Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Festnetztelefonie
Mobilfunk
Internetverbindung
Bündelangebot
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2022
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Fragen und Beschwerden
5G
Faq
Beschwerden
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 138 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Beschluss vom 19. Februar 2014 – WBA Vectoring
Dossier -
03/03/2014
Dieser Beschluss analysiert das Addendum von Belgacom zum WBA VDSL2-Angebot, mit dem neue Profile auf der Grundlage der VDSL2-Vectoring-Technologie eingeführt werden.
Entscheidungen vom 11. Dezember 2013 und vom 19. Februar 2016 über die Tarife für den Zugang zu den Kabelnetzen im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt
Dossier -
12/12/2013
Diese Entscheidungen der KRK betreffen die Großhandelspreise für die Zugangsdienste zu den Kabelnetzen im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt. Gleichwertige Entscheidungen wurden von der KRK gleichzeitig für den niederländischen Sprachgebiet, den französischen Sprachgebiet und den deutschen Sprachgebiet getroffen.
Entscheidung vom 3. September 2013 – Standardangebot von Brutélé im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt
Dossier -
09/09/2013
Diese Entscheidung der KRK betrifft das Standardangebot von Brutélé im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt.
Entscheidung vom 3. September 2013 – Standardangebot von Coditel im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt
Dossier -
09/09/2013
Diese Entscheidung der KRK betrifft das Standardangebot von Coditel im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt. Gleichwertige Entscheidungen wurden von der KRK gleichzeitig für den niederländischen Sprachgebiet, den französischen Sprachgebiet und den deutschen Sprachgebiet getroffen.
Entscheidung vom 3. September 2013 – Standardangebot von Telenet im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt
Dossier -
09/09/2013
Diese Entscheidung betrifft das Standardangebot von Telenet im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt.
Beschluss vom 8. August 2013 – Analyse des Marktes für Mietleitungen 2013
Dossier -
20/08/2013
Dieser Beschluss definiert einen nationalen Markt für Mietleitungen auf der Grundlage von SDH-, WDM- und Ethernet-Technologien aller Bandbreiten. Er stellt fest, dass Belgacom (jetzt: Proximus) über eine beträchtliche Macht auf diesem Markt verfügt und erlegt ihn daher eine Reihe von Abhilfemaßnahmen auf.
Beschluss vom 31. Januar 2013 – Analyse des Marktes für den festen Telefonzugang 2013
Dossier -
11/02/2013
Mit diesem Beschluss wird Belgacom (jetzt: Proximus) als Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht eingestuft und wird ihn eine Reihe von Verpflichtungen auferlegt.
Beschluss vom 2. März 2012 – Analyse des FTR-Marktes 2012
Dossier -
06/03/2012
Mit diesem Beschluss wird Belgacom (jetzt: Proximus) als Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht eingestuft und wird ihn eine Reihe von Verpflichtungen auferlegt.
Beschlüsse vom 4. Dezember 2012 und 4. Oktober 2012 über die Alternative zu „Multicast“
Dossier -
06/01/2012
Während sie durch die Entscheidung der KRK vom 1. Juli 2011 verpflichtet war, die „Multicast“-Funktionalität den konkurrierenden Anbietern bereitzustellen, legte Belgacom dem BIPT einen Vorschlag für eine Alternativlösung vor. Dieser Vorschlag wird im ersten Beschluss auf dieser Seite bewertet, während sich der Zweite mit den qualitativen Aspekten des von Belgacom vorgeschlagenen Standardangebots befasst.
Beschluss vom 23. Dezember 2011 – Interoperabilität der CPE im Rahmen des WBA VDSL2-Angebots
Dossier -
27/12/2011
Dieser Beschluss legt die Bedingungen fest, unter denen ein alternativer Anbieter seine eigenen Geräte bei den an das VDSL2-Netz von Belgacom angeschlossenen Nutzern installieren kann. Dieser Beschluss gibt dem alternativen Anbieter eine größere Möglichkeit, seine Dienstleistungen von denen von Belgacom zu unterscheiden, und ermöglicht ihm, den Lieferanten seiner Geräte zu wählen.
Vorherige Seite
1
2
3
4
5
(pagination.current)
6
7
8
Nächste Seite »
Nach oben