• Investierungen im Telekombereich 2016 in Rekordhöhe

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Brüssel, den 27. Juni 2017 - Heute hat das BIPT die Jahresstatistiken mit Bezug auf den Telekommunikationsbereich im Jahre 2016 veröffentlicht.  2016 stiegen die Investierungen im Telekombereich gut über die 1,5 Milliarden Euro. Der Gesamtumsatz des Telekombereichs, Fernsehen einbegriffen, wuchs weiter bis zu 8,39 Milliarden Euro.  Die zunehmende Benutzung mobiler Daten hat einen wichtigen Anteil in diesem Zuwachs und auch digitales Fernsehen hat sich als ein wichtiger Faktor herausgestellt.
  • Urteil des Märktehofs vom 7. Juni 2017, das den Beschluss vom 8. August 2013 über die Analyse der Märkte für Mietleitungen (Markt 7 der Empfehlung 2003 und Markt 6 der Empfehlung 2007) teilweise für nichtig erklärt.

    Veröffentlichungen › Streitfall -
    Urteil des Märktehofs vom 7. Juni 2017, das den Beschluss des Rates des BIPT vom 8. August 2013 über die Analyse der Märkte für Mietleitungen (Markt 7 der Empfehlung 2003 und Markt 6 der Empfehlung 2007) teilweise für nichtig erklärt.
  • Der Märktehof billigt den Beschluss über die Analyse der Märkte für Mietleitungen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    In einem Urteil hat der Märktehof die wichtigsten Grundsätze der Analyse des BIPT über die Märkte für Mietleitungen gebilligt. Die Pflichten, die Proximus (beherrschender Betreiber auf diesem Markt) auferlegt wurden bleiben also gelten, mit Ausnahme von einer Verpflichtung, die vom Hof für nichtig erklärt wurde.
  • Das BIPT veröffentlicht eine Studie über den belgischen Paketzustellungsmarkt im Rahmen von E-Commerce-Tätigkeiten

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Wegen der steigenden Bedeutung des E-Commerce möchte das BIPT einen Einblick in den Paketbereich im Rahmen des E-Commerce gewinnen.Auf Bitte des BIPT hat KPMG beschrieben, welche Hindernisse die Entwicklung des E-Commerce-Bereichs hemmen.Die Studie, die den beteiligten Parteien präsentiert wurde, gibt einige Empfehlungen für eine bessere Marktwirtschaft einerseits, und für das Optimieren der belgischen Wettbewerbsfähigkeit im E-Commerce-Bereich andererseits.
  • Inkrafttreten der „Roam like at Home“-Regelung am 15. Juni 2017

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Inkrafttreten der „Roam like at Home“-Regelung am 15. Juni 2017
  • Mitteilung des Rates des BIPT vom 18. Mai 2017 mit Bezug auf die Ergebnisse der Studie über den belgischen Paketzustellungsmarkt im Rahmen von E-Commerce-Tätigkeiten

    Veröffentlichungen › Mitteilung -
    Anlässlich der steigenden Bedeutung des E-Commerce hat das BIPT, in der Absicht, einen umfassenden Einblick in die jetzige Sachlage des belgischen Paketmarktes im Rahmen des E-Commerce zu gewinnen, KPMG die nachstehende Studie zugeschlagen. Diese Studie bezweckt insbesondere, eine Übersicht über die etwaigen Hindernisse im E-Commerce-Markt für Paketzustellung, sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene, zu verschaffen. Dazu hat KPMG schon bestehende Studien, Ergebnisse der abgefassten Umfrage und eine öffentliche Konsultation herangezogen. Aus der Studie treten die drei nachfolgenden Hindernisse hervor: die mangelhafte Transparenz im Zustellungsangebot und in den Zollkosten unter anderem; die belgische Regulierung, die nicht genügend auf E-Commerce eingestellt ist und; die Tatsache, nicht rechtzeitig den Wünschen des Konsumenten zu entsprechen. Die Studie endet mit 7 Empfehlungen auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene.
  • Konsultation des Rates des BIPT vom 13. Juni 2017 über den Entwurf des Arbeitsplans 2017

    Veröffentlichungen › Konsultation -
    Die Antwortfrist läuft bis zum 30. Juni 2017 einschließlich.  Kontaktperson: Jimmy Smedts, Erster Berater (02 226 88 22).  Antworten sollen elektronisch versendet werden (consultation.sg@ibpt.be, ref. Consult-2017-B7.  Auf dem Dokument soll deutlich angegeben werden, welche Informationen vertraulich sind. Falls die Antwort vertrauliche Elemente enthält, muss sie von einer nicht-vertraulichen Version der Antwort begleitet werden.
  • Das BIPT veröffentlicht neue Abdeckungskarten und ein Qualitätsbarometer

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT hat seine Karten für festen und mobilen Internetzugang in Belgien und seinen Barometer über die Qualität der Telekommunikationsdienste aktualisiert.Anhand der festen Abdeckungskarten, die mit einem höheren Präzisionsniveau veröffentlicht wurden, können Verbraucher und Behörden die Entwicklung der festen Netze in Belgien prüfen.Das Qualitätsbarometer besteht aus mehreren Indikatoren über die Betriebsqualität der Betreiber.Es sollte den Verbrauchern ermöglichen, die Leistungen der Betreiber zu vergleichen und die Betreiber ermutigen, ihre Dienstqualität zu verbessern.
  • Das BIPT stellt bei einer Kontrolle der Registrierung von Prepaid-SIM-Karten verschiedene Verstöße fest

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Identifizierung von Prepaid-SIM-Karten
  • Jahresbericht 2016

    Veröffentlichungen › Jahresbericht -
    Jahresbericht 2016
Nach oben