Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3388 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Urteil des Märktegerichtshofs vom 4. September 2019, mit dem die Berufungen, die Telenet, Brutélé und Nethys gegen die Entscheidungen der KRK vom 29. Juni 2018
Veröffentlichungen › Streitfall -
10/09/2019
Urteil des Märktegerichtshofs vom 4. September 2019, mit dem die Berufungen, die Telenet, Brutélé und Nethys gegen die Entscheidungen der KRK vom 29. Juni 2018
Änderung durch den Anbieter
Seiten
In bestimmten Fällen ist es möglich, Ihren Vertrag kostenlos zu kündigen.
Urteil des Appellationshofs vom 4. September 2019, das den Antrag von Proximus vom 8. März 2018 auf Nichtigerklärung des Briefes vom BIPT vom 15. Januar 2019 über die von Proximus für das Jahr 2019 zu zahlende Gebühr für die Nutzung von Funkfrequenzen im 2,1-GHz-Frequenzband für unzulässig erklärt
Veröffentlichungen › Streitfall -
09/09/2019
Urteil des Appellationshofs, das den Antrag von Proximus über die von Proximus für das Jahr 2019 zu zahlende Gebühr für die Nutzung von Funkfrequenzen im 2,1-GHz-Frequenzband für unzulässig erklärt
Sie haben Recht auf klare Informationen
Seiten
Schließen Sie ein Abonnement für einen Festnetzanschluss, ein Handy, das Internet oder ein Bündelangebot, das z.B. Mobilfunk, Internet und Fernsehen umfasst, ab? Oder kaufen Sie eine Prepaidkarte? In diesem Fall muss der Telekombetreiber Ihnen folgende Informationen zur Verfügung stellen.
Antrag auf Aussetzung und Nichtigerklärung des Schreibens des BIPT vom 27.06.19 betreffend den Verlust des Betreiberstatus durch BASF Antwerpen und die Zuerkennung einer Genehmigung der Kategorie 1
Veröffentlichungen › Streitfall -
09/09/2019
Antrag auf Aussetzung und Nichtigerklärung des Schreibens des BIPT vom 27.06.19 betreffend den Verlust des Betreiberstatus durch BASF Antwerpen und die Zuerkennung einer Genehmigung der Kategorie 1
Antrag auf Aussetzung und Nichtigerklärung des Schreibens des BIPT vom 27.06.19 betreffend den Verlust des Betreiberstatus durch Total Raffinaderij Antwerpen und die Zuerkennung einer Genehmigung der Kategorie 1
Veröffentlichungen › Streitfall -
09/09/2019
Antrag auf Aussetzung und Nichtigerklärung des Schreibens des BIPT vom 27.06.19 betreffend den Verlust des Betreiberstatus durch Total Raffinaderij Antwerpen und die Zuerkennung einer Genehmigung der Kategorie 1
Beschluß vom 2. September 2019 über die Anerkennung der Bruxelles Royal Yacht Club
Veröffentlichungen › Beschluss -
06/09/2019
Der Royal Yacht Club Brüssel, Chaussée de Vilvorde 1, 1020 Brüssel, ist ein anerkanntes Schulungszentrum für die SRC-Betriebszeugnisse. Die vom Royal Yacht Club Brüssel ausgestellten theoretischen und praktischen Schulungsnachweisen ermöglichen die Anmeldung zur vom BIPT organisierten SRC-Prüfung ab dem Inkrafttreten dieser Beschluss (d.h. ab dem Datum der Veröffentlichung auf der Website des BIPT).
Der Märktegerichtshof weist die Klagen gegen die Regulierung der Breitband- und Fernsehmärkte ab
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
06/09/2019
Die von den Regulierungsbehörden getroffenen Entscheidungen waren nicht mit Verfahrensfehlern oder Begründungsmängeln behaftet.
Beschlussentwurf über das Proximus-Standardangebot für VoIP-Zusammenschaltung
Veröffentlichungen › Konsultation -
28/08/2019
Am 1. Februar 2019 hat Proximus dem BIPT ein Standardangebot für VoIP-Zusammenschaltung „PRIO“ genannt, zugeschickt. Das BIPT hat vom 20. Februar 2019 bis zum 13. März 2019 eine Vorkonsultation über dieses Standardangebot veranstaltet. Der vorliegende Beschlussentwurf bezweckt, das von Proximus zugeschickte Standardangebot zu bewerten und die Änderungen, die das BIPT im Einklang mit den Zielen des Rechtsrahmens als notwendig betrachtet, zu formulieren. Die Reaktionen auf die Konsultation sind spätestens am 30. September 2019 an die Adresse consultation.sg@bipt.be, mit dem Verweis „CONSULT-2019-D3“ im Betreff des E-Mails, einzusenden. In den Antworten ist deutlich anzugeben, was vertraulich ist. Das BIPT bittet auch darum, dass die Anmerkungen auf die Paragraphen und/oder Teile worauf sie sich beziehen, verweisen. Kontaktperson: Christophe.Vermeulen@ibpt.be.
Beschluss des Rates des BIPT vom 29. Juli 2019 über die Gebieten des Hoheitsgebiets, in denen die Minderung des Betrags der Nutzungsrechte für Funkverbindungen gilt.
Veröffentlichungen › Beschluss -
13/08/2019
Der Königliche Erlass vom 2. Juni 2019 ändert den Königlichen Erlass vom 18. Dezember 2009 über den privaten Funkverkehr und die Nutzungsrechte der Festnetze und der Bündelfunknetze. Die eingeführten Änderungen zielen darauf ab, die Jahresgebühren für die Nutzung von Richtfunkverbindungen in Gebieten des Landes, in denen ein zusätzlicher Anreiz erforderlich ist, um Haushalte und Unternehmen mit einem Breitbandzugang zu versorgen, für einen Zeitraum von 10 Jahren um 80% zu reduzieren. Der Königliche Erlass sieht vor, dass das BIPT mindestens alle zwei Jahre den genauen Umfang dieser Gebiete festlegt und veröffentlicht. Dieser Beschluss listet diese Gebiete auf.
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
124
125
126
127
(pagination.current)
128
129
130
Nächste Seite »
Nach oben