Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Betreiber
Suchen
search.button
Telekommunikation
Betreiber in Belgien sein
Betreiber in Belgien sein
Startinformationen
Sich beim BIPT anmelden
Kosten und Beiträge
Verhandlung mit SMP-Betreibern
Rechte und Pflichten
Streitigkeiten zwischen Betreibern
Telefonverzeichnisse / Telefonauskunft
Geregelte Märkte
Geregelte Märkte
Wirtschaftliche Regulierung
Konnektivität der Unternehmen
Breitband und Rundfunk
Übersicht Breitband und Rundfunk
Entbündelten Zugang zum Kupfer Teilnehmeranschluss
Entbündelten Zugang zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss
Beschlüsse über den Bitstromzugang (Bitstream) im Proximus-Netz
Kabelnetzen
KRK
Festnetztelefonie
Übersicht Festnetztelefonie
Anrufzustellung im Festnetz
Zugang zum Festtelefonnetz
Nationale Telefondienste
Internationale Telefondienste
Anrufzustellung (VAS, CS/CPS)
Durchleitung
Mobilnetztelefonie
Übersicht Mobilfunk
Anrufzustellung im Mobiltelefonnetz
Zugang und Verbindungsaufbau in Mobiltelefonnetzen
Internationales Roaming
Mobilfunk - Sonstiges
Preis- und Kostenkontrolle
Übersicht Preis- und Kostenkontrolle
WACC
Getrennte Buchführung
Kostenrechnungsmethode
Kontrolle - Sonstiges
Nummerierung
Nummerierung
Nummern erhalten und verwalten
Nummernübertragbarkeit
Spektrum
Spektrum
Frequenzen / Nutzungsrechte
Nutzungsrechte „Mobilfunkbänder“
Laufende/künftige Zuweisungsverfahren
Erledigte Zuweisungsverfahren
Übertragung oder Vermietung von Nutzungsrechten
Allgemeingenehmigungen für die Nutzung von Funkfrequenzen
Frequenzplan
Betreibernetze
Netze mit gemeinsam genutzten Ressourcen
Punkt-zu-(Multi)Punkt-Verbindung
Satelliten-Erdfunkstellen
Tests und Versuche (R&D)
Mobilfunknetzabdeckung
Qualität der Funknetze
Funkversorgung in Gebäuden
Site Sharing
Internationale Abkommen
Sicherheit
Sicherheit
Praktische Informationen
Sicherheit von Netz- & Informationssystemen
Zugang zu Notdiensten
Rechtmäßige Überwachung
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Transparenz der Verträge
Kündigung der Verträge
Easy Switch
Gebührenpflichtige Dienste
Prinzip der Netzneutralität
Roaming im EWR
Internationale Gespräche
Der Universaldienst
Befragungen über die „Verbraucher“
Bau von Infrastrukturen
Funkanlagen
Funkanlagen
Pflichten der Wirtschaftsakteure
Inhabergenehmigungen
Störungen & Störsender
Schnittstellenspezifikationen
Schnittstellenspezifikationen
A: Beweglicher Landfunk
Kurzstreckenfunkgeräte
Maritime Anlagen
CB + PMR446 + Amateur
Richtfunkanlagen
Rundfunk
Intelligente Verkehrssysteme
Spezifikationen_Satellitenbodenstationen
Statistiken
Geltende Vorschriften - Elektronische Kommunikation
Post
Der Sektor und E-Commerce
Der Sektor und E-Commerce
E-commerce
Beobachtungsstelle
Beobachtungsstelle
Entwicklung der Einnahmen
Marktanteile Gesamter Postsektor (Umsatzes)
Paket- und Eilsendungen - Marktanteil aufgrund des Umsatzes
Marktanteile Segment der Paket- und Eilsendungen (Volume)
Anteil der verschiedenen Segmente
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Volumen Briefpost pro Einwohner
Verteilung der Einnahmen - Geschäftspost.
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Aufschlüsselung des Volumens - Arten von Sendungen
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Entwicklung Paket- und Eilzustellungsdiensten
Investionen
Beschäftigung
Preis
Prior Inlandsstandardbrief < 50 g
Non-Prior-Inlandsstandardbrief < 50 g
Entwicklung der Preise eines vom Universaldienstanbieter Pakets bis 2 kg
Qualität
Prozentsatz Prior-Briefe zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Einschreibesendungen zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Prior-Pakete zugestellt binnen D+1
Postbetreiber und Regulierung
Postbetreiber und Regulierung
Postdienst, Postsendung
Universalpostdienst
Erhalt einer Postlizenz
Verpflichtungen
Anwendbare Vorschriften
Medien
Medienregulierungsbehörde
Einloggen
Beschlüsse
Rechtliche Verpflichtungen
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Geltende Vorschriften - BIPT
Aktuelles
Konsultationen
Beschlüsse
Mitteilungen
Gutachten
Pressemeldungen und Aktuelles
Veröffentlichungen
Verbraucher
FR
NL
DE
EN
Betreiber: 579 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Konsultation über den Beschlussentwurf über die Identifizierung des Netzabschlusspunktes für die Breitbanddienste und Fernsehdienste
Veröffentlichungen › Konsultation -
03/10/2022
Um die freie Wahl von Endgeräten zu befördern, bietet das BIPT mit diesem Beschlussentwurf Deutlichkeit über die Weise, worauf es die Vorschriften mit Bezug auf Endgeräte interpretiert. Gemäß den GEREK-Leitlinien legt das BIPT in diesem Beschlussentwurf den Standort des Netzabschlusspunktes fest und analysiert es die konkreten Folgen davon. Dabei geht es auch näher auf die Veröffentlichung der erforderlichen technischen Spezifikationen ein, so dass die freie Modemwahl bestmöglich implementiert wird.
Konsultation über den Entwurf eines Vorschlags für einen Königlichen Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 28. November 2021 über den Funkzugang im Frequenzband 3400-3800 MHz
Veröffentlichungen › Konsultation -
23/09/2022
Der Entwurf eines Königlichen Erlasses zielt darauf ab, den Königlichen Erlass über das Frequenzband 3600 MHz zu ändern, damit auch andere Anbieter als Citymesh und Gridmax ein Angebot für den Frequenzblock 3410-3430 MHz abgeben können.
Konsultation über den Entwurf eines Vorschlags für einen Königlichen Erlass über private lokale Breitband-Funknetze
Veröffentlichungen › Konsultation -
23/09/2022
Der Entwurf eines Königlichen Erlasses soll es dem BIPT ermöglichen, private lokale Netze mit 4G- oder 5G-Technologie im Frequenzband 3800-4200 MHz zu genehmigen.
Konsultation über einen Vorentwurf eines Königlichen Erlasses zur Abänderung des Königlichen Erlasses „Nummerierung“ mit Bezug auf den Zugang zu den Notdiensten durch nomadische Dienste
Veröffentlichungen › Konsultation -
18/08/2022
Konsultation über einen Vorentwurf eines Königlichen Erlasses zur Abänderung des Königlichen Erlasses „Nummerierung“ mit Bezug auf den Zugang zu den Notdiensten durch nomadische Dienste
Konsultation zum Entwurf einer Mitteilung über die Verpflichtungen der Anbieter von nomadischen Diensten in Bezug auf den Zugang zu den Notdiensten, die vor Ort Hilfe leisten
Veröffentlichungen › Konsultation -
27/07/2022
Konsultation zum Entwurf einer Mitteilung des Rates des BIPT vom Tag. Monat Jahr über die Verpflichtungen der Anbieter von nomadischen Diensten in Bezug auf den Zugang zu den Notdiensten, die vor Ort Hilfe leisten
Konsultation über den Vorentwurf eines Königlichen Erlasses zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2007 über die Notdienste, um seine Anwendung an Hilfetelefon Hotlines und Dienste zum Kampf gegen Gewalt auszudehnen
Veröffentlichungen › Konsultation -
27/07/2022
Diese Konsultation betrifft den im Anhang beigefügten Vorentwurf eines Königlichen Erlasses zur Änderung des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2007 über die Notdienste zur Ausführung des Artikels 107 § 1 und § 3, des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen über elektronische Kommunikation für die Notdienste.
Öffentliche Umfrage über die dauerhafte Abholung und Zustellung
Veröffentlichungen › Konsultation -
14/07/2022
Diese Umfrage ist ein Teil einer Studie über die Postaspekte des E-Commerce, die das BIPT Mai 2022 gestartet hat, und die auch die Umweltaspekte des ersten und letzten Kilometers behandelt
Konsultation zum Beschlussentwurf über die Verlängerung um sechs Monate der 2G- und 3G-Genehmigungen
Veröffentlichungen › Konsultation -
13/07/2022
Die 2G- und 3G-Genehmigungen laufen am 15. September 2021 ab. Der Beschluss bezweckt, die 2G- und 3G-Genehmigungen um sechs Monate zu verlängern.
Vorabkonsultation: Orange Belgium Reference Interconnect Offer 2022
Veröffentlichungen › Konsultation -
04/07/2022
Mit diesem Schreiben bitten wir Sie auf das Standardangebot für den IP Vernetzung 'Reference Interconnect Offer'.
Vorabkonsultation: Proximus Mobile Interconnect Offer 2022
Veröffentlichungen › Konsultation -
04/07/2022
Mit diesem Schreiben bitten wir Sie auf das Standardangebot für den IP Vernetzung 'Mobile Interconnect Offer'.
Vorherige Seite
1
2
3
4
(pagination.current)
5
6
7
Nächste Seite »
Nach oben