Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3390 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Entwicklungen auf dem Telekommunikationsmarkt aus der Perspektive des Benutzers
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
30/09/2014
Ergebnisse der 2014 Umfrage über den Gesichtspunkt der Nutzer hinsichtlich des belgischen elektronischen Kommunikationsmarktes
Umfrage über die Perzeption des belgischen elektronischen Kommunikationsmarkts durch die Benutzer (September 2014)
Veröffentlichungen › Mitteilung -
30/09/2014
Daten gesammelt von Ende März bis Mitte Juni 2014.
Das BIPT dereguliert die Festnetztelefonie
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
26/09/2014
Beschluss zur Deregulierung der Kleinhandelspreise für Festnetztelefonie
Beschluss vom 24. September 2014 – Analyse des Marktes für „nationale Telefondienste“ 2014
Dossier -
26/09/2014
Mit dem Beschluss werden die Maßnahmen aufgehoben, die Belgacom (jetzt: Proximus) im Rahmen früherer Beschlüsse in Bezug auf diesen Markt auferlegt worden waren. Dieser ist also jetzt dereguliert.
Beschluss vom 24. September 2014 über die öffentlichen Inlandstelefonverbindungen für Privatkunden und andere Kunden an festen Standorten
Veröffentlichungen › Beschluss -
26/09/2014
Das BIPT wird die nationalen Festnetztelefoniedienste für Privatpersonen sowie für Unternehmen nicht mehr regulieren. Im Beschluss vom 24. September 2014 werden die Belgacom auferlegten Preiskontrolle- und Transparenzverpflichtungen aufgehoben, weil Belgacom immer mehr auf Konkurrenz stoßt. Der Beschluss vom 24. September 2014 ersetzt den vorigen Beschluss vom 6. November 2008.
Geografischen Zonengrenzen
Veröffentlichungen › Sonstiges -
24/09/2014
Die geografischen Zonengrenzen, welche die verschiedenen geografischen Nummernzonen abgrenzen, müssen der Gesetzgebung nach, eingehalten werden. Sie finden hier ein Schema, das als Hilfe dient. Mittels eines AutoCAD-Programms kann man die Abgrenzung und die Koordinaten der verschiedenen Zonen finden. Der genaue Ort der Zonengrenze wird durch die Übertragung der Koordinaten auf eine Straßenkarte bestimmt.
Vereinbarung zwischen der Generaldirektion Luftfahrt und dem belgischen Institut für Postdienste und Telekommunikation zur Verdeutlichung der Benutzung der Rufzeichen der tragbaren Funkstellen an Bord von Luftfahrzeugen
Veröffentlichungen › Sonstiges -
19/09/2014
Dieses Dokument verdeutlicht das zu benutzende Rufzeichen bei Funkverbindungen zwischen einem Flugzeug (inklusive Ultraleichtflugzeugen, Deltaflügeln und Motorschirmen) und dem Boden.
Berufung von Telenet Tecteo Bidco gegen den Brief des BIPT vom 27. Juni 2014 über das einmalige Entgelt für Nutzungsrechte in den 900-MHz- und 1800-MHz-Frequenzbändern
Veröffentlichungen › Streitfall -
15/09/2014
Berufung von Telenet Tecteo Bidco gegen den Brief des BIPT vom 27. Juni 2014 über das einmalige Entgelt für Nutzungsrechte in den 900-MHz- und 1800-MHz-Frequenzbändern
Stellungnahme der Europäischen Kommission vom 10. September 2014 (Märkte 3/03 und 5/03)
Veröffentlichungen › Sonstiges -
10/09/2014
Stellungnahme der Europäischen Kommission vom 10. September 2014 (Märkte 3/03 und 5/03)
Geografische en nichtgeografische Nummern - Databanken und operative Aspekte
Veröffentlichungen › Sonstiges -
29/08/2014
Geografische en nichtgeografische Nummern - Databanken und operative Aspekte
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
193
194
195
196
(pagination.current)
197
198
199
Nächste Seite »
Nach oben