• FAQ

    ACHTUNG: es darf nur einen Empfänger des Sozialtarifs für den gesamten Haushalt geben.

    Erste Situation: ältere Menschen

    Zusammenfassung der Bedingungen

    65 Jahre oder älter sein.

    In diesem Fall müssen zwei andere Bedingungen auch erfüllt sein:

    1. Allein wohnen oder mit einer oder mehreren Personen von mindestens 60 Jahre zusammen wohnen. Es ist auch möglich, mit seinen Kindern oder Enkelkindern zusammen zu wohnen. Die Enkelkinder müssen in diesem Fall an Vater und Mutter verwaist sein oder den Großeltern durch eine gerichtliche Entscheidung anvertraut worden sein.
    2. Ein global steuerpflichtiges Einkommen für den gesamten Haushalt haben, das den erlaubten Höchstbetrag, der die vom LIKIV festgelegten Obergrenze um eine erhöhte Beteiligung der Gesundheitsversorgung zu genießen, nicht überschreitet.

    Zweite Situation: die Behinderung

    Zusammenfassung der Bedingungen

    Eine Behinderung von mindestens 66 % haben: durch eine administrative oder gerichtliche Entscheidung, zu mindestens 66% behindert oder erwerbsunfähig erklärt worden sein, anerkannt sein als Person mit einer Behinderung von mehr als 66% oder für die ein verminderter Selbständigkeitsgrad von mindestens 9 Punkten vom FÖD Soziale Sicherheit festgestellt worden ist, oder als Person, die von der Krankenkasse zu mindestens 66% als körperbehindert anerkannt ist.

    In diesem Fall müssen drei andere Bedingungen auch erfüllt sein:

    1. 18 Jahre oder älter sein UND
    2. allein wohnen
      oder
      -    mit höchstens zwei Personen zusammen wohnen
      -    oder mit Verwandten oder Verschwägerten ersten oder zweiten Grades zusammen wohnen (Eltern, Kinder, Großeltern, Enkelkinder, Brüder und Schwestern, Stiefeltern, Stiefkinder) UND
    3. ein global steuerpflichtiges Einkommen für den gesamten Haushalt haben, das den erlaubten Höchstbetrag, der die vom LIKIV festgelegten Obergrenze um eine erhöhte Beteiligung der Gesundheitsversorgung zu genießen, nicht überschreitet.

    Dritte Situation: das soziale Eingliederungseinkommen

    Zusammenfassung der Bedingungen
    Das soziale Eingliederungseinkommen aufgrund des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung empfangen.

    Vierte Situation: der Hörverlust

    Zusammenfassung der Bedingungen
    An einem Hörverlust von mindestens 70 dB am besten Ohr leiden oder mit einem Kind oder Enkelkind, das an einem Hörverlust von mindestens 70 dB am besten Ohr leidet zusammen wohnen.

    Fünfte Situation: die Laryngektomie

    Zusammenfassung der Bedingungen
    Sich einer Laryngektomie unterzogen haben oder mit einem Kind oder Enkelkind, das sich einer Laryngektomie unterzogen hat, zusammen wohnen.

    Sechste Situation: Militärische Kriegsblinde

    Zusammenfassung der Bedingungen
    Ein militärischer Kriegsblinder sein.

  • FAQ

    Herzlichen Glückwunsch! Ihr Sprechfunkzeugnis wird Ihnen per Postsendung zugesandt.

  • FAQ

    Die beim BIPT registrierten Amateurfunkvereine (ohne Zahlungsrückstände) können unter den folgenden Bedingungen und innerhalb der folgenden Grenzen ein Sonderrufzeichen anfordern, um eine Veranstaltung zu kennzeichnen: 

    • Die Veranstaltung ist mit dem Leben des Vereins verbunden (spezielles Jubiläum...); 
    • Der Verein nimmt an einer Veranstaltung teil (z. B. an einem Tag der offenen Tür an einer Schule, an der der Funkamateurverein mit einem Stand vertreten ist). 
    • Die Veranstaltung ist mit dem Radio verbunden (z.B. Marconis Geburtstag). 
    • Ein Verein kann maximal zwei Sonderrufzeichen pro Kalenderjahr beantragen. 
    • Das Sonderrufzeichen kann nicht in verschiedenen Wettbewerben verwendet werden. 
    • Für das Jubiläum des Vereins oder der Verband kann das Rufzeichen für maximal ein Jahr vergeben werden; 
    • Rufzeichen können alle Präfixe haben (ON, OP, OQ, OR, OS, OT); 
    • Sie bestehen aus einem Präfix, einer Ziffer und einer Reihe von Zeichen, die mit einem Buchstaben enden; 
    • Rufzeichen mit dem Präfix ON (oder dem allen Funkamateuren zugewiesenen Sonderpräfix, siehe unten) dürfen keine einzelne Ziffer haben, wenn sie ein Suffix aus 1, 2 oder 3 Buchstaben haben; 
    • Sonderrufzeichen dürfen bei den Vereinsmitgliedern zu Hause nicht verwendet werden.  

    Anerkannte Verbände (UBA, VRA, UFRC) können anlässlich einer bestimmten Veranstaltung und für alle Funkamateure ein spezielles Präfix beantragen. In diesem Fall können Funkamateure, die dies wünschen, das ON ihres Rufzeichens durch das spezielle Präfix ersetzen. Diese Genehmigung gilt nicht für kurze Rufzeichen. 
     
    Die Tarife für diese Sonderrufzeichen sind in Anhang 1 des Königlichen Erlasses vom 28. Oktober 2016 zur Abänderung der Anlagen zum Königlichen Erlass vom 18. Dezember 2009 über den privaten Funkverkehr und die Nutzungsrechte der Festnetze und der Bündelfunknetze aufgeführt. 

  • FAQ

    Nein, die Funkstation wird nur zur Übermittlung von Informationen in klarer Sprache über technische Forschung und verwandte Themen verwendet. Es geht also nicht darum, sein Leben zu erzählen oder verschlüsselte oder codierte Nachrichten zu verwenden. Nach Genehmigung durch das Institut kann der Inhaber einer automatischen oder ferngesteuerten Stationsgenehmigung jedoch verschlüsselte Nachrichten für die Verwaltung seiner Station verwenden. 

    Bei Übungen, die von einem belgischen Rettungsdienst organisiert werden, kann der Inhaber eines Sprechfunkzeugnisses der 5. Kategorie, mit vorheriger Zustimmung des Instituts, über Themen, die sich auf diese Übungen beziehen, kommunizieren. 

    Auf Ersuchen der zuständigen Krisenmanagementbehörden kann der Inhaber eines Zertifikats der 5. Kategorie die belgischen Rettungsdienste unterstützen, indem er seine Stationen der 5. Kategorie einsetzt, um den Ausfall der elektronischen Kommunikation auszugleichen. Nur in diesem Zusammenhang kann er insbesondere: verschlüsselte oder kodierte Nachrichten übertragen, jede Station der 5. Kategorie verwenden, vorbehaltlich der Zustimmung des Inhabers der Genehmigung der betreffenden Station, und über im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Rettungsdienste zu kommunizieren. 

  • FAQ

    Ja, vorausgesetzt, dass der Antragsteller über ein Zeugnis der Klasse A verfügt und die Station auf belgischem Hoheitsgebiet verwendet wird.

  • FAQ

    Die folgenden Verbände wurden vom Institut anerkannt:

    • das UBA (Union Royale Belge des Amateurs-émetteurs),
    • die VRA (Vlaamse Radio Amateurs),
    • und die UFRC (Union Francophone des Radios Clubs).

    Kontaktieren Sie bitte den Verband Ihrer Wahl, um die Daten und Orte der nächsten Schulungen zu erfahren. 

  • FAQ

    Je nach den Umständen des Antragstellers, muss ein oder müssen mehrere der folgenden Dokumente vorgelegt werden:  

    • eine Kopie des letzten "Steuerbescheids - Steuer der natürlichen Personen und Zuschlagsteuern", der jedes Jahr vom FÖD Finanzen für alle Personen älter als 18 Jahre, die auf derselben Adresse als jene der Antragsteller(in) wohnhaft sind, übermittelt wird;
    • eine Bescheinigung der Auszahlung von Kindergeld, die bei der Kindergeldkasse erhalten wurde;
    • eine Bescheinigung die festlegt, dass der Antragsteller zu mindestens 66 % behindert ist; diese Bescheinigung können Sie bei dem FÖD Soziale Sicherheit - Generaldirektion Personen mit Behinderung oder bei der Krankenkasse erhalten;
    • eine Bescheinigung der Haushaltszusammensetzung, die bei der Gemeindeverwaltung (Bevölkerungsdienst ) des Antragstellers erhältlich ist;
    • eine Kopie des Urteils (des Friedensrichters oder des Jugendgerichts) woraus hervorgeht, dass die Enkelkinder durch gerichtliche Entscheidung dem Antragsteller anvertraut worden sind.
    • eine Kopie einer Bescheinigung des ÖSHZ, die belegt, dass der Antragsteller nach dem Gezets vom 26. Mai 2002 das Eingliederungseinkommen erhält;
    • eine Bescheinigung von einem HNO-Facharzt mit einem Audiogramm, dass es einen Mindesthörverlust von 70 dB auf dem besseren Ohr gibt;
    • eine Bescheinigung von einem HNO-Facharzt, dass der Antragsteller sich einer Laryngektomie unterzogen hat;
    • eine Bescheinigung der Generaldirektion Kriegsopfer des FÖD Soziale Sicherheit, dass der Antragsteller ein militärischer Kriegsblinder ist.

  • FAQ

    Wir werden Sie vor dem Fälligkeitsdatum per Post kontaktieren.

    Bitte informieren Sie uns immer über Änderungen Ihrer Kontaktinformationen (die Vorschriften sehen vor, dass Ihre Daten immer auf dem neuesten Stand sein müssen).

    Wenn Sie jedoch zwei Wochen vor dem Fälligkeitsdatum vom BIPT nicht kontaktiert werden, setzen Sie sich so schnell wie möglich mit uns in Verbindung!

  • FAQ

    Ja, und es muss auf der Website 406registration.com zwingend registriert sein.

    Das BIPT empfiehlt den Erwerb eines MEOSAR-kompatiblen EPIRB.

  • FAQ

    Ja, dieses System unterliegt einer Genehmigung des BIPT und muss daher Ihrem Antrag auf eine Stationsgenehmigung hinzugefügt werden.

Nach oben