Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Festnetztelefonie
Mobilfunk
Internetverbindung
Bündelangebot
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2022
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Fragen und Beschwerden
5G
Faq
Beschwerden
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 138 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Beschluss vom 23. Mai 2007 – BRIO-Leistungsindikatoren
Dossier -
23/05/2007
Dieser Beschluss legt eine Reihe von Leistungsindikatoren für das BRIO-Zusammenschaltungsangebot fest, die Betreiber mit beträchtlicher Marktmacht regelmäßig veröffentlichen müssen.
Beschluss vom 24. April 2007 – Tarife des Marktes für den Verbindungsaufbau und des FTR-Marktes
Dossier -
26/04/2007
Mit diesem Beschluss werden die von Belgacom für die folgenden Dienstleistungen geltenden Tarife festgelegt: Verbindungsaufbau im Belgacom-Netz („Collecting“) Anrufzustellung im Belgacom-Netz („Terminating“).
Beschluss vom 17. April 2007 – „Full VP“-Verfahren von BROBA
Dossier -
17/04/2007
Beschluss vom 17. April 2007 – „Full VP“-Verfahren von BROBA
Beschluss vom 7. März 2007 – Zusätzliche Einstufung von Betreibern mit beträchtlicher Marktmacht für den FTR-Markt
Dossier -
12/03/2007
Dieser Beschluss ergänzt den Beschluss vom 11. August 2006 und identifiziert eine Reihe von zusätzlichen Betreibern, die auf dem Markt für die Anrufzustellung auf der Großkundenebene im öffentlichen Festtelefonnetz über eine beträchtliche Macht verfügen. Belgacom legte gegen diesen Beschluss Berufung ein und das Berufungsgericht erließ am 15. Februar 2008 ein Zwischenurteil.
Beschluss vom 17. Januar 2007 – Analyse des Marktes für Mietleitungen 2007
Dossier -
06/02/2007
Dieser Beschluss definiert einen nationalen Markt für Mietleitungen auf der Grundlage von SDH- und WDM-Technologien aller Bandbreiten. Er stellt fest, dass Belgacom (jetzt: Proximus) über eine beträchtliche Macht auf diesem Markt verfügt und erlegt ihn daher eine Reihe von Abhilfemaßnahmen auf.
Beschlüsse vom 29. November 2006, vom 6. Juni 2007 und vom 2. Juli 2008 – BRUO Tarife für Blocks & Tie Cables
Dossier -
06/12/2006
Mit diesen Beschlüssen wird bezweckt, die Preise für die „Block“- und „Tie Cables“-Elemente des BRUO-Standardangebots festzulegen. Das BIPT hat die kostenorientierten Tarife auf der Grundlage eines Bottom-up-Kostenmodells festgelegt.
Beschluss vom 22. November 2006 – WACC 2007
Dossier -
29/11/2006
Mit diesem Beschluss werden die in den Belgacom-Standardangeboten (BRIO, BRUO, BROBA) für 2007 berücksichtigten gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) festgelegt.
Beschluss vom 11. August 2006 – Analyse des MTR-Marktes 2006
Dossier -
16/08/2006
Mit diesem Beschluss und seiner Ergänzung vom 18. Dezember 2007 (insbesondere zur Tariffrage) werden Belgacom Mobile, Mobistar und Base als Betreiber mit beträchtlicher Macht auf den Märkten für die Anrufzustellung im Mobilfunknetz auf der Vorleistungsebene eingestuft und werden ihnen daher eine Reihe von Verpflichtungen auferlegt.
Beschluss vom 11. August 2006 – Analyse der Märkte der Festnetztelefonie 2006
Dossier -
16/08/2006
Mit diesem Beschluss wird der Rechtsrahmen für fünf Märkte im Zusammenhang mit Festnetztelefonie festgelegt: Der Markt für nationale Telefondienste (Einzelhandelsverkauf, Privat- und Geschäftskunden) Der Markt für internationale Telefondienste (Einzelhandelsverkauf, Privat- und Geschäftskunden) Der Markt für den Verbindungsaufbau (VAS und CS/CPS) Der Markt für die Anrufzustellung im Festnetz („FTR“) Der Markt für die Durchleitungsdienste
Beschluss vom 8. August 2006 – BRUO-Angebot : Definition der Migrationsvolumen
Dossier -
08/08/2006
Dieser Beschluss über die monatliche BRUO-Gebühr war Gegenstand eines Zwischenurteils des Berufungsgerichts am 7. April 2009 nach einer Rechtsbeschwerde von Belgacom.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
7
8
9
10
(pagination.current)
11
12
13
Nächste Seite »
Nach oben