Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Betreiber
Suchen
search.button
Telekommunikation
Betreiber in Belgien sein
Betreiber in Belgien sein
Startinformationen
Sich beim BIPT anmelden
Kosten und Beiträge
Verhandlung mit SMP-Betreibern
Rechte und Pflichten
Streitigkeiten zwischen Betreibern
Telefonverzeichnisse / Telefonauskunft
Geregelte Märkte
Geregelte Märkte
Wirtschaftliche Regulierung
Konnektivität der Unternehmen
Breitband und Rundfunk
Übersicht Breitband und Rundfunk
Entbündelten Zugang zum Kupfer Teilnehmeranschluss
Entbündelten Zugang zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss
Beschlüsse über den Bitstromzugang (Bitstream) im Proximus-Netz
Kabelnetzen
KRK
Festnetztelefonie
Übersicht Festnetztelefonie
Anrufzustellung im Festnetz
Zugang zum Festtelefonnetz
Nationale Telefondienste
Internationale Telefondienste
Anrufzustellung (VAS, CS/CPS)
Durchleitung
Mobilnetztelefonie
Übersicht Mobilfunk
Anrufzustellung im Mobiltelefonnetz
Zugang und Verbindungsaufbau in Mobiltelefonnetzen
Internationales Roaming
Mobilfunk - Sonstiges
Preis- und Kostenkontrolle
Übersicht Preis- und Kostenkontrolle
WACC
Getrennte Buchführung
Kostenrechnungsmethode
Kontrolle - Sonstiges
Nummerierung
Nummerierung
Nummern erhalten und verwalten
Nummernübertragbarkeit
Spektrum
Spektrum
Frequenzen / Nutzungsrechte
Nutzungsrechte „Mobilfunkbänder“
Laufende/künftige Zuweisungsverfahren
Erledigte Zuweisungsverfahren
Übertragung oder Vermietung von Nutzungsrechten
Allgemeingenehmigungen für die Nutzung von Funkfrequenzen
Frequenzplan
Betreibernetze
Netze mit gemeinsam genutzten Ressourcen
Punkt-zu-(Multi)Punkt-Verbindung
Satelliten-Erdfunkstellen
Tests und Versuche (R&D)
Mobilfunknetzabdeckung
Qualität der Funknetze
Funkversorgung in Gebäuden
Site Sharing
Internationale Abkommen
Sicherheit
Sicherheit
Praktische Informationen
Sicherheit von Netz- & Informationssystemen
Zugang zu Notdiensten
Rechtmäßige Überwachung
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Transparenz der Verträge
Kündigung der Verträge
Easy Switch
Gebührenpflichtige Dienste
Prinzip der Netzneutralität
Roaming im EWR
Internationale Gespräche
Der Universaldienst
Befragungen über die „Verbraucher“
Bau von Infrastrukturen
Funkanlagen
Funkanlagen
Pflichten der Wirtschaftsakteure
Inhabergenehmigungen
Störungen & Störsender
Schnittstellenspezifikationen
Schnittstellenspezifikationen
A: Beweglicher Landfunk
Kurzstreckenfunkgeräte
Maritime Anlagen
CB + PMR446 + Amateur
Richtfunkanlagen
Rundfunk
Intelligente Verkehrssysteme
Spezifikationen_Satellitenbodenstationen
Statistiken
Geltende Vorschriften - Elektronische Kommunikation
Post
Der Sektor und E-Commerce
Der Sektor und E-Commerce
E-commerce
Beobachtungsstelle
Beobachtungsstelle
Entwicklung der Einnahmen
Marktanteile Gesamter Postsektor (Umsatzes)
Paket- und Eilsendungen - Marktanteil aufgrund des Umsatzes
Marktanteile Segment der Paket- und Eilsendungen (Volume)
Anteil der verschiedenen Segmente
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Volumen Briefpost pro Einwohner
Verteilung der Einnahmen - Geschäftspost.
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Aufschlüsselung des Volumens - Arten von Sendungen
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Entwicklung Paket- und Eilzustellungsdiensten
Investionen
Beschäftigung
Preis
Prior Inlandsstandardbrief < 50 g
Non-Prior-Inlandsstandardbrief < 50 g
Entwicklung der Preise eines vom Universaldienstanbieter Pakets bis 2 kg
Qualität
Prozentsatz Prior-Briefe zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Einschreibesendungen zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Prior-Pakete zugestellt binnen D+1
Postbetreiber und Regulierung
Postbetreiber und Regulierung
Postdienst, Postsendung
Universalpostdienst
Erhalt einer Postlizenz
Verpflichtungen
Anwendbare Vorschriften
Medien
Medienregulierungsbehörde
Einloggen
Beschlüsse
Rechtliche Verpflichtungen
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2018: 25 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Geltende Vorschriften - BIPT
Aktuelles
Konsultationen
Beschlüsse
Mitteilungen
Gutachten
Pressemeldungen und Aktuelles
Veröffentlichungen
Verbraucher
FR
NL
DE
EN
Betreiber: 568 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Beschluss vom 23. August 2022 über die Erteilung an Orange Belgium von Nutzungsrechten im 3600 MHz -Band
Veröffentlichungen › Beschluss -
26/08/2022
Beschluss vom 23. August 2022 über die Erteilung an Orange Belgium von Nutzungsrechten im 3600 MHz -Band
Beschluss vom 23. August 2022 über die Erteilung an Telenet Group von Nutzungsrechten im 3600 MHz -Band
Veröffentlichungen › Beschluss -
26/08/2022
Beschluss vom 23. August 2022 über die Erteilung an Telenet Group von Nutzungsrechten im 3600 MHz -Band
Beschluss vom 23. August 2022 über die Erteilung an Orange von Nutzungsrechten im 700-MHz-Band
Veröffentlichungen › Beschluss -
26/08/2022
Beschluss vom 23. August 2022 über die Erteilung an Orange von Nutzungsrechten im 700-MHz-Band
Beschluss vom 23. August 2022 über die Nutzungsrechte von Gridmax im 3,5-GHz-Band
Veröffentlichungen › Beschluss -
24/08/2022
Der Beschluss bezieht sich auf die Widerrufung der Nutzungsrechte von Gridmax für den 3430-3450MHz-Frequenzblock. Der 3410-3430-MHz-Frequenzblock ist dahingegen nach wie vor Gridmax zugeteilt.
Beschluss vom 23. August 2022 über die Nutzungsrechte von Citymesh im 3,5-GHz-Band
Veröffentlichungen › Beschluss -
24/08/2022
Der Beschluss bezieht sich auf die Widerrufung der Nutzungsrechte von Citymesh für den 3430-3450-MHz-Frequenzblock. Der 3410-3430-MHz-Frequenzblock ist dahingegen nach wie vor Citymesh zugeteilt.
Beschluss vom 2. August 2022 über die Feststellung von Konformität des Kostenrechnungssystems für bpost für das Jahr 2020
Veröffentlichungen › Beschluss -
22/08/2022
Gemäß Artikel 19 des Königlichen Erlasses vom 25. April 2014 fasst das BIPT den vorliegenden Beschluss, worin es eine Feststellung von Konformität an den Universaldienstanbieter richtet.
Beschluss vom 2. August 2022 Jaüber die Auflistung und Einteilung der vom Universaldienstanbieter angebotenen Produkte und Dienstleistungen für das Jahr 2021
Veröffentlichungen › Beschluss -
05/08/2022
Dieser Beschluss zielt auf die Anwendung des Artikels 13 des Königlichen Erlasses vom 25. April 2014 über die analytische Buchhaltung des Anbieters des Universalpostdienstes.
Beschluss über die Funkschnittstellen für Geräte mit geringer Reichweite und WAS/RLANs (WiFi)
Veröffentlichungen › Beschluss -
01/07/2022
Die Schnittstellen B01-39 bis B01-41 haben Bezug auf die Geräte mit geringer Reichweite für nicht näher spezifizierte Anwendungen in den Frequenzbändern 874-876 MHz und 915-921 MHz. Die Schnittstellen B03-01 bis B03-03 decken die WAS/RLAN (WLAN) im 5-GHZ-Band ab. Die Schnittstellen B28-01 bis B28-04 sind neu und haben Bezug auf die eingeschlossenen NMR-Anwendungen (Nuclear Magnetic Resonance).
Beschluss vom 14. Juni 2022 über die technischen und betriebsbezogenen Bedingungen zur Vermeidung von schädlichen Störungen in Frequenzbändern 900 MHz und 1800 MHz
Veröffentlichungen › Beschluss -
16/06/2022
Der Beschluss bezieht sich auf die technischen und betriebsbezogenen Bedingungen zur Vermeidung von schädlichen Störungen in Frequenzbändern 900 MHz und 1800 MHz.
Beschluss vom 24. Mai 2022 über die Nichteinhaltung durch Sewan von Artikel 116/1, § 1, des Gesetzes vom 13. Juni 2005 und des Ministerialerlasses vom 15. Januar 2019 zur Erstellung des Registers gemäß Artikel 116/1, § 1, des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation
Veröffentlichungen › Beschluss -
30/05/2022
Das IBPT stellt fest, dass Sewan eine Straftat begangen hat.
Vorherige Seite
1
2
3
4
(pagination.current)
5
6
7
Nächste Seite »
Nach oben