Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Festnetztelefonie
Mobilfunk
Internetverbindung
Bündelangebot
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2022
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Fragen und Beschwerden
5G
Faq
Beschwerden
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 138 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Beschluss vom 10. Dezember 2013 – Überarbeitung der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2
Dossier -
26/10/2016
Dieser Beschluss betrifft die Überarbeitung der Standardangebote BRUO, BROBA und WBA VDSL2. Dieser war Gegenstand eines Addendums am 10. November 2015 und einer Überarbeitung am 19. November 2015.
Beschluss vom 25. August 2016 – FTR-Tarife
Dossier -
30/08/2016
Dieser Beschluss legt die Festnetz-Zustellungsentgelte fest, die Betreibern mit beträchtlicher Marktmacht auf dem Markt für die Anrufzustellung in Festnetzen auferlegt werden. Diese Tarife ersetzen die im Beschluss vom 2. März 2012 festgelegten Tarife.
Beschluss vom 19. August 2015 – Transparenz der Standardangebote BROBA und WBA
Dossier -
26/08/2015
Dieser Beschluss untersucht einen Vorschlag von Proximus zur Berichtigung und Vervollständigung der BROBA-Ethernet- und WBA-VDSL2-Standardangebote, um bestimmten technischen Einschränkungen Rechnung zu tragen.
Beschluss vom 19. März 2015 – BROTSoll-Tarife für Mietleitungen der neuen Generation (NGLL)
Dossier -
23/03/2015
Dieser Beschluss betrifft ein Addendum zum BROTSoLL-Standardangebot von Proximus, um die Tarife für NGLL-Mietleitungen der neuen Generation darin aufzunehmen.
Beschluss vom 26. Februar 2015 – WACC 2015
Dossier -
02/03/2015
Dieser Beschluss legt die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) fest, die in Tarifbeschlüssen des BIPT ab dem 1. Mai 2015 verwendet werden.
Beschluss vom 13. Januar 2015 – BROBA und WBA: Tarifierung betreffend „Wholesale Multicast“ und Ethernet-Transport
Dossier -
16/01/2015
Dieser Beschluss legt die Tarife für die verschiedenen Elemente fest, die für die Bereitstellung des Multicast-Dienstes erforderlich sind: Zugang zur IPTV-Plattform von Belgacom, einmalige Gebühren für das IPTV-Angebot und den Ethernet-Transport im Netz von Belgacom.
Beschluss vom 24. September 2014 – Analyse des Marktes für „nationale Telefondienste“ 2014
Dossier -
26/09/2014
Mit dem Beschluss werden die Maßnahmen aufgehoben, die Belgacom (jetzt: Proximus) im Rahmen früherer Beschlüsse in Bezug auf diesen Markt auferlegt worden waren. Dieser ist also jetzt dereguliert.
Beschluss vom 11. August 2014 – Aufnahme von Mietleitungen der neuen Generation (NGLL) in das BROTSoLL-Standardangebot
Dossier -
19/08/2014
Dieser Beschluss betrifft ein Addendum zum BROTSoLL-Standardangebot von Proximus, um es auf Mietleitungen der nächsten Generation („Next Generation Leased Lines“ oder NGLL) auszudehnen.
Beschluss vom 20. Mai 2014 – Auferlegung einer administrativen Geldbuße an Belgacom wegen Nichteinhaltung der Verpflichtung zur Transparenz für das Standardangebot WBA VDSL2
Dossier -
26/05/2014
Cette décision constate que Belgacom n’a pas respecté l’obligation de transparence qui lui incombe en vertu de diverses décisions relatives aux marchés d’accès à la large bande. Une amende administrative est par conséquent imposée à Belgacom.
Beschluss vom 1. April 2014 – BROBA und WBA Addendum „Specifications for P=5 Service Quality“
Dossier -
08/04/2014
Dieser Beschluss betrifft ein Addendum zu den Standardangeboten BROBA und WBA VDSL2, mit dem Belgacom die Beschreibung der Merkmale der Dienstqualität P=5 vervollständigt.
Vorherige Seite
1
2
3
4
(pagination.current)
5
6
7
Nächste Seite »
Nach oben