Betreiber Ihnen höchstens 30 Euro, inkl. MwSt., anrechnen.
Vorherige Seite
1
2
3
(pagination.current)
4
5
6
Nächste Seite »
Nach oben