Ein wachsender Markt

Der Postmarkt durchläuft zahlreiche technische und wirtschaftliche Entwicklungen:

  • Der Postmarkt verzeichnete 2019 ein Umsatzwachstum von 4,7%;
  • Im Paket- und Expresssegment liegt diese Quote jedoch bei etwa 10,6%;
  • Das Paket- und Expresssegment wächst weiter: Pro Kopf wurde 2019 alle 16 Tage ein Paket verschickt oder ein Expressdienst genutzt;

Online-Handel weiter stimulieren

Am 13. Juni 2017 veröffentlichte das BIPT eine Studie von KPMG, die 7 Empfehlungen, d.h. 7 mögliche Vorgehensweisen zur weiteren Stimulierung des Online-Handel-Marktes in Belgien vorschlägt:

  • Erhöhte Transparenz;
  • Vereinheitlichung der Verpflichtungen;
  • Ein gerechteres Tarifsystem;
  • Anpassung der Arbeitsgesetzgebung;
  • Proaktive Überwachung von Trends;
  • Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten;
  • Konsolidierung von Paketsendungen.

Am 12. Januar 2018 nahm das BIPT ein Gutachten zur Umsetzung dieser Empfehlungen an: erhöhte Transparenz, Vereinheitlichung der Verwaltungspflichten und Informationen.
Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen fallen jedoch nicht in den Zuständigkeitsbereich des BIPT.

Immer mehr Transparenz

Im Rahmen seines Auftrags zur Stimulierung des Wettbewerbs veröffentlichte das BIPT 2017 eine Website, die die Ortsbestimmung der Postpunkte von in Belgien tätigen Betreibern ermöglicht: postzugangspunkt.be

Im Jahr 2019 stellte das BIPT eine Reihe von Fragen und Antworten zu den häufigsten Problemen im Zusammenhang mit der Paketzustellung online und gab an, an wen Sie sich bei Problemen wenden sollten.

Preisvergleicher 2-kg-Paket innerhalb von Belgien und Europa

Darüber hinaus hat das BIPT im Jahr 2021 einen Preisvergleicher 2-kg-Paket innerhalb von Belgien und Europa eingeführt.

Dieser Preisvergleicher führt die Tarife - am 1. Januar - aller Betreiber für den Versand eines - oft benutzten - 2-kg-Pakets. Für jede Bestimmung, in Belgien oder anderswo in Europa, kann geprüft werden, welche Betreiber dort Dienste leisten. Außer den Tarifen für diese Bestimmung bekommt man auch viele nützliche Daten, wie die Mindest- und Höchstmaße und -gewichte, die Anwesenheit einer Standardversicherung oder sogar Abholung zu Hause.

Mit diesem Tool will das BIPT den Verbraucher besser informieren, den Schritt zu Postdiensten verkleinern und den Wettbewerb auf dem Markt fördern.

Nach oben