Wie leistet Belgien hinsichtlich fester und Mobilfunk-Breitbandnetze, und welche regionalen Unterschiede gibt es?
Das wird in der neuesten qualitativen Studie des BIPT untersucht. Die Schlussfolgerung ist, dass Belgien ein sorgfältig entwickeltes festes und Mobilfunknetz mit einer breiten Abdeckung in Stadtgebieten hat, aber dass dünn besiedelte Gebieten zurückbleiben.
Die Regierung stimuliert Investitionen in diesen „weißen Zonen“ über Subventionen und einen vereinfachten Ausbau, mit Glasfaser und 5G als Schwerpunkt, damit bis 2030 überall einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang gewährleistet werden kann.
Dieses Dokument ist nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Sie können es jedoch in der folgenden Sprache einsehen: (FR, NL)