Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Betreiber
Suchen
search.button
Telekommunikation
Betreiber in Belgien sein
Betreiber in Belgien sein
Startinformationen
Sich beim BIPT anmelden
Kosten und Beiträge
Verhandlung mit SMP-Betreibern
Rechte und Pflichten
Streitigkeiten zwischen Betreibern
Telefonverzeichnisse / Telefonauskunft
Geregelte Märkte
Geregelte Märkte
Wirtschaftliche Regulierung
Konnektivität der Unternehmen
Breitband und Rundfunk
Übersicht Breitband und Rundfunk
Entbündelten Zugang zum Kupfer Teilnehmeranschluss
Entbündelten Zugang zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss
Beschlüsse über den Bitstromzugang (Bitstream) im Proximus-Netz
Kabelnetzen
KRK
Festnetztelefonie
Übersicht Festnetztelefonie
Anrufzustellung im Festnetz
Zugang zum Festtelefonnetz
Nationale Telefondienste
Internationale Telefondienste
Anrufzustellung (VAS, CS/CPS)
Durchleitung
Mobilnetztelefonie
Übersicht Mobilfunk
Anrufzustellung im Mobiltelefonnetz
Zugang und Verbindungsaufbau in Mobiltelefonnetzen
Internationales Roaming
Mobilfunk - Sonstiges
Preis- und Kostenkontrolle
Übersicht Preis- und Kostenkontrolle
WACC
Getrennte Buchführung
Kostenrechnungsmethode
Kontrolle - Sonstiges
Nummerierung
Nummerierung
Nummern erhalten und verwalten
Nummernübertragbarkeit
Spektrum
Spektrum
Frequenzen / Nutzungsrechte
Nutzungsrechte „Mobilfunkbänder“
Laufende/künftige Zuweisungsverfahren
Erledigte Zuweisungsverfahren
Übertragung oder Vermietung von Nutzungsrechten
Allgemeingenehmigungen für die Nutzung von Funkfrequenzen
Frequenzplan
Betreibernetze
Netze mit gemeinsam genutzten Ressourcen
Punkt-zu-(Multi)Punkt-Verbindung
Satelliten-Erdfunkstellen
Tests und Versuche (R&D)
Mobilfunknetzabdeckung
Qualität der Funknetze
Funkversorgung in Gebäuden
Site Sharing
Internationale Abkommen
Sicherheit
Sicherheit
Praktische Informationen
Sicherheit von Netz- & Informationssystemen
Zugang zu Notdiensten
Rechtmäßige Überwachung
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Transparenz der Verträge
Kündigung der Verträge
Easy Switch
Gebührenpflichtige Dienste
Prinzip der Netzneutralität
Roaming im EWR
Internationale Gespräche
Der Universaldienst
Befragungen über die „Verbraucher“
Bau von Infrastrukturen
Funkanlagen
Funkanlagen
Pflichten der Wirtschaftsakteure
Inhabergenehmigungen
Störungen & Störsender
Schnittstellenspezifikationen
Schnittstellenspezifikationen
A: Beweglicher Landfunk
Kurzstreckenfunkgeräte
Maritime Anlagen
CB + PMR446 + Amateur
Richtfunkanlagen
Rundfunk
Intelligente Verkehrssysteme
Spezifikationen_Satellitenbodenstationen
Statistiken
Geltende Vorschriften - Elektronische Kommunikation
Post
Der Sektor und E-Commerce
Der Sektor und E-Commerce
E-commerce
Beobachtungsstelle
Beobachtungsstelle
Entwicklung der Einnahmen
Marktanteile Gesamter Postsektor (Umsatzes)
Paket- und Eilsendungen - Marktanteil aufgrund des Umsatzes
Marktanteile Segment der Paket- und Eilsendungen (Volume)
Anteil der verschiedenen Segmente
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Volumen Briefpost pro Einwohner
Verteilung der Einnahmen - Geschäftspost.
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Aufschlüsselung des Volumens - Arten von Sendungen
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Entwicklung Paket- und Eilzustellungsdiensten
Investionen
Beschäftigung
Preis
Prior Inlandsstandardbrief < 50 g
Non-Prior-Inlandsstandardbrief < 50 g
Entwicklung der Preise eines vom Universaldienstanbieter Pakets bis 2 kg
Qualität
Prozentsatz Prior-Briefe zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Einschreibesendungen zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Prior-Pakete zugestellt binnen D+1
Postbetreiber und Regulierung
Postbetreiber und Regulierung
Postdienst, Postsendung
Universalpostdienst
Erhalt einer Postlizenz
Verpflichtungen
Anwendbare Vorschriften
Medien
Medienregulierungsbehörde
Einloggen
Beschlüsse
Rechtliche Verpflichtungen
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Geltende Vorschriften - BIPT
Aktuelles
Konsultationen
Beschlüsse
Mitteilungen
Gutachten
Pressemeldungen und Aktuelles
Veröffentlichungen
Verbraucher
FR
NL
DE
EN
Betreiber: 270 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Studie über Datenzentren und Serverräume durch das BIPT und Stratix
Aktuelles -
17/03/2022
Das BIPT führt eine Studie der belgischen Akteure im Bereich der Datenzentren und Anbieter digitaler Inhalte durch; das BIPT hat diese Studie an das Beratungsunternehmen Stratix vergeben.
Die ERGP unterstützt Initiativen von europäischen postalischen Regulierungsbehörden, um den ukrainischen Bürgern zu helfen, und fordert sie auf, weitere Maßnahmen zu ergreifen
Aktuelles -
11/03/2022
Die Gruppe der Europäischen Regulierungsbehörden für Postdienste (ERGP), welche die unabhängigen postalischen Regulierungsbehörden der Europäischen Union vertritt, macht sich große Sorgen um die humanitäre Lage in der Ukraine infolge der Invasion der Truppen der Russischen Föderation.
Mehr Klarheit über unbegrenztes Surfen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
23/02/2022
Das BIPT veröffentlicht Leitlinien zur Klärung der Verwendung des Begriffs „unbegrenztes Internet“.
Das IBPT und das Zentrum für Cybersicherheit Belgien schlagen Alarm wegen einer Geißel von betrügerischen Telefonanrufen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
16/02/2022
Seit Ende letzter Woche wurden in unserem Land hunderttausende betrügerische Telefonanrufe festgestellt. Hinter Anrufen, die von legitimen belgischen Telefonnummern aus getätigt werden, verbergen sich oft andere, ausländische Nummern. Die Anrufer versuchen dann, sich auf betrügerische Weise die persönlichen Daten der Angerufenen zu beschaffen.
Bitte um Input über das ERGP-Arbeitsprogramm 2023
Aktuelles -
16/02/2022
ERGP-Arbeitsprogramm 2023
Das BIPT veröffentlicht seine nationale Preisvergleichsstudie für 2021
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
15/02/2022
Jedes Jahr wird festgestellt, dass die Preise für Telekommunikationsdienste in Belgien im Vergleich zu den Nachbarländern im Allgemeinen eher hoch sind. Aus der neuen nationalen Preisvergleichsstudie des BIPT geht jedoch hervor, dass die Verbraucher erhebliche Einsparungen erzielen können, wenn sie die von ihnen gewünschten Dienste genauer definieren und die auf dem Markt verfügbaren Telekommunikationsangebote regelmäßig vergleichen, um den Wettbewerb voll zu nutzen.
Das BIPT veröffentlicht neue Zahlen zur Abdeckung und Qualität unserer Mobilfunknetze, auch in Zügen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
10/02/2022
Das BIPT-Datenportal wurde mit aktuellen Informationen über die Abdeckung und Qualität der belgischen Mobilfunknetze aktualisiert. Bei 4G erreichen wir im gesamten Hoheitsgebiet eine Mobilfunkabdeckung im Freien von 99 % und in Gebäuden von 93 %. Jedes Jahr führt das BIPT auch eine Studie über die Qualität der Mobilfunknetze durch. In den letzten Jahren wurden diese Tests immer mit Hilfe von sogenannten Drive-Tests durchgeführt. Mit einer durchschnittlichen Verbindungswahrscheinlichkeit in den Testgebieten von 99,7 % und einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 80 Mbps wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Neu in diesem Jahr ist, dass diese Tests auch auf den häufigsten genutzten Zugstrecken in Belgien durchgeführt wurden. Mit einer durchschnittlichen Verbindungswahrscheinlichkeit in Zügen von 98,2 % und einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 55 Mbps wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.
Das BIPT veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für die zukünftigen Funkfrequenzen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
14/01/2022
Brüssel, den 14. Januar 2022 – Mit der Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen hat das BIPT den Startschuss für die seit Langem erwartete Versteigerung der zukünftigen Funkfrequenzen gegeben. Die Versteigerung betrifft die Zuweisung der neuen 5G- und der bestehenden 2G- und 3G-Funkfrequenzen. Diese für Juni 2022 geplante Versteigerung wird dazu beitragen, die Landschaft der mobilen Telekommunikation in Belgien für die nächsten 20 Jahre zu definieren. Sie umfasst auch Frequenzen, die für einen möglichen neuen Mobilfunkbetreiber, der in den Markt eintreten möchte, reserviert sind.
Das BIPT veröffentlicht den ersten Bericht über die Qualität und Abdeckung des Festnetz- und mobilen Breitbands in Belgien
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
23/12/2021
Das BIPT veröffentlicht den ersten Bericht über die Qualität und Abdeckung des Festnetz- und mobilen Breitbands in Belgien.
Das BIPT veröffentlicht seine internationale Preisvergleichsstudie für 2021
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
21/12/2021
Das BIPT veröffentlicht seine internationale Preisvergleichsstudie für 2021
Vorherige Seite
1
2
3
4
5
(pagination.current)
6
7
8
Nächste Seite »
Nach oben