Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Betreiber
Suchen
search.button
Telekommunikation
Betreiber in Belgien sein
Betreiber in Belgien sein
Startinformationen
Sich beim BIPT anmelden
Kosten und Beiträge
Verhandlung mit SMP-Betreibern
Rechte und Pflichten
Streitigkeiten zwischen Betreibern
Telefonverzeichnisse / Telefonauskunft
Geregelte Märkte
Geregelte Märkte
Wirtschaftliche Regulierung
Konnektivität der Unternehmen
Breitband und Rundfunk
Übersicht Breitband und Rundfunk
Entbündelten Zugang zum Kupfer Teilnehmeranschluss
Entbündelten Zugang zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss
Beschlüsse über den Bitstromzugang (Bitstream) im Proximus-Netz
Kabelnetzen
KRK
Festnetztelefonie
Übersicht Festnetztelefonie
Anrufzustellung im Festnetz
Zugang zum Festtelefonnetz
Nationale Telefondienste
Internationale Telefondienste
Anrufzustellung (VAS, CS/CPS)
Durchleitung
Mobilnetztelefonie
Übersicht Mobilfunk
Anrufzustellung im Mobiltelefonnetz
Zugang und Verbindungsaufbau in Mobiltelefonnetzen
Internationales Roaming
Mobilfunk - Sonstiges
Preis- und Kostenkontrolle
Übersicht Preis- und Kostenkontrolle
WACC
Getrennte Buchführung
Kostenrechnungsmethode
Kontrolle - Sonstiges
Nummerierung
Nummerierung
Nummern erhalten und verwalten
Nummernübertragbarkeit
Spektrum
Spektrum
Frequenzen / Nutzungsrechte
Nutzungsrechte „Mobilfunkbänder“
Laufende/künftige Zuweisungsverfahren
Erledigte Zuweisungsverfahren
Übertragung oder Vermietung von Nutzungsrechten
Allgemeingenehmigungen für die Nutzung von Funkfrequenzen
Frequenzplan
Betreibernetze
Netze mit gemeinsam genutzten Ressourcen
Punkt-zu-(Multi)Punkt-Verbindung
Satelliten-Erdfunkstellen
Tests und Versuche (R&D)
Mobilfunknetzabdeckung
Qualität der Funknetze
Funkversorgung in Gebäuden
Site Sharing
Internationale Abkommen
Sicherheit
Sicherheit
Praktische Informationen
Sicherheit von Netz- & Informationssystemen
Zugang zu Notdiensten
Rechtmäßige Überwachung
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Transparenz der Verträge
Kündigung der Verträge
Easy Switch
Gebührenpflichtige Dienste
Prinzip der Netzneutralität
Roaming im EWR
Internationale Gespräche
Der Universaldienst
Befragungen über die „Verbraucher“
Bau von Infrastrukturen
Funkanlagen
Funkanlagen
Pflichten der Wirtschaftsakteure
Inhabergenehmigungen
Störungen & Störsender
Schnittstellenspezifikationen
Schnittstellenspezifikationen
A: Beweglicher Landfunk
Kurzstreckenfunkgeräte
Maritime Anlagen
CB + PMR446 + Amateur
Richtfunkanlagen
Rundfunk
Intelligente Verkehrssysteme
Spezifikationen_Satellitenbodenstationen
Statistiken
Geltende Vorschriften - Elektronische Kommunikation
Post
Der Sektor und E-Commerce
Der Sektor und E-Commerce
E-commerce
Beobachtungsstelle
Beobachtungsstelle
Entwicklung der Einnahmen
Marktanteile Gesamter Postsektor (Umsatzes)
Paket- und Eilsendungen - Marktanteil aufgrund des Umsatzes
Marktanteile Segment der Paket- und Eilsendungen (Volume)
Anteil der verschiedenen Segmente
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Volumen Briefpost pro Einwohner
Verteilung der Einnahmen - Geschäftspost.
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Aufschlüsselung des Volumens - Arten von Sendungen
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Entwicklung Paket- und Eilzustellungsdiensten
Investionen
Beschäftigung
Preis
Prior Inlandsstandardbrief < 50 g
Non-Prior-Inlandsstandardbrief < 50 g
Entwicklung der Preise eines vom Universaldienstanbieter Pakets bis 2 kg
Qualität
Prozentsatz Prior-Briefe zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Einschreibesendungen zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Prior-Pakete zugestellt binnen D+1
Postbetreiber und Regulierung
Postbetreiber und Regulierung
Postdienst, Postsendung
Universalpostdienst
Erhalt einer Postlizenz
Verpflichtungen
Anwendbare Vorschriften
Medien
Medienregulierungsbehörde
Einloggen
Beschlüsse
Rechtliche Verpflichtungen
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2018: 25 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Geltende Vorschriften - BIPT
Aktuelles
Konsultationen
Beschlüsse
Mitteilungen
Gutachten
Pressemeldungen und Aktuelles
Veröffentlichungen
Verbraucher
FR
NL
DE
EN
Betreiber: 64 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Gutachten des Rates des BIPT vom 5. Juni 2018 über den Gesetzesvorschlag Nr. 2936/1 zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation was die Nutzungshöchstgrenze anbetrifft
Veröffentlichungen › Gutachten -
09/07/2018
In diesem Gutachten an die Abgeordnetenkammer sagt das BIPT, dass wegen des bestehenden Königlichen Erlasses vom 9. Juli 2013 über die Warnberichte zur Beherrschung der Kosten der elektronischen Kommunikationsdienste und des Beschlusses des Rates des BIPT vom 20. November 2012 über die Liste der Obergrenzen, welche die Betreiber ihren Kunden anbieten müssen, wie vorgeschrieben durch Artikel 112 des GEK, der Mehrwert des genannten Gesetzesvorschlags nicht deutlich ist. Die Unterschiede zwischen dem Gesetzesvorschlag und der bestehenden Gesetzgebung sind an und für sich nicht vorteilhaft für Nutzer und werden für Betreiber unnötige Anpassungskosten mit sich bringen.
Gutachten des Rates des BIPT vom 21. Juni 2018 über das Investitionsprojekt von bpost zur Erhöhung der Qualität der vorrangigen Einzelstück-Briefsendungen
Veröffentlichungen › Gutachten -
02/07/2018
Gutachten des Rates des BIPT vom 25. April 2018 mit Bezug auf die Bewertung des Pilotprojektes My Apps Space von Proximus im Licht der Verordnung (EU) 2015/2120 über Netzneutralität
Veröffentlichungen › Gutachten -
25/05/2018
Das BIPT hat in diesem Gutachten auf die von der Vorsitzenden der Kommission Infrastruktur, Verkehr und Staatsbetriebe der Abgeordnetenkammer an den Vizepremierminister und Minister für die Digitale Agenda, Telekommunikation und das Postwesen gestellte Frage geantwortet, um die vom BIPT angefangene Bewertung von „Data-Sponsoring“ im Rahmen des Pilotprojekts My Apps Space von Proximus, fortzusetzen und zu erledigen.
Gutachten vom 16 April 2018 über den Verbesserungsplan 2016 und den Aktionsplan 2017 anlässlich der Kundenzufriedenheitsumfrage 2016
Veröffentlichungen › Gutachten -
23/04/2018
Aufgrund der Informationen, worüber es verfügt, stellt das BIPT fest, dass bpost Maßnahmen durchgeführt hat, um die Zufriedenheit ihrer Kunden im Jahre 2016 zu bewerten und es gibt ein günstiges Gutachten über die Verwirklichung des Verbesserungsplans 2016 und die für das Jahr 2017 beabsichtigten Verbesserungsmaßnahmen ab.
Gutachten vom 12. Januar 2018 über die Empfehlungen in der E-Commerce-Studie von KPMG
Veröffentlichungen › Gutachten -
18/01/2018
Am 13. Juni 2017 hat das BIPT die KPMG-Studie über den belgischen Paketzustellungsmarkt im Rahmen von E-Commerce-Tätigkeiten veröffentlicht. In dieser Studie wurden 7 Empfehlungen formuliert. Am 5., 21. Und 22. September 2017 hat das BIPT drei Workshops veranstaltet, um die erste Reaktion der Beteiligten auf die Befunde und Empfehlungen der Studie vernehmen zu können. Anlässlich dieser Workshops und des daraus folgenden nützlichen Austausches hat das BIPT das vorliegende Gutachten mit Gedankengängen hinsichtlich möglicher Aktionen zur Durchführung der Empfehlungen abgefasst.
Gutachten des Rates des BIPT vom 19. Oktober 2017 über den Gesetzentwurf hinsichtlich der Postdienste
Veröffentlichungen › Gutachten -
23/10/2017
Mit diesem Gutachten möchte das BIPT einerseits einige günstige Elemente berühren, aber andererseits auch einige Bemerkungen zum Gesetzesvorschlag hinsichtlich der Postdienste formulieren (DOC 54 2694/001).
Aktualisierung vom 11. September 2017 des Gutachtens vom 18. Februar 2009 über die Festlegung und die Bedingungen für die Zurverfügungstellung der Grundidentifizierungsdaten durch die Anbieter von Telefondiensten an den Anbietern von Verzeichnisdiensten und den Anbietern von Nachrichtendiensten
Veröffentlichungen › Gutachten -
18/09/2017
Aktualisierung vom 11. September 2017 des Gutachtens des BIPT vom 18. Februar 2009 über die Festlegung und die Bedingungen für die Zurverfügungstellung der Grundidentifizierungsdaten durch die Anbieter von Telefondiensten an den Anbietern von Verzeichnisdiensten und den Anbietern von Nachrichtendiensten
Gutachten vom 23. März 2017 über den Gesetzesvorschlag zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation was das Nutzungsmuster anbetrifft (DOC 54 2140/1)
Veröffentlichungen › Gutachten -
12/04/2017
In diesem Gutachten für den Minister kann das BIPT das Ziel des vorliegenden Gesetzentwurfs unterschreiben, nämlich eine richtige Eintragung der Daten in das Preisvergleichsprogramm, so dass Verbraucher aufgrund eines wirklichen Verbrauchs eine Wahl treffen können. Das BIPT weist jedoch auch auf spezifische Gefahren hin, die der Gesetzentwurf mit sich bringen kann, nämlich die Kosten der Durchführung und der Sicherheit, die Verhältnismäßigkeit der betreffenden Gesetzgebung und die Risiken für kleine Betreiber.
Gutachten vom 13. Dezember 2016 über das Investitionsprojekt von bpost zur Erhöhung der Qualität der vorrangigen Einzelstück-Briefsendungen
Veröffentlichungen › Gutachten -
14/12/2016
In seinem Beschluss vom 10. Oktober 2016 mit Bezug auf die Versandfristen für das Jahr 2015 hat das BIPT festgestellt, dass bpost ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinsichtlich der Versandfristen für vorrangige Einzelstück-Briefsendungen nicht erfüllt. Demzufolge hat das BIPT bpost eine Korrekturmaßnahme auferlegt, die kurzfristig zu einer Qualitätserhöhung für die Kategorie der vorrangigen Einzelstück-Briefsendungen führen soll. Dieses Investitionsprojekt ist auf den Zweck, die Wirkung auf die Qualitätserhöhung der vorrangigen Einzelstück-Briefsendungen, die detaillierte Planung und die Finanzierung geprüft worden. Das BIPT ist der Meinung, dass das Investitionsprojekt die im ober erwähnten Beschluss festgelegten Bedingungen erfüllt. Das BIPT wird dessen tatsächliche Ausführung verfolgen.
Gutachten des Rates des BIPT vom 30. November 2016 über den Verbesserungsplan 2015 und den Aktionsplan 2016 anlässlich der Kundenzufriedenheitsumfrage 2015
Veröffentlichungen › Gutachten -
08/12/2016
Aufgrund der Informationen, worüber es verfügt, stellt das BIPT fest, dass bpost Maßnahmen durchgeführt hat, um die Zufriedenheit ihrer Kunden im Jahre 2015 zu bewerten und es gibt ein günstiges Gutachten über die Verwirklichung des Verbesserungsplans 2015 und die für das Jahr 2016 beabsichtigten Verbesserungsmaßnahmen ab. Die Zufriedenheit nimmt im Vergleich zu 2014 zu: von 86,5 auf 87,5%.
Vorherige Seite
1
2
3
4
(pagination.current)
5
6
7
Nächste Seite »
Nach oben