Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3389 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Beschluss vom 12. Januar 2016 über die Zusammensetzung des Kollegiums im Sinne vom Königlichen Erlasses vom 5. Mai 2006 über das Versöhnungsverfahren vor dem BIPT für das Jahr 2016
Veröffentlichungen › Beschluss -
23/01/2016
Beschluss über die Zusammensetzung des Versöhnungskollegiums für das Jahr 2016.
Mitteilung des Rates des BIPT vom 19. Januar 2016 über die Beobachtungsstelle des Marktes für Postaktivitäten in Belgien für die Jahre 2010 bis 2014
Veröffentlichungen › Mitteilung -
22/01/2016
Die in diesem Observatorium aufgeführten Indikatoren haben zum Zweck, die Marktstruktur für alle Interessierten im postalischen Bereich (Absender, Adressaten, Betreiber, verschiedene Mittelspersonen, usw.) dar zu stellen. Diese Indikatoren bieten einen Einblick in den Markt von Seiten des Angebots, in die Entwicklung der Tätigkeit des Universaldienstleisters und seiner Wettbewerber, sowie in die Ergebnisse der postalischen Aktivität in Belgien hinsichtlich der Dienstleistungsqualität und der Innovation für die Nutzer dieser Dienstleistungen.
Mitteilung des Rates des BIPT vom 18. Januar 2016 über Einschreibesendungen
Veröffentlichungen › Mitteilung -
20/01/2016
Seit der Liberalisierung der Postdienste, die in Belgien durch das Gesetz vom 13. Dezember 2010 eingeführt wurde, können verschiedene Postdienstanbieter, manchmal nach dem Erwerb einer Genehmigung, einige Dienste, die früher für das öffentliche Unternehmen Die Post (jetzt bpost) vorbehalten waren, leisten. Zu diesen Diensten gehört die Behandlung der physischen Einschreibebriefe (im Unterschied zu eingeschriebenen E-Mails). Jeder Inhaber einer Postgenehmigung, wie in Artikel 148sexies des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen vorgesehen, kann diesen Dienst leisten. Bisher verfügt nur TBC-Post (Mosaic SPRL) über eine solche Genehmigung. Diese Mitteilung zielt darauf ab, daran zu erinnern, dass das Gesetz den physischen Einschreibebriefen außerdem den gleichen rechtlichen Wert verleiht, unabhängig davon, ob diese durch bpost oder einen anderen Inhaber einer Postgenehmigung behandelt werden, und dies auch für die Einschreibebriefen
Mitteilung des Rates des BIPT vom 13. Januar 2016 über das BIPT-Folgeaudit des externen BELEX-Messsystems von bpost für die Kontrolle der Versandfristen der vorrangigen und nicht-vorrangigen Einzelstück-Inlandsbriefsendungen
Veröffentlichungen › Mitteilung -
18/01/2016
Gemäß dem Verwaltungsvertrag und der sekundären Gesetzgebung (Königlicher Erlass zur Anwendung des Titels IV des Gesetzes vom 21. März 1991) kontrolliert das BIPT die unten stehenden Messinstrumente, die zur Messung der Versandfristen der nachfolgenden vier, zum Kleinverbraucherkorb gehörenden Dienstleistungen benutzt werden: - die vorrangigen Einzelstück-Inlandsbriefsendungen; - die nicht-vorrangigen Einzelstück-Inlandsbriefsendungen; - die Einzelstück-Inlandseinschreiben; - die Einzelstück-Inlandspostpaketen. PwC war damit beauftragt, das Audit der postalischen Messsysteme vorzunehmen.
Beschluss des Rates des BIPT vom 13. Januar 2016 über die Kontrolle der Versandfristen für das Jahr 2014 der vorrangigen Einzelstück-Inlandsbriefsendungen, der nicht-vorrangigen Einzelstück-Inlandsbriefsendungen, der Einzelstück-Inlandseinschreiben, der Einzelstück-Inlandspostpakete und der hereinkommenden vorrangigen grenzüberschreitenden Einzelstück-Briefpost
Veröffentlichungen › Beschluss -
18/01/2016
Veröffentlichung der Versandfristen der unten stehenden fünf Dienstleistungen, die zum Kleinverbraucherkorb gehören: - die vorrangigen Einzelstück-Inlandsbriefsendungen; - die nicht-vorrangigen Einzelstück-Inlandsbriefsendungen; - die Einzelstück-Inlandseinschreiben; - die Einzelstück-Inlandspostpakete; - die hereinkommenden vorrangigen grenzüberschreitenden Einzelstück-Briefpost.
Urteil des Brüsseler Appellationshofs vom 9. Dezember 2015, worin die Rücknahme durch Telenet-Tecteo BidCo seiner Anträge auf Nichtigerklärung zur Kenntnis genommen wird
Veröffentlichungen › Streitfall -
07/01/2016
des Beschlusses des Rates des BIPT vom 5. April 2013 über die Verweigerung an Telenet-Tecteo BidCo des Aufschubs des kommerziellen Angebots des 3G-Dienstes bis spätestens den 15. Januar 2013 und des Aufschubs für die Deckungsniveaus der belgischen Bevölkerung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 28. Juni 2013 zur Belegung von Telenet-Tecteo BidCo mit einer administrativen Buße wegen der Nichteinhaltung des Artikels 4 § 1 des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 2001
Programmierung der Funkkanäle für die See- und Binnenschifffahrt
Veröffentlichungen › Sonstiges -
06/01/2016
Mitteilung des Rates des BIPT vom 22. Dezember 2015 über das Monitoring des Universaldienstes für Telekommunikation 2014-2015
Veröffentlichungen › Mitteilung -
06/01/2016
Mitteilung des Rates des BIPT vom 22. Dezember 2015 über das Monitoring des Universaldienstes für Telekommunikation 2014-2015
Vom BIPT empfangenen Kommentare im Rahmen der öffentlichen Konsultation über den Entwurf des Arbeitsplans 2016
Veröffentlichungen › Arbeitsplan -
30/12/2015
Vom BIPT empfangenen Kommentare im Rahmen der öffentlichen Konsultation über den Entwurf des Arbeitsplans 2016
Arbeitsplan 2016
Veröffentlichungen › Arbeitsplan -
30/12/2015
Arbeitsplan 2016
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
177
178
179
180
(pagination.current)
181
182
183
Nächste Seite »
Nach oben