-
Mobilfunknetze
Seiten
Funknetze sind für die Kommunikation zwischen mobilen und/oder tragbaren Stationen, eventuell über Basisstationen, mittels Sprach- oder Datenübertragung vorgesehen.
-
Qualität
Seiten
Alle Anbieter von Postdiensten müssen einige Mindestanforderungen erfüllen, unter anderem:
Einhaltung der Grundanforderungen. Dies sind Bedingungen, die auferlegt werden, um die Vertraulichkeit der Briefpost, den Datenschutz und den Umweltschutz u.dgl.m. zu gewährleisten;
Verbot, wissentlich Sendungen zu befördern oder zu verteilen, die an der Außenseite mit Angaben versehen sind, die überdeutlich sittenwidrig sind oder gegen die öffentliche Ordnung verstoßen;
Ausarbeitung eines internen Beschwerdeverfahrens, das auf eine einfache, transparente und kostengünstige Weise, eine angemessene und zügige Bearbeitung der Beschwerden ermöglicht;
Erteilung von Auskünften an die Benutzer und das Personal über das Rechtsbehelfsverfahren beim Ombudsdienst für den Postsektor und Bestimmung einer befugten Person für die Beziehungen mit dem Ombudsdienst für den Postsektor;
Erkennbarmachung für die Bevölkerung der Personen, die adressierte Sendungen verteilen, und Anbringung eines Erkennungszeichens auf den Postsendungen (außer Zeitungen), anhand dessen der Anbieter des betreffenden Dienstes identifiziert werden kann.
-
Postalischen Punkte
Seiten
Wie kann ich den nächsten Briefkasten und die letzte Leerungszeit finden?
-
Bpost-Netzwerk
Seiten
bpost hat ein umfangreiches Netzwerk von postalischen Punkten, die Folgendes umfassen:
Postämter
Posthaltepunkt
PostPunkte
-
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Seiten
Störsender (Jammers) sind speziell dafür ausgelegt, Störungen zu verursachen. Die Einfuhr, die Vermarktung, das Eigentum, der Besitz, oder die Nutzung dieser sind in Belgien verboten. Die Bereitstellung auf dem europäischen Markt ist ebenfalls verboten. Geschwindigkeitsradardetektoren und TETRA-Detektoren sind Funksignalempfänger; die Nutzung, der Besitz, das Eigentum, die Einfuhr, der Verkauf und sogar die Werbung von Geschwindigkeitsradardetektoren oder TETRA-Detektoren sind in Belgien verboten. Sie können einen Scanner oder Empfänger kaufen und besitzen, jedoch können Sie nur die Frequenzen hören, für die Sie vom Eigentümer eine Zulassung haben oder die frei gehört werden können.
-
Die nationalen Beschränkungen
Seiten
Die Rechtsvorschriften sehen vor, dass aus den Angaben auf der Verpackung die Mitgliedstaaten hervorgehen, in denen nationale Beschränkungen gelten.
-
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Seiten
Es wird davon ausgegangen, dass die auf dem EU-Markt bereitgestellten Funkanlagen konform sind. Die Marktüberwachungsbehörden wie das BIPT stellen sicher, dass ausschließlich konforme Funkanlagen auf dem Markt bereitgestellt werden. Der Käufer muss jedoch immer darauf achten und überprüfen, ob das von ihm gekaufte Gerät mit der CE-Kennzeichnung versehen ist und ob ihm die EU-Konformitätserklärung des Herstellers beigefügt ist. Wenn Sie Geräte außerhalb des europäischen Marktes kaufen, laufen Sie Gefahr, als Einführer angesehen zu werden. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass das Material für den EU-Markt bestimmt ist, und dass es alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
-
Genehmigungsfreie Funknutzung
Seiten
Damit diese Kommunikationsgeräte störungsfrei verwendet werden können, ist die Zuteilung einer spezifischen Frequenz an jeden Nutzer erforderlich. Aus diesem Grund muss eine Zulassung beim BIPT beantragt werden. Aber bestimmte Anlagen sind von einer Genehmigung ausgeschlossen.
-
Drohnen
Seiten
Der Einsatz von Drohnen unterliegt neben den Bestimmungen für den Funkverkehr noch weiteren Regeln.
-
Zustellung
Seiten
Die Postsendungen werden zu Hause oder postlagernd zugestellt.
Die postlagernde Zustellung ist gebührenpflichtig, außer für Blindensendungen und damit gleichgesetzte Postsendungen.