Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 3389 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Bedeutung der Symbole in der Nummerierungsdatenbank
Veröffentlichungen › Datenbank -
18/04/2016
Diese Liste enthält die bedeuting der Symbole in der nummerierungsdatenbank
Urteil des Appellationshofs in Brüssel vom 10. März 2016 zur Nichtigkeitserklärung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 20. Juli 2011 über die konventionellen Tarife von bpost für das Jahr 2010
Veröffentlichungen › Streitfall -
13/04/2016
Urteil des Appellationshofs in Brüssel vom 10. März 2016 zur Nichtigkeitserklärung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 20. Juli 2011 über die konventionellen Tarife von bpost für das Jahr 2010
Beschluss vom 23. Dezember 2015 über den Antrag auf Übertragung der Nutzungsrechte von b.lite und Mac Telecom an Broadband Belgium
Veröffentlichungen › Beschluss -
13/04/2016
Der Beschluss betrifft die Überprüfung durch das BIPT des Antrags auf Übertragung der Nutzungsrechte von b.lite und Mac Telecom an Broadband Belgium als auch den Antrag auf Änderung der Bedingungen betreffend die übertragenen Nutzungsrechte.
Auf Antrag des Vizepremierministers und Ministers für die Digitale Agenda, Telekommunikation und das Postwesen, vom Rat des BIPT am 29. März 2016 organisierte Konsultation über die Identifizierung der Endnutzer von Prepaidkarten
Veröffentlichungen › Konsultation -
29/03/2016
Die antwortfrist läuft bis den 10. Avril 2016. Die antwortadresse ist consultation.sg@bipt.be Ref.: Consult-2016-A2 Ansprechpartner: Pierre-Yves Dethy, berater (02 226 87 66)
Mitteilung des Rates des BIPT vom 17. März 2016 über die Ergebnisse der Konsultation über die Problematik der Indoor-Abdeckung
Veröffentlichungen › Mitteilung -
28/03/2016
Das BIPT hat am Ende des vorigen Jahres eine Konsultation über die Indoor-Abdeckung organisiert. Es sind 10 Antworten empfangen worden. Diese Mitteilung enthält eine Analyse dieser Beiträge.
Konsultation auf Anfrage des Rates des BIPT über den Beschluss des Rates des BIPT über die von den Betreibern an die Konsumenten und Endnutzer übermittelten Informationen, damit sie eine unabhängige Beurteilung der Kosten der alternativen Verbrauchspläne machen können (Artikel 111 § 3 des Gesetzes über die elektronische Kommunikation)
Veröffentlichungen › Konsultation -
24/03/2016
Das Ziel des Beschlussentwurfs ist, dass die Betreiber ihren Kunden Informationen zu ihren tatsächlichen Verbrauch und ihren tatsächlichen Benutzerprofil bieten und diese auf der Kundenseite ihrer Website veröffentlichen. Die Betreiber sind frei, für sich selbst zu bestimmen, wie sie die betreffende Information präsentieren. Die Informationen müssen jedoch deutlich und auf den Verbrauch während eines ununterbrochenen Zeitraums von drei Monaten im letzten Halbjahr basieren.
Beschluss vom 1. November 2015 über den Antrag auf Übertragung der Nutzungsrechte von Global Colocation Services an New Line Networks
Veröffentlichungen › Beschluss -
17/03/2016
Der Beschluss betrifft die Überprüfung durch das BIPT des Antrags auf Übertragung der Nutzungsrechte von Global Colocation Services an New Line Networks.
Beschluss vom 1. November 2015 über den Antrag auf Übertragung der Nutzungsrechte von World Class Wireless an New Line Networks
Veröffentlichungen › Beschluss -
17/03/2016
Der Beschluss betrifft die Überprüfung durch das BIPT des Antrags auf Übertragung der Nutzungsrechte von World Class Wireless an New Line Networks.
Gebrauchsanweisung
Veröffentlichungen › Sonstiges -
02/03/2016
Gebrauchsanweisung
Entwurf von BIPT-Leitlinien - Auf Margin-Squeeze-Überprüfungen anzuwendende Prinzipien (zweite Konsultationsrunde)
Veröffentlichungen › Konsultation -
02/03/2016
Eine Kosten-Preis-Schere (auch "Margin Squeeze" oder "Price Squeeze" genannt) kann vorliegen, wenn ein vertikal integriertes Unternehmen zwischen dem Preis seiner Vorleistungen und dem Preis seiner Endkundendienste eine Spanne festlegt, die zur Deckung der für den Endkundenmarkt spezifischen Kosten unzureichend ist. Im Jahre 2007 hat das BIPT eine Richtschnur mit Bezug auf die Bewertung einer Kosten-Preis-Schere angenommen. Das BIPT möchte jetzt im Licht der Entwicklungen, die sich seitdem auf diesem Gebiet ereignet haben, eine neue Richtschnur annehmen. Zu diesem Zweck hat das BIPT am 4. Dezember 2015 eine Konsultation über einen Entwurf einer neuen Richtschnur, sowie über zwei dazugehörige Rechenmodelle im Excel-Format abgehalten, die für die Identifizierung etwaiger Praktiken einer Kosten-Preis-Schere bei aufgrund von BROBA und WBA VDSL2 (shared VLAN) sowie Multicast geleisteten Endkundendiensten für Privatkunden und kleinbetriebliche Benutzer, entwickelt worden sind. Jetzt veranstalten wir eine zweite Konsultationsrunde, die sich auf das Rechenmodell bezieht, das spezifisch für aufgrund von Kabelnetzzugang basierende Endkundendienste, entwickelt wurde. Die untenstehenden Dokumente liegen für diese Konsultation vor: - Ein Rechenmodell im Excel-Format, das für die Identifizierung etwaiger Praktiken einer Kosten-Preis-Schere bei den Betreibern mit beträchtlicher Marktmacht entwickelt wurde. Die vorliegende Fassung ist das Rechenmodell für aufgrund von Kabelnetzzugang geleistete Endkundendienste. Es wird OK auch ein Leitfaden vorgesehen. Antwortfrist: bis zum 15. April 2016 Die Antwortadresse ist: consultation.sg@bipt.be Zeichen: CONSULT-2016-A5 Ansprechpartner: Tom Van Landeghem, Berater (02 226 89 40)
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
175
176
177
178
(pagination.current)
179
180
181
Nächste Seite »
Nach oben