Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 10 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Gutachten vom 17. März 2025 über den Gesetzesvorschlag Nr. 458 zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 zur Stärkung des Verbraucherschutzes und der Handlungskompetenz der Verbraucher auf dem Telekommunikationsmarkt
Veröffentlichungen › Gutachten -
25/03/2025
Gutachten über einem Gesetzesvorschlag zur Stärkung des Verbraucherschutzes und der Handlungskompetenz der Verbraucher auf dem Telekommunikationsmarkt
Gutachten vom 8. März 2024 zur Fähigkeit des BIPT zur Wahrnehmung der Aufgaben der zuständigen Behörde im Rahmen des Gesetzentwurfs zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 über digitale Dienste (Digital Services Act)
Veröffentlichungen › Gutachten -
10/01/2025
Dieses Gutachten wird im Rahmen der Anfrage der Abgeordnetenkammer mit Bezug auf die Art und Weise wie das BIPT die neuen Aufgaben sieht, die ihm übertragen werden sollen, und die Kapazitäten und Mittel die ihm zur Verfügung stehen, um diese Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen, abgegeben.
Gutachten vom 29. April 2024 über die Entschließungsanträge bezüglich der Untersuchung um Marktregulierungsbehörden für eine bessere Marktwirkung zusammen zu fügen
Veröffentlichungen › Gutachten -
22/05/2024
BIPT Gutachten über die Entschließungsanträge bezüglich der Untersuchung um Marktregulierungsbehörden für eine bessere Marktwirkung zusammen zu fügen
Gutachten des Rates des BIPT vom 14. März 2023 über den Entschließungsantrag über den Schutz von jungen Kindern gegen unanständige Online-Inhalten, eingereicht in der Abgeordnetenkammer
Veröffentlichungen › Gutachten -
23/06/2023
Auf Antrag der Vorsitzenden der Kommission für den Wirtschaft, Kundenschutz und die digitale Agenda (commission pour économie, protection des consommateurs et agenda numérique) der Abgeordnetenkammer, hat das BIPT ein Gutachten über einen in dieser Kammer eingereichten Entschließungsantrag über den Schutz von jungen Kindern gegen unanständige Online-Inhalten, abgegeben.
Gutachten vom 21. Dezember 2021 über die Gesetzentwürfe zur Revision der Verfassung, um das Recht auf ein offenes und/oder neutrales und/oder ausreichendes Internet dem Artikel 23, Absatz 3, der Verfassung hinzuzufügen
Veröffentlichungen › Gutachten -
10/01/2022
In diesem Gutachten, das auf Antrag der Vorsitzenden der Kommission für „Constitution et Renouveau institutionel“ (Verfassung und institutionelle Reform) der Abgeordnetenkammer abgegeben wurde, ist das BIPT der Meinung, es sehe keine Gründe, in der Verfassung ein Recht auf offenes und ausreichendes Internet (offenen und ausreichenden Internetzugang) zu verankern.
Gutachten vom 17. August 2021 über den Gesetzesvorschlag Nr. 1983 zur Bekämpfung ruhender Verträge
Veröffentlichungen › Gutachten -
01/09/2021
Gutachten über den Gesetzesvorschlag zur Bekämpfung ruhender Verträge, indem die Anbieter verpflichtet werden, automatisch die alten Verträge in preisgünstigere Tarifpläne umzuwandeln
Gutachten vom 26. März 2021 über einen Gesetzesvorschlag zur Abänderung des Gesetzes vom 27. Februar 2019, damit elektronische Einschreiben auf der eBox-Plattform angeboten werden können
Veröffentlichungen › Gutachten -
09/04/2021
Gutachten vom 26. März 2021 über einen Gesetzesvorschlag zur Abänderung des Gesetzes vom 27. Februar 2019, damit elektronische Einschreiben auf der eBox-Plattform angeboten werden können
Gutachten über den Gesetzesvorschlag Nr. 900 zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation zur Bekämpfung von „Rechnungsschocks“ nach der Nutzung bestimmter Telekommunikationsdienste und den damit verbundenen Änderungsantrag
Veröffentlichungen › Gutachten -
09/09/2020
Gutachten des Rates des BIPT vom 26. Juni 2020 über den Gesetzesvorschlag Nr. 900 zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation zur Bekämpfung von „Rechnungsschocks“ nach der Nutzung bestimmter Telekommunikationsdienste und den damit verbundenen Änderungsantrag
Gutachten vom 4. August 2020 über den Gesetzesvorschlag Nr. 1033 und die entsprechenden Änderungen zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 in Bezug auf die Mitnahme von E-Mail-Adressen
Veröffentlichungen › Gutachten -
07/08/2020
Gutachten des Rates des BIPT vom 4. August 2020 über den Gesetzesvorschlag Nr. 1033 und die entsprechenden Änderungen zur Abänderung des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation in Bezug auf die Mitnahme von E-Mail-Adressen
Gutachten vom 27. Mai 2015 über den Entwurf eines Königlichen Erlasses über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt
Veröffentlichungen › Gutachten -
15/06/2016
Dieser Entwurf hat zum Königlichen Erlass vom 25. März 2016 über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt Anlass gegeben.
Nach oben