Dieser Preisvergleicher führt die Tarife - am 1. Januar - aller Betreiber für den Versand eines - oft benutzten - 2-kg-Pakets. Für jede Bestimmung, in Belgien oder anderswo in Europa, kann geprüft werden, welche Betreiber dort Dienste leisten. Außer den Tarifen für diese Bestimmung bekommt man auch viele nützliche Daten, wie die Mindest- und Höchstmaße und -gewichte, die Anwesenheit einer Standardversicherung oder sogar Abholung zu Hause.

Mit diesem Tool will das BIPT den Verbraucher besser informieren, den Schritt zu Postdiensten verkleinern und den Wettbewerb auf dem Markt fördern.

Zweck

Dieser Preisvergleicher bezweckt, wie bei der kartografischen Website www.postzugangspunkt.be, die alle Postpunkte aller Betreiber enthält, für den Kleinbenutzer mehr Transparenz zu schaffen. Mit diesen Initiativen kann das BIPT dem Benutzer zeigen, welche Möglichkeiten im Postmarkt und besonders im florierenden Segment von Paketen und Eilsendungen vorhanden sind. Die Kenntnis des Benutzers über Postdienste wird den Schritt zur Benutzung dieser Dienste verkleinern und den Wettbewerb auf dem Markt fördern. Das C2X-Segment, wobei der Kleinbenutzter selbst Artikel schickt, ist zurzeit noch beschränkten Umfangs, aber hat durch die Popularität von unter anderem Gebrauchtwarenkanälen ein erhebliches Wachstumspotenzial.

Information

Dieser Preisvergleicher des BIPT, eine Pivot-Tabelle, die Sie auf dieser Seite herunterladen können, basiert auf den Preisinformationen der Website der Europäischen Kommission über die „Cross-Border-Verordnung“ Verordnung (EU) 2018/644 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. April 2018 über grenzüberschreitende Paketzustelldienste. Für belgische Kleinbenutzer von Postdiensten ist diese, 2019 lancierte, Seite der Europäischen Kommission jedoch noch ungenügend bekannt. Überdies wäre es für einen guten Vergleich empfehlenswert, noch mehr Information über die Dienste der verschiedenen Betreiber hinzuzufügen. Mit diesem Preisvergleicher hat das BIPT dieses Ziel anstreben wollen. Nach Rücksprache mit den beteiligten Betreibern wurde also eine Reihe zusätzlicher Daten (Metadaten) über die Dienste festgelegt und wurde zugleich dafür optiert, auf das 2-kg-Paket zu fokussieren, ein häufig gewähltes Produkt in der E-Commerce-Umwelt oder im Gebrauchtwarenbereich. Außer einem solchen Paket, das namentlich schon Lieferung ins Haus umfasst, gibt es auch billigere Optionen. In den Spalten ‚O‘ und ‚P‘ wird deshalb auch den Preis eines solchen 2-kg-Pakets, das in ein(en) ‚Paketshop‘/‘PUDO-Punkt‘ (inklusive Paketautomate) geliefert wird, aufgeführt. Einige Betreiber bieten ja einen solchen ermäßigten Preis für spezifische Bestimmungen an. Schließlich wird für die meist umfassende sowie rezenteste Information in Spalte ‚Q‘ auf die Website des betreffenden Betreibers verwiesen.

Verfügbare Daten

Der Preisvergleicher führt die Tarife - am 1. Januar - aller Betreiber, die dem „Cross-Border-Verordnung“ unterliegen auf, und die also nicht nur in Belgien, sonst auch im Ausland tätig sind. Der Fokus liegt auf dem häufig benutzten 2-kg-Paket. Für jede Bestimmung, Belgien oder einen anderen EU-Mitgliedstaat, kann geprüft werden, welche Betreiber dort Dienste leisten. Dann werden alle Tarife für diese Bestimmung, sowie nützliche beschreibende Daten aufgelistet werden. Diese zusätzlichen Daten werden sich beziehen auf Mindest- und Höchstmaße und -gewichte, sowie zum Beispiel die Anwesenheit einer Standardversicherung oder sogar Standardabholung zu Hause. Wie oben schon erwähnt, werden etwaige billigere Alternativen, d.h. ein ähnliches 2-kg-Paket, das in ein(en) Paketshop/PUDO-Punkt geliefert wird, in den Spalten ‚O‘ und ‚P‘ der Pivot-Tabelle aufgeführt.

Anleitung

Nach Öffnung der Excel-Datei sieht man die Pivot-Tabelle, wobei man oben links die gewünschte Bestimmung des Pakets eingeben kann. Danach werden in den Zeilen alle Betreiber, die auf dieser spezifischen Bestimmung ein 2-kg-Paket liefern, aufgelistet. In den Spalten sieht man dann die nachstehende Information:

  • Name des Betreibers;
  • Bestimmungsland;
  • Name des Produkts;
  • Preis;
  • Geschätzte Versandfrist in Werktagen;
  • Inklusive Grundversicherung (Y/N);
  • Track & Trace (Sendungsverfolgung);
  • Höchstgewicht;
  • Maximale Höhe;
  • Maximale Breite;
  • Maximale Tiefe;
  • Mindestgewicht;
  • Mindesthöhe;
  • Mindestbreite;
  • Mindesttiefe;
  • Selbst abliefern im Postpunkt (Y/N);
  • Zusätzliche Produktmerkmale dem Betreiber nach;
  • Name einer etwaigen billigeren Alternative (Lieferung Paketshop);
  • Preis der billigeren Alternative (Lieferung Paketshop);
  • Website des Betreibers;
  • Preise einschließlich MwSt. (Y/N/Nicht zutreffend);
  • Zusätzlicher Treibstoffzuschlag (Y/N).

Disclaimer

Dieser Preisvergleicher ist als eine erste Bekanntschaft mit den weiten Möglichkeiten, die dem Kleinbenutzer auf dem jetzigen Postmarkt zur Verfügung stehen, gemeint. Die Information dieses Tools wurde von den Betreibern geliefert; das BIPT haftet für etwaige Unrichtigkeiten nicht. Es handelt sich um die Tarife am 1. Januar; für die rezenteste Information klicken Sie am besten auf den Linken, damit Sie zur Website des betreffenden Betreibers weitergeleitet werden. Dort finden Sie auch das meistens umfassende Angebot optionaler Dienste.

Manche Betreiber haben kein 2-kg-Paket für die Cross-Border-Verordnung der Europäischen Kommission erwähnt. Deshalb spiegelt dieser Preisvergleicher noch nicht alle möglichen Optionen, die dem Verbraucher zur Verfügung stehen wider, aber er bildet doch einen ersten (und starken) Ansatz dazu. Das BIPT wird zusammen mit den Betreibern nach wie vor untersuchen, wo Entwicklungen und weitere Verbesserungen möglich sind. 
 

Nach oben